Direktversender: Top oder Flop

Braver Konsument.

Weil es in jedem mir bekannten Fall in allen Lieferbedingungen steht, dass das Rad vormontiert geliefert wird und nach Erhalt zu prüfen ist.

Die Werbung der Versender suggeriert aber etwas anders. Die verlangte Überprüfung ist von einem Laien kaum zu leisten. Ob ein Hersteller sich vor Gericht auf die Vormontiert Klausel berufen kann, halte ich für zweifelhaft.


Das mir der Laptop um die Ohren fliegt und mich verletzt weil Schrauben locker sind ist wohl eher unwahrscheinlich.

Polemik. Du weißt genau, was gemeint war. Das durchschmorende/explodierende Akkus schwere Brände auslösen können, streitest du ab? Ebenso daß das schon vorgekommen ist? Kaum denkbar, daß sich der Hersteller hier damit herausreden kann, der Nutzer hätte das Gerät vor jeder Inbetriebnahme von einem Fachmann kontrollieren lassen müssen. Oder wie überprüfst du deinen Laptop vor dem Anschalten auf mögliche innere Defekte?

Das man sein Bike im laufenden Betrieb regelmäßig überprüft oder überprüfen läßt, ist selbstverständlich. Von einem neuen Bike - egal wer es mir verkauft - kannn ich zu Recht erwarten, daß alles korrekt montiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Explodierende Akkus streite ich nicht ab, allerdings bin ich der Meinung, dass man die Überprüfung korrekt oder zumindest fest angezogener Schrauben nicht mit dem Innenleben eines Laptops gleichsetzen kann.

Solche geschichten sind auch der Grund warum einem unerfahrenen Radler ("Laie") auch hier im Forum eher von Versendern abgeraten wird. Scott ist ja nunmal kein unerfahrerer Biker und hat die Probleme auch sicher früher bemerkt als jemand der keine Ahnung hat.

Ich bestreite ja auch nicht, dass sich im vorliegenden Fall mit Ruhm bekleckert hat. Allerdings denke ich das Schrauben, die lediglich angesetzt sind und nicht wirklich fest verschraubt vor einer ersten Fahrt auffallen sollen/können.

Du würdest ein Versenderrad aus dem Karton holen, Lenker anbauen, Laufräder einsetzen und losfahren?
 
Du würdest ein Versenderrad aus dem Karton holen, Lenker anbauen, Laufräder einsetzen und losfahren?

Nein. Aber ich bin eben Mechaniker (ursprünglich KFZ), habe viel Neuräder aus dem Karton und Custom aufgebaut und diesbezüglich schon die unmöglichsten Unmöglichkeiten erlebt. Gerade deshalb bin ich der der unumstößlichen Auffassung, das es oberste Plicht eines Fachmannes ist, den Laien vor vermeidbaren Gefahren zu bewahren. Mit etwas Sorgfalt und Mitdenken ist das auch kein Hexenwerk. Deswegen fällt es mir schwer, den Versendern und anderen Herstellern abzunehmen, das nur qualifiziertes Personal die Räder montiert oder zumindest eine qualitative Endkontrolle vorgehalten wird.

Dennoch bin ich beim Kauf einer Waschmachine quasi Laie, und muß mich darauf verlassen können, daß sie mir beim ersten Anschalten nicht die Bude unter Wasser setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oehm, seit wann werden denn Raeder unzerlegt geliefert? Die werden doch nach der Probefahrt fuer den Versand zerlegt um dann vom Kaeufer wieder zusammengebaut zu werden?

Deswegen passt auch der Vergleich mit dem Ipod nicht.
 
ein ingenieur der StandArt schreibt, geil! :daumen:

darum Ingenieur und kein Deutschlehrer ...

Oehm, seit wann werden denn Raeder unzerlegt geliefert? Die werden doch nach der Probefahrt fuer den Versand zerlegt um dann vom Kaeufer wieder zusammengebaut zu werden?

Deswegen passt auch der Vergleich mit dem Ipod nicht.

Räder raus und Lenker ab ist nicht unbedingt zerlegt.
 
Die Laufräder rausnehmen hat nichts mit Demontage zu tun, sondern ist eine allgemein übliche Maßnahme das Bike transportfähig zu machen. Das moniert der TE ja auch gar nicht. Aber lose Bremssättel sind ein eklatanter Montagemangel, das geht überhaupt nicht. Auch nicht beim Versender. Oder aber es müßte in den AGBs fairerweise darauf hingewiesen werden: "Den Preisvorteil bezahlen sie eventuell mit ihrem Leben."
 
