Disk vs. V-brake ???

Wie bremst ihr euer CC-Bike ?

  • Ich fahre Disks

    Stimmen: 52 47,7%
  • Ich fahre V-brakes

    Stimmen: 57 52,3%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Es war eigentlich klar, dass die Abstimmung V-Brake lastig ausfallen wird.

Wie viele jahre gibt es schon V-Brakes und wie viel Jahre gibt es schon XC Scheibenbremsen?!?!?!?

Das ist doch ganz klar.

Wie lange hat es gedauert bis sich die Federgabeln durchgesetzt haben?!?!?!

Noch 2-3 Jahre und Scheibe wird sich auch im XC Bereich durchsetzten. Naja aber andererseits, noch viel leichter können die Dinger ja auch nicht mehr werden oder???

Naja abwarten was die Zeit bringt.


Greats Türklinke
 
Original geschrieben von Türklinke
Es war eigentlich klar, dass die Abstimmung V-Brake lastig ausfallen wird.

Wie viele jahre gibt es schon V-Brakes und wie viel Jahre gibt es schon XC Scheibenbremsen?!?!?!?

Das ist doch ganz klar.

Wie lange hat es gedauert bis sich die Federgabeln durchgesetzt haben?!?!?!

Noch 2-3 Jahre und Scheibe wird sich auch im XC Bereich durchsetzten. Naja aber andererseits, noch viel leichter können die Dinger ja auch nicht mehr werden oder???

Naja abwarten was die Zeit bringt.


Greats Türklinke

so sieht es aus, auch wenn ich bevor ich auf scheibe umgerüstet hatte, auch anders dachte !
 
@Rune Roxx


-> Avid, XTR, ...



Die Avid`s find ich nicht wirklich toll, vor allem gefällt mir das System der XT`s besser. Und naja, warum keine XTR´s...ich hatte halt ein super Angebot was ich nicht ausschlagen konnte;)
 
die können noch gewaltig leichter werden, näml.dann wenn die hersteller endlich anfangen die scheiben aus neuen materialien zu fertigen....so lang die teile aus stahl sind und wie bei der louise 160gr. wiegen, also fast die hälfte des gesamtgewichts stellen, werden die teile leider schwer bleiben....vielleicht wagt sich ma jemand an carbon, titan oder ceramik....warten wirs ab
 
Unbestritten sind die Scheiben die besseren Bremsen und auch das Gewicht ist mittlerweile gut (wenn auch die Scheiben und ihre Befestigungsschrauben sich mitdrehen und so die ROTIERENDE Masse erhöhen! :eek: ).

Ich habe mir gerade ein neues Bike gekauft und trotzdem V-Brakes genommen. Grund:Erstanschaffung und Ersatzteile sind günstiger und alle Reparaturen kann man selbst und auch unterwegs durchführen. Man muss keine Teile planfräsen (lassen). Sollte mal etwas schleifen, drehe ich an der Rändelschraube am Lenker und fertig ist die Laube. Und was das Beste ist: Es schleift sowieso nie was. Von Scheiben kenne ich das anders!
 
Wenn ich jetzt in Physik(Fühsig) aufgepasst hätte, dann könnte ich dir bestimmt die Schwungmaße ausrechnen und dir sagen, dass die Scheibe so nah an der Achse ist und relatif leicht ist, dass das Schei? egal ist.

Da hast du mehr Schwugmaße wenn du Dreck am Reifen hängen hast.
 
Ich denke bei Disks ist es nicht die Frage wie Stark sie zubeißen, denn mit einer v-Brake bekomm ich auch das Hinterrad in die Luft. Es ist viel mehr die Frage wie es mit der Dosierung aussieht und wie sich die Bremse bei Dreck bremst. Und da gewinnt eindeutig die Disk, auch wenn es manchmal Probleme mit der Disk gibt (schleifen ...):mad:

christian
 
Original geschrieben von Türklinke
Wenn ich jetzt in Physik(Fühsig) aufgepasst hätte, dann könnte ich dir bestimmt die Schwungmaße ausrechnen und dir sagen, dass die Scheibe so nah an der Achse ist und relatif leicht ist, dass das Schei? egal ist.

Da hast du mehr Schwugmaße wenn du Dreck am Reifen hängen hast.

Hätte ich mehr in Deutsch aufgepasst, könnte ich dir sagen, dass das "Masse" heißt, während Maße nur bei den Damen angenehm schwingen.... ;)

Außerdem habe ich das mit der Masse ja auch nicht wirklich zu den Minuspunkten dazu gezählt.
 
Ich fahre derzeit XTR V-Brake. Bin mit der Leistung für CC- Tour sehr zu frieden. Allerdings wenn es nass wird, da wünsche ich mir auch die Disc. Für mich ist es aber nicht so ein goßes Problem, da ich meist im trockenen fahre, und da ist die Bremsleistung mit disc ebenbürtig.

