Disc oder V-Brake...Wer bremst mit was???

Mit was bremst Du?


  • Umfrageteilnehmer
    179
:heul: ich krieg die krise! :heul:

Nach jedem Thread sind die LRS:e schwerer....ich blick nimmer durch!

Kennt sich hier irgendjemand gut mit Leichtbau aus? Was hat er/sie denn für einen LRS? Ich frag mal im LR bereich
 
Ich baue gerade einen American Classic/Braxxo LRS für Canti auf.
Ultraleicht und kommt mit Mühe nur unter 1375 gramm.
Die Fusion-dinger wiegen auf jeden fall mehr.
 
Hi!

Also wenn ich hier lese, daß ein Nachteil von V-Brakes das Quietschen ist und derjenige XT-V Brakes fährt dann ist das ja wohl ziemlich lächerlich (Ich kenne keinen wo diese Dinger nicht qhietschen.
Und wenn ich lese, dass die VR Bremse im Wiegetritt schleift!?!? (Stell bitte die Bremse richtig ein und kontrolliere die Verlegung der Züge - bzw. schau dich nach eine Gabel mit Lockout um)

Ich hab ein Cannondale mit Furio Rahmen. Der ist ziemlich steif (Gabel und Hinterbau) und eignet sich hervorragend für den Einsatz mit V Brakes.
Ich hab die Original Tektro bremsen gegen Avid SD7 getauscht mit XT- Hebeln.

Bremsen super, quietschen weder bei Nässe noch im Trockenen, haben super kanckigen Druckpunkt, werden nicht kaputt (sind ausgereift), leicht ...

Nie bau ich mir Scheiben an mein Rad (will ja fahren und nicht reparieren!!)
 
Mike(the Biker) schrieb:
Hi!

Also wenn ich hier lese, daß ein Nachteil von V-Brakes das Quietschen ist und derjenige XT-V Brakes fährt dann ist das ja wohl ziemlich lächerlich (Ich kenne keinen wo diese Dinger nicht qhietschen.
Und wenn ich lese, dass die VR Bremse im Wiegetritt schleift!?!? (Stell bitte die Bremse richtig ein und kontrolliere die Verlegung der Züge - bzw. schau dich nach eine Gabel mit Lockout um)

Ich hab ein Cannondale mit Furio Rahmen. Der ist ziemlich steif (Gabel und Hinterbau) und eignet sich hervorragend für den Einsatz mit V Brakes.
Ich hab die Original Tektro bremsen gegen Avid SD7 getauscht mit XT- Hebeln.

Bremsen super, quietschen weder bei Nässe noch im Trockenen, haben super kanckigen Druckpunkt, werden nicht kaputt (sind ausgereift), leicht ...

Nie bau ich mir Scheiben an mein Rad (will ja fahren und nicht reparieren!!)


und damit ist aus meiner Sicht alles (wenn man mal cd bei seite läßt ;) ) gesagt :daumen:
 
CC-Feile: Hayes Mag 6"
DH-Hobel: Hayes Mag 8"

Noch Fragen? :D :D gut eingestellt und befüllt ists der Wurfanker schlechthin

Die Bremse schleift einzig, wenn die Bremsbeläge beim Loslassen des Hebels nicht genung zurückgehen. Die Hayes hat meines Wissens keine Rüchholfeder, wie beispieslweise die Deore. Hebel kurz ziehen lassen und das Schleifen ist weg.
 
Julie 04 Vr, HR

leichts schleifen vorne nach mehreren notbremsungen aus 50 (irgendwleche ***** haben baumstämme und metallbleche aufn weg bergab gelegt....)

aber da meine durchsicht eh jetzt dran ist biegen die mir das ding wieda kosetnlos gerade ^^ sonst Super Druckpunkt und gut bissig. und bei regen ist nichtmal eine klingel nötig

fazit: einmal scheibe immer scheibe :) *pling*
 
:) Sowohl als auch, an der Wildsau ne Louise FR mit vorne 200er, hinten 180er Scheibe.

Am Dual Avid V-Brakes, sobald es geht kommen die Dinger aber ab u. ich mach ne Louise dran, Scheibe lässt sich einfach besser dosieren, Gewicht spielt für mich nicht so die Rolle.

Gruß Jobal
 
monstersemmel schrieb:
:heul: ich krieg die krise! :heul:

Nach jedem Thread sind die LRS:e schwerer....ich blick nimmer durch!