Die Laufräder rausnehmen hat nichts mit Demontage zu tun, sondern ist eine allgemein übliche Maßnahme das Bike transportfähig zu machen. Das moniert der TE ja auch gar nicht.

_Du_ warst doch der, der mit einem iPod verglichen hat, der OP hat ja eh im Prinzip Recht.
Und selbstverstaendlich ist ein Abbau der Raeder (und Lenker/Vorbau, Sattelstuetze und, sofern dabei, der Pedalen), egal aus welchen Gruenden, eine Demontage (die die Aussage 'Probe gefahren' praktisch sinnlos macht, nicht, dass die sonst mehr als eine leere Aussage waere).
 
ich war nicht der mit dem IPOD vergleich...

Räder an und abbauen zähle ich nicht wirklich zur Demontage.
Bremstest habe ich ja gemacht. Bin in der Einfahrt auf und ab gefahren und habe Stoppis gemacht. Da sind keine losen Bremsscheiben aufgefallen.
 
Das Bremsenproblem hast du ja, wie selbst beschrieben, erst ein paar Monate nach Kauf bemerkt. Könnte es denn sein, dass sich in der Zeit zwischen Erhalt des Rades und Bemerken des Problems jemand an deinem Rad zu schaffen gemacht hat?
 
ich war nicht der mit dem IPOD vergleich...

Deswegen hab ich ja auch Flatter angesprochen. Wie gesagt, du hast ja prinzipiell Recht, praktisch ist's halt so, dass man alle (auch die vom Haendler, auch nach jedem Service) Raeder selbst direkt nach dem Kauf durchkontrollieren muss.
 
Das Bremsenproblem hast du ja, wie selbst beschrieben, erst ein paar Monate nach Kauf bemerkt. Könnte es denn sein, dass sich in der Zeit zwischen Erhalt des Rades und Bemerken des Problems jemand an deinem Rad zu schaffen gemacht hat?

Dass kann ich zu 100% ausschließen. Das Rad stand entweder in meinem Keller (räumlich abgetrennt und nur mit meinem Schlüßel zugänglich) oder im Wohnzimmer. Da ich alleine wohne und der 2 Schlüssel bei meinem Vater hinterlegt ist hat absolut niemand zugang dazu...
 
Hmm, also schrauben kontrollieren und nachziehen gehört beim Mountainbiken einfach dazu, Sichtkontrolle reicht da nicht, oder hast du nen Drehmoment-Blick ? Bei altuellen Bikes sind das halt recht viele Schrauben, da kann sich auch viel lockern.

Transalp24 gehört eigtl zu den besten Versendern die ich kenne.
Hab erst letztes Jahr nen Bike von denen komplett zerlegt wegen großem Service, da war eigtl alles vorbildlich gefettet, an den richtigen Stellen Montagepaste benutzt.... .
Wie pflegst du den dein Bike ? Kärcher und gib ihm ?
 
das Transalp war bisher noch nicht dreckig...

Kärcher kommt nur bei meiner Suzi RMZ zum Einsatz.

An den Bikes bisher nur Wasser und Schwamm und dann halt noch Ketten und Lager fetten
 
Deswegen hab ich ja auch Flatter angesprochen. Wie gesagt, du hast ja prinzipiell Recht, praktisch ist's halt so, dass man alle (auch die vom Haendler, auch nach jedem Service) Raeder selbst direkt nach dem Kauf durchkontrollieren muss.

Reden wir davon daß man ein Komplettrad kauft, oder einen Bausatz? Genau das darf nicht sein. Wer das akzeptiert und als normal betrachtet, darf sich nicht wundern als gut erzogener Konsument bezeichnet zu werden.

Nur weil viele Biker selber schrauben und sich zu helfen wissen, funktioniert diese Praxis überhaupt. Bei einem Auto würde das niemand hinnehmen.
 
Reden wir davon daß man ein Komplettrad kauft, oder einen Bausatz?

Wie gesagt, man kann sich zurecht ueber den Satus Quo aufregen, das aendert aber nichts daran, dass man dennoch _immer_ nachkontrollieren sollte - das ist auch keineswegs auf Raeder oder 'echte' Produkte beschraenkt, das nur nebenbei. Es geht mir nicht darum, das als 'normal', im Sinne von 'als zu akzeptieren', zu betrachten, notwendig ist es trotzdem.
 
Bei den Direktversendern wird kein Bausatz-Bikeverkauft. Sondern ein fertiges Produkt.

VR anbauen und Lenker drehen...ist gleich zusetzen wie bei einem TV-kauf Kabel dran und Sender einstellen.

Wer das nicht kann...bezahlt etwas mehr für die Beratung und Betreuung beim Einzelhändler.

