Diskussion um das Evil Hagar

Für mich verdeutlicht dieses Bike zusammen mit dem Niner MCR so ziemlich das, was in der Bike Industrie schief läuft.

Da werden Bikes entwickelt, die weit an dem vorbei laufen was den Kunden einen Mehrwert bringen würde.

So wird dann aus dem Konzept des schnellen Rades mit welchem man überall fahren kann ein Zirkuspferd. Und dem Kunden wird suggeriert, dass er genau auf dieses Rad schon sein Leben lang gewartet hat.
 
Auch wenn Granfondo sich für mich immer leicht wie eine Dauerwerbesendung liest , mit deren Beschreibung kann ich endlich auch etwas anfangen .
Fährt sich anscheinend so wie ich es mir gedacht habe .
Gespannter bin ich aber fast noch was bei dem Projekt von @scylla rauskommt .

@arno¹ zwar glaube ich kaum das es sich lohnt mich auf einem Video zu verewigen . Aber solltest du mal zw. München und Salzburg unterwegs sein , schreib mich gern an .
Allerdings werde ich da mit dem Liteville unterwegs sein , 3k für das Rahmenset sind mir als alleinerziehender Papa too much um meiner Neugier zu befriedigen :) , das 4 One bin ich vorher schon gefahren und weiß worauf ich mich einlasse .
 
Auf den Wegen in dem Video kann man doch auch mit einem Cyclocrosser mit 32mm Reifen nicht nur fahren, sondern auch viel Spass haben!
Die blinde Übertragung der Erfahrungen mit einer Radgattung (Rennrad, in diesem Fall) hat uns in den 90ern doch auch schon MTBs mit 120mm Vorbau und 550mm Lenker beschehrt - perfekt für das Radweg-Rodeo auf dem Weg zur Uni, weniger gut auf den Trails...
Und für mich dürfen sich unterschiedliche Räder auch verschieden anfühlen, ich brauche (und will!) am Gravel nicht das Fahrverhalten eines Enduro wiederfinden.
 
tolle teststrecke. da habe ich sogar mit dem hollandrad oder nem klunker spaß

gibts in deutschland und europa sowas? gibt es hinweise auf eine praxistauglichkeit hier bei uns? was ist mit bikepacking?

praxistauglichkeit! meine ich ernst. was will man mit so einer langen carbonschleuder. natürlich ist das auf eine art ne geile karre, die wir alle mal fahren möchten.

aber wozu?

ich hasse diese gazetten die mit ein bisschen geldinjektion, werbung usw. immer nur dem letztem hype nachlaufen !

:rolleyes: :D
 
tolle teststrecke. da habe ich sogar mit dem hollandrad oder nem klunker spaß

Genau und was sagt uns das über das Fahrverhalten vom Evil ? Richtig , gar nichts .
Bevor das nicht Magazine wie Bikepacking oder gar real User in die Hand bekommen kann man sich hier in Endlosschleife gegenