Discbeläge verschmiert mit Brunox

dkc-live:
Anfangs quietscht das ding wie die sau, nach dem Bremsenreiniger hat sie auch kaum Bremsleistung. Wenns erstmal wieder ordentlich eingebremst ist, dann ist sie wieder so wie normal.

So jedenfalls meine Erfahrung auf der Shimano Deore BR-M535.
 
also wenn du die beläge net direkt richtig mit brunox eingesprüht/getränkt hast, dürfte die bremsleistung nach einer abfahrt wieder ok sein.
 
Erstaunlich, dass bei so nem Thema sich immer alle gleich melden und Experten sind :D ! Bei anspruchsvollen Themen ist's oft genug sehr ruhig...

Nur mal noch eine Bemerkung am Rande:

Zumindest die Magura Beläge sind wohl recht sicher auf die Trägerplättchen aufgeklebt. Da wäre ich an deiner Stelle SEHR VORSICHTIG mit irgendwelchen Lösungsmittlen wie Aceton & Consorten.

Des weiteren ändern sich mit sicherheit die Belagseigenschaften bei Nässe, wenn die Beläge richtig mit Brunox durchsetzt sind. Der einzige 'Vorteil' an einer solchen Verschmutzung mit Sprühöl ist wohl der, dass das Zeug hoch flüchtig ist, und so u. U. mit der Zeit wieder den Belag verlässt... Aber darauf würde ich mich persönlich nicht verlassen.

Mal zum Nachdenken:
Wie oft hat man in seinem Leben schon einfach mal so (z.B. Saufen :D ) 20 € auf den Kopf gehauen? Na eben!

---> neue Beläge kaufen!
 
Mit Spiritus übergießen und anbrennen, das Ganze notfalls ein- oder zweimal wiederholen. Dann testen, wenn es nicht geholfen hat, kannst du dir immer noch neue holen. Man merkt ja, ob die Beläge greifen oder nicht - also nichts mit lebensgefährlich oder so!

punish.gif
 
Erstaunlich, dass bei so nem Thema sich immer alle gleich melden und Experten sind :D !

Es kam eine Frage und ich habe meine Erfahrungen dazu berichtet.
Es geht ja nicht immer nur um das Geld für neue Bremsbeläge, aber meist passieren einem solche Missgeschicke am Wochenende - Samstag nachmittag, man will vor der Tour nochmal die Gabel einsprühen und dann das, ausgerechnet dann wenn die Bikeshops bis Montag zu haben:mad:
Also muss eine andere Lösung her. Ich habe es ausprobiert (Spiritus und Feuer) und anschließend vorsichtig getestet (man hat ja schließlich noch eine 2. Bremse am Bike und wenn man entsprechend zeitig bremst, dann geht das schon) und es hat funktioniert. Warum soll ich dann anschließend die Beläge tauschen, wenn sie wieder funktionieren:confused:
Aber am Ende muss das jeder für sich entscheiden.
 
Es kam eine Frage und ich habe meine Erfahrungen dazu berichtet.
Es geht ja nicht immer nur um das Geld für neue Bremsbeläge, aber meist passieren einem solche Missgeschicke am Wochenende - Samstag nachmittag, man will vor der Tour nochmal die Gabel einsprühen und dann das...

Wenn man Scheibenbremsen fährt, hält man sich ja auch tunlichst mit Sprühölen, -wachsen und -silikonen vom Rad fern!;) Überhaupt: Das Einsrühen der Standrohre mit Brunox ist - nicht nur, wenn man Scheibenbremsen fährt - sowieso "für'n Arsch", sry, suboptimal :D , denn dass man damit nachhaltig das Ansprechen verbessern würde, ist so'n Mythos, der nich' aus der Welt zu schaffen ist! Bei einigen Gabeln z.B. à la Manitou "Black" wäscht Dir das dünne Zeuchs höchstens im Laufe der Zeit das Fett von den Führungsbuchsen!
Tipp: Nimm einfach ein büschn Gabelöl, schmier damit die Tauchrohre ein, kurz eingefedert und den Dreckrand abgewischt - fertig! Vorteil: Keine mit Ölnebel versifften Scheiben und Beläge! ;)
Und nochmal zu den Belägen: Wenn das Öl noch nicht tief in den Belag eingedrungen ist, hilft oftmals ordentlich heiss bremsen... (die Beläge müssen stinken!) Ist's danach nicht besser oder läßt die Bremskraft nach einiger Zeit nach, müssen doch neue Beläge her! "Heisse Herdplatte" oder sogar das Ausglühen :eek: mit einem Propangasbrenner würde ich auf jedenfall lassen, denn der Belag löst sich danach aus eigener Erfahrung sicher von dessen Belagsträger! ;)

