Hi,
die Luft kommt durch die Dichtungen und Verschlußschrauben ins System (is natürlich so gut wie gar nichts,aber irgendwann reichts aus um einen matschigen Druckpunkt zu haben).Bei "offenen" Systemen kann's durch Rad auf den Kopf stellen kommen.(Luft steigt ja bekanntlich nach oben).
Beim Entlüften wird das ganze System geöffnet ; erst unten(bremskörper),dann Spritze mit neuem Öl "anschrauben",dann oben(hebel).Anschliessend wird die
Bremsflüssigkeit ins System gedrückt und weil Luft .... Du weißt bescheid

.Wenn oben keine Bläschen mehr kommen kannst Du davon ausgehen, daß Dein System Luftfrei is.
In der Praxis sieht's immer anders aus und Du mußt das ganze meisten zwei,drei mal wiederholen(Ich "klopfe" immer die Leitungen und Bremse nochmal ab,in der Hoffnung,wenn irgendwo noch ein Bläschen sitz,es sich dann löst).
War jetzt nur so ganz grob beschrieben,kommt halt auf die Bremse an.Wichtig is:immer auf die richtige
Bremsflüssigkeit zu achten;nie unten zuerst aufschr'aum,sonst is Sinnflut

in der Bastelecke und mit manchen Flüssigkeiten sollte man Hautkontakt vermeiden.
Hoffe gehelft zu tun haben können

Gruß Chris