Also gewicht ist kein Argument mehr für v-brakes. Für mich war der ausschlaggebende Grund Preis, wartungsarm, reparierbar auf Touren und Standfestigkeit. Oft wird Argumentiert das man bei Disc reserven hätte wenn man abfahrten färt. Dem stimme ich nicht zu. Die meisten CC fahrer, fahren die leichten DISC Bremsen und keine Louise FR oder gar eine Gustav M, die für so was ausgelegt sind. Es ist wohl allgemein bekannt das viele Leichtbau Discs bei Abfahrten kapitulieren mit zu heiß, verzogen Scheiben usw.
Was nutzen mir die Reserven wenn die Bremse bei langen Abfahrten kapituliert. Bei V-Brakes hat man das Problem nicht. Die halten auch lange Abfahrten ohne Probleme aus.

Auf die dauer wird die Disc die Felgenbremse ablösen, das ist klar. Alleine der Vorteil das es bei nässe keine unterschiede in der bremsleistung gibt reicht schon.
Derzeit hat die Dis aber noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen. Vor allem dieser IS2000 Standard, ist eine Zumutung. Da muss sich die Industrie was Besseres einfallen lassen.

Bei meinem Kumpel verwindet sich der Hinterbau seines Giant NRS Team im Wiegetrit so stark das die Beläge an der Scheibe schleifen. Er konnte das bisher nicht abstellen (hat einer eine Lösung??? Louise 2001). Ist schon blöd wenn die Bremse bergauf an den Kräften zerrt :eek: .
 
Zitat Birkelam
Was nutzen mir die Reserven wenn die Bremse bei langen Abfahrten kapituliert. Bei V-Brakes hat man das Problem nicht. Die halten auch lange Abfahrten ohne Probleme aus.

Dafür platzen Dir dann u. U. die Schläuche + Mäntel durch Felgenüberhitzung bei langen alpinen Abfahrten mit V-Brakes. Also, jede Seite hat Vor- und Nachteile. Mir hats mal dabei den halben Hinterreifen zerfetzt - da blieb nur noch Schieben, weil auch zwei Ersatzschläuche da nichts mehr nutzen.

Zu den Problemen Deines Freundes bezüglich Hinterbau NSR: Lager Host-Link in der Kettensttrebe auf seitliches Spiel überprüfen. Die Dinger (leider Gleitlager) neigen dazu, sich seitlich etwas ins Alu der Schwinge zu fressen, dadurch hat die Schwinge etwas seitliches Spiel. Ist durch Edelstahlpasscheiben von etwa 0.1 - 0.2 mm zu beheben.

Gruß

Clemens
 
hatte das problem früher auch(noch am rcc06) jetz mim rcc08 nicht mehr, lag daran das im wiegetritt der hinterbau einfach zu weich war, das einzige was hilft, und das auch nicht immer, den passiven belag so weit wie möglich zurückstellen, also so dass er gerade noch vorm gehäuse steht, evtl. sogar noch nen spacer reinlegen zwischen bremssattel und rahmen, die bremse schleift näml. am passiven belag, so paradox das klingen mag
 
Danke für die Tips Clemens und Hugo!

werde das mal weiter leiten, klinget logisch vorallem hat der Rahmen auch einiges an km schon runter.
 
fahre xtr-v-brakes und vorher xt-v-nrakes......

der ansatz von discs ist sicher richtig, kein felgenverschleiß...

nur denke ich das der aufwand bei discs einfach noch zu hoch ist

und mit den v-brakes hatte ich auch noch koane probs auch auf langen alpenabfahrten und und auch den 30 km downhill vom teide haben sie ohne probs überstanden
 
Ich hatte Avid 10 Felgenschleifer dran und im Winter war es mehr als abenteuerlich wie ich da über serpentinen ähnliche Strecken gefahren bin. Gottseidank ist nichts passiert. Seit Januar aber habe ich Hayes MAG Disc brakes und möchte sie für kein Geld der Welt mehr loswerden. Regen, Trocken, Matsch oder Staub, immer gleich zupackende (und nicht felgenzerstörende) Bremsen die dieses Wort auch verdienen. Wenn man mit einem Finger zieht dann bremst das auch und zwar, wenn man will, bis zum Nosewheely. Das extra Gewicht habe ich ausgeglichen durch Hügi 240 Disk Naben und Mavic X317 sowie DT SuperComp Speichen.
Für mich nur noch DISC.!!!!!

Tri Freak
 
nun ja, wer sehr regelmässig am biken ist dem ist mit einer disc bestimmt gut bedient, was allerdings nicht heissen sollte das scheibenbremsen besser sind als felgenbremsen, v-brakes sind teilweise ebenwürdig mit den scheibenbremsen... kommt doch auch immer etwas auf die persönlichen bedürfnisse an.

es grüsst
pieksämäki
 
Tach,
ich habe die Magura Julie und war/bin damit immer sehr zufrieden. An meinem anderen habe ich V-Brake, aber ich hasse dieses Gekraze, wenn ich mal kurz durch Wasser und danache Waldboden o.ä. fahre, deshalb am anderen auch Disc.

Chiao
 
Zurück