Gruesse
Luzi
 
Des weiteren ändern sich mit sicherheit die Belagseigenschaften bei Nässe, wenn die Beläge richtig mit Brunox durchsetzt sind. Der einzige 'Vorteil' an einer solchen Verschmutzung mit Sprühöl ist wohl der, dass das Zeug hoch flüchtig ist, und so u. U. mit der Zeit wieder den Belag verlässt... Aber darauf würde ich mich persönlich nicht verlassen.

in wie fern sollten sich den die belagseingeschaften bei nässe verändern?
normal macht regen der scheibe/belägen kaum was aus, da das ganze system meistens recht warm ist.
wenn ein tropfen auf die scheibe kommt, verdampft er recht schnell.

das ist ja der vorteil bei dem scheibenbremsen, das man sie auch bei nässe fahren kann.

@DH Luza, aber Brunox ist ein geniales kriechöl zum lösen von festgesetzten teilen und so.

oder zur notschmierung für alles mögliche.

aber an der gabel hats wirklich nichts zu suchen,
es wischt sogar das fett/öl raus.
 
@DH Luza, aber Brunox ist ein geniales kriechöl zum lösen von festgesetzten teilen und so.
oder zur notschmierung für alles mögliche.
aber an der gabel hats wirklich nichts zu suchen,
es wischt sogar das fett aus den standrohren raus.

Sag' ich ja...! ;)
Lieber mit 'ner Spritze 1 ml Gabelöl hinter die Dichtungen spritzen (Wurmring bzw. Dichtlippe etwas vom Standrohr wegziehen), danach ein paar mal einfedern und den Dreckring abwischen! Auf die Art & Weise "ölt" man bei modernen Gabeln auch gleich den s.g. foam ring unterhalb der Dichtung, was man ja sonst ab & an durch ein "Auf-den-Kopf-Stellen" des Rades erreichen soll!

Gruesse
Luzi
 
Um weitere ausreden vorzubeugen, das wenn man eine Scheibe am Radl hat :D

Sollte man zum einen Handtuch greifen und die Scheibensystem umwickeln dann kann man ohne sorge mit Sprühöl, Wachse und Co Arbeiten :daumen:

Ich weiß ja nicht wie das bei einigen war bevor sie eine Scheibe Gefahren sind, aber ein bisschen Pflege mit Wachsen und Co gehört dazu und das Handtuch sowieso.

Und das Brunox Pflegt die Gummis es greift die Gummis nicht an so meine Erfahrungen und es holt den inneren Dreck hervor. :D
 
Sollte man zum einen Handtuch greifen und die Scheibensystem umwickeln...
Oder die LR ganz ausbauen! :p

Ich weiß ja nicht wie das bei einigen war bevor sie eine Scheibe Gefahren sind, aber ein bisschen Pflege mit Wachsen und Co gehört dazu und das Handtuch sowieso.
(Wachs-)Pflege? :eek: Nee, der Dreck wird, nachdem er - wichtig(!) - in der warmen Stube angetrocknet ist, abgebürstet! :D ;) Lieber hab' ich 'ne ordentliche Verzögerung, als 'nen glänzenden Rahmen, der eh - spätestens nach der nächsten (Herbst- bzw. Winter-)Ausfahrt) - genauso versifft ist, wie vorher!

Und das Brunox Pflegt die Gummis es greift die Gummis nicht an so meine Erfahrungen und es holt den inneren Dreck hervor. :D
´
Von den Gummis - also die von der Gabel:D - war auch nicht die Rede! ;) Die werden tatsächlich nicht angegriffen, aber Brunox holt den Dreck nicht hervor, sondern spült ihn imho noch weiter rein... - von der erwähnten Tatsache, dass das dünne Zeuchs bei manchen Gabeln das Fett von den bushings auswäscht, jetz' ma' ganz ab'! Btw: Bei der Kette ist's ähnlich!
Aber ich will der "Pflegemittel(chen)-Industrie" nicht in's Geschäft funken - holt euch "Icewachs", Teflonkettenöle mit Notlaufeigenschaften usw. usf. ...!
Wenn ihr euch genauso liebevoll um eure Freundin kümmert, ist's ja in Ordnung...! ;)