Kennt sich hier irgendjemand gut mit Leichtbau aus? Was hat er/sie denn für einen LRS? Ich frag mal im LR bereich

Hab den unten beschriebenen Satz, wiegt 1684g für Tubeless okay. Also, wenn du willst...

Bremse an der CC Feile mit ner Louise 03, schleift im Moment, weil das Vorderrad schief drin war, als ich die Bremse gerichtet hatte, weil sie schliff (ja das war blöd, ich weiß) ansonsten keine Probleme, nur bei Regen hörts sich an wie ein Güterzug, tut aber nichts an der geilen Bremskraft.

Am Singlespeed brems ich mit 97'er LX-V-Brakes(die alten ohne Parallelgewichse), Sram 9.0 möchtegerncarbon Hebel und DuoCompound Belägen von KoolStop. Schreit bei Nässe mit der Louise um die Wette, bremst im Gegensatz zu ihr weitaus schlechter als bei Trockenheit.

Am Renner mit 96'er Campagnolo Veloce, wie die bremst kümmert hier eh keinen, reicht aber, bei Nässe fahr ich einfach nicht, ist mir mitm Renner zu blöd, da mach ich mich lieber mitm MTB richtig dreckig. ;)
 
Also ich bin jetzt wieder von HS33 auf Avid 7 umgestiegen, sind doch ein bißchen kräftiger! ;)

Ich hatte die 33 übrigens richtig eingestellt, hat aber nie die power gebracht, wie ich gern gehabt hätte.
 
Ich fahr ne SD5 mit SD3 Hebel. Die wiegen pro Satz 12g weniger, weil das Einstellradl für den Druckpunkt fehlt und man das eh nicht brauch, weil mans ja doch nur auf ganz hart hat :p . Außerdem waren bei meim Händler (ja ich weiß, so was bestellt man im Netz, ich hatte aber keine Woche Zeit, auf die Bestellung zu warten) die SD3 für 25 und die SD5 für 50 Glocken und das für 12g mehr :confused:
Bei Nässe geht das auch super, SwissStop-Belägen sei dank :daumen: :daumen: :daumen:
In den Alpen hat ich zwar nen Platten bergneizu, weil die Felge so heiß war, dass es den Schlauch zerrupft hat, aber erstens hab ich viel zu viel gebremst, weil ich bissl ängstlich bin, zweitens hat mir das gelangt, wo ich meine Kollegen beim entlüften gesehen habe und was das für Zeitaufwand und Gematscher war und drittens langt ja fürs Mittelgebirge wirklich ne V-Brake :lol: .
 
Ich fahre FR, Tour, Trails & DH

Am Bike -> Hope MonoM4 200/180 :daumen:

+Dosierbarkeit
+Haltbarkeit (einmal richtig eingestellt: brake & forget)
+Leistung

Cheers.
 
Ich fahre eine 2003 Magura Julie...Ohne Probleme;lediglich nach einer extremen Fahrt über schlammige Waldwege oder staubige Schotterpisten ist mal ein leichtes Schleifen zu hören,das läßt aber nach kurzer Zeit wieder nach und verschwindet schließlich ganz wieder (Staub,Schlammreste?).
Irgendwelche Klemmer wie hier ab und an mal beschrieben hab ich bis dato (ca.1800km gefahren und das weiß Gott nicht nur auf Straßen...!!) nicht zu vrezeichnen! :daumen:
Und das Gewicht :
Nun ja,ich gehöre zu der Fraktion hier der es Wurscht ist ob ich 500g mehr oder weniger am Rad baumeln habe,mich interessiert nur die Bremsleistung auch unter schwierigen Bedingungen (wie in nassen,bzw.feuchten und steinigen Gelände) und da kann ich nur von einer prima Dosierbarkeit mit Knallharter Bremsleistung ohne Krämpfe in den Fingern berichten!
Wenn ich Offroad bin brauch ich Bremsen auf die ich mich verlassen kann,und im Gegensatz zu meiner V-Brake am vorherigen Rad (gerade bei Fahrten über nassen Wiesen...) ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Auf der Straße bzw.in normalen Geländeabschnitten bei guten Wetter tuen es V-Brakes aber meiner Meinung nach auch,jeder wie und wozu er es braucht!! ;)

Mit freundlichen Grüßen aus Thüringen

Kochy
 
Zurück