In den AGB steht alles drinne und ist auch rechtsbindend beim Onlinekauf.

...das bestätigt man beim Kauf....beim Chinesen versteht man es halt nicht immer und beim Erhalt der Ware ist es wie beim Bingo ;) Mist oder....ne, warte mal..... auch Mist

Gruss
 
Deswegen hab ich ja auch Flatter angesprochen. Wie gesagt, du hast ja prinzipiell Recht, praktisch ist's halt so, dass man alle (auch die vom Haendler, auch nach jedem Service) Raeder selbst direkt nach dem Kauf durchkontrollieren muss.

und eben genau das ist der Fehler ... wenn du selbst sagst dass du auch nach nem Service beim Händler alles nochmals nachkontrollierst: Warum gibst du das Rad dann überhaupt weg??
Nur weil man sich das gefallen lässt und davon ausgeht dass halt nommal alles nachgeprüft werden muss, hat man überhaupt solche Probleme. Man bezahlt für eine Leistung und wenn man die nicht bekommt muss man dem Händler, Verkäufer, Metzger, Maler, Bäcker, Ingenieur, ..., auf die Finger klopfen. So lange solche Umstände als gegeben angenommen werden, wird das auch so bleiben.
 
und eben genau das ist der Fehler ... wenn du selbst sagst dass du auch nach nem Service beim Händler alles nochmals nachkontrollierst: Warum gibst du das Rad dann überhaupt weg??

_Ich_ gebe es ja nicht weg, ich empfehle nur jedem, der das tut, nachzukontrollieren.
Auch bei mir selbst, ist ja nicht so, das ich nicht auch mal was vergesse.

Nur weil man sich das gefallen lässt und davon ausgeht dass halt nommal alles nachgeprüft werden muss, hat man überhaupt solche Probleme.

Aehm, du hast genau 2 Moeglichkeiten: Nachzukontrollieren, Fehler zu entdecken und dich dann zu beschweren, oder nicht zu kontrollieren und Fehler nicht sofort zu entdecken.
Welche Variante die bessere ist, muss jeder selbst entscheiden.

Man bezahlt für eine Leistung und wenn man die nicht bekommt muss man dem Händler, Verkäufer, Metzger, Maler, Bäcker, Ingenieur, ..., auf die Finger klopfen.

WAS MAN NUR MACHEN KANN, WENN MAN DAS ERHALTENE KONTROLLIERT! Genau darum geht es mir ja. Und eben nicht irgendwann spaeter, sondern _sofort_.
 
Zuletzt bearbeitet:
WAS MAN NUR MACHEN KANN, WENN MAN DAS ERHALTENE KONTROLLIERT! Genau darum geht es mir ja. Und eben nicht irgendwann spaeter, sondern _sofort_.

Du musst ein Kontrolleur sein..Schaffner hiess das früher.

Man muss nicht mit einem Neuwagen gegen die Wand fahren um den Airbag zu kontrollieren.

Gewisse Dinge sind Vorraus zusetzen und das gilt auch bei Direktversendern bei Fahrrädern.

All das steht in den AGB´s. Diese sind zu beachten!

Gruss
 
Gewisse Dinge sind Vorraus zusetzen und das gilt auch bei Direktversendern bei Fahrrädern.

All das steht in den AGB´s. Diese sind zu beachten!

Ja und weil es auch nie Probleme gibt, hat man ja keinen Grund zu kontrollieren. :ka:
Ich selbst mache auch immer wieder mal Fehler, die ich dann spaeter bemerke (oder auch nicht) und ich bin praktisch perfekt!

Btw. ein Kontrolleur und ein Schaffner sind 2 verschiedene Dinge, der Schaffner verkauft bzw. entwertet die Karten, der Kontrolleur kontrolliert das Vorhandensein einer gueltigen. Wobei Schaffner und Kontrolleur durchaus auch dieselbe Person sein koennen (im Zug ueblicherweise) :p
 
Ja und weil es auch nie Probleme gibt, hat man ja keinen Grund zu kontrollieren. :ka:
Ich selbst mache auch immer wieder mal Fehler, die ich dann spaeter bemerke (oder auch nicht) und ich bin praktisch perfekt!

Btw. ein Kontrolleur und ein Schaffner sind 2 verschiedene Dinge, der Schaffner verkauft bzw. entwertet die Karten, der Kontrolleur kontrolliert das Vorhandensein einer gueltigen. Wobei Schaffner und Kontrolleur durchaus auch dieselbe Person sein koennen (im Zug ueblicherweise) :p

:-) auf Kreuzzug ? Viel Spaß dabei. SG Jürgen
 
Zurück