Gruesse
Luzi
 
Von den Gummis - also die von der Gabel:D - war auch nicht die Rede! ;) Die werden tatsächlich nicht angegriffen, aber Brunox holt den Dreck nicht hervor, sondern spült ihn imho noch weiter rein... - von der erwähnten Tatsache, dass das dünne Zeuchs bei manchen Gabeln das Fett von den bushings auswäscht, jetz' ma' ganz ab'! Btw: Bei der Kette ist's ähnlich!
Aber ich will der "Pflegemittel(chen)-Industrie" nicht in's Geschäft funken - holt euch "Icewachs", Teflonkettenöle mit Notlaufeigenschaften usw. usf. ...!
Wenn ihr euch genauso liebevoll um eure Freundin kümmert, ist's ja in Ordnung...! ;)

Gruesse
Luzi

Auser Brunox für die Standrohre und Kettenöl für die Kette habe ich keine weiteren Pflegemittel :D

Hmmm meine Gabeln die ich mit Brunox behandelt habe haben bis jetzt noch nie deine genannten Eigenschaften aufgewiesen, Ich sprühe das Zeugs ja auch nicht tonnenweise drauf ein bis zwei Spritzer und was überläuft wird abgewischt und alles was sonnst noch auf den Standrohren zurückbleibt. :daumen:
 
"...Wenn ihr euch genauso liebevoll um eure Freundin kümmert, ist's ja in Ordnung...! ;)
Gruesse
Luzi

Auser Brunox ... und Kettenöl ...habe ich keine weiteren Pflegemittel :D
:daumen:

Die Steilvorlage wäre eigentlich gewesen: "Soll ich etwa meine Freundin mit Brunox einschmieren...?" :D
Naja, laß uns keine Wissenschaft draus machen! Ich persönlich finde das "Deo für's sanfte Ansprechen" halt überbewertet und habe Schiss, dass mir das Zeuchs auf die Scheiben kommt...! Ich wette: die Ursache für einige Bremskraftverluste liegen hier begründet!
Ich sprühe daher generell nicht (mehr)! Kann ja sein, dass moderne Gabeln, die ja meist nur noch über eine Kombidichtung, also Abstreifer und Simmerring in einem Stück + Schaumring, verfügen (guckst Du hier ), das dünne Krichöl besser vertragen...!
Übrigens: Ein Fox-Luftdämpfer wird ja beim Service z.B. mit r.s.p. "ultra slick" (Spezialfett für Dämpfer) intern, also die Luftkammer-(Teflon)-Lager, -wischer und -dichtungen, gefettet! Sprüht man nun von außen immer das dünne Krichöl drauf... - aber das hatten wir ja schon! ;)

Gruesse
Luzi
 
Also ich nehme für meinen Gabel die Rohloff Ketten öl. Ab und zu ein Tropfen. Das reicht aus. Oder das Rad über Nacht mal auf den Kopf stellen. Was die Beläge betrifft. Ich habe es mal mit Spiritus probiert. Ich habe die Beläge ausgebaut und mal abgebrannt. Eingebaut. Siehe da "Fehlanzeige". Dann bin ich zu Motorradhändler gefahren. Habe mitgekriegt das Spiritus oder Waschbenzin öle enthalten. Ich habe mir Bremsscheibenreiniger geholt. Habe die Beläge mit der Pfeile abgezogen. Hinterher wieder mit dem Zeug abgebrannt. Scheibe abgeputzt und eingebaut. Die Bremskräfte sind wieder da. Nicht 100% aber es wird mit der zeit besser. Ich hoffe das es so bleibt.
 
Oh Mann!

Also sorry, man fährt in meinem Fall noch ne "billige" Bremscombo für satte 250€ und scheisst sich ein wegen n paar Bremsbeläge für 20 euros? Kasten bier oder Schnabeltasse?
Das einzige was notfallmassig hilft ist alles abmachen, ausseinandernehmen, 40-80er schmirgel aufn flaches stück Holz oder so und scheibe und belag ordentlich abziehen. Bei den Belägen sieht mans wennse wieder gut aussehen. Danach Waschbenzin, da KfZ-Bremsenreiniger die Beläge angreifen kann...nur so nebenbei.
Danach bremst die wie Hulle aber sie bremst. Beim Downhill hätt ich kotzen können...Gottseidank war vorne noch in ordnung. :daumen:
 
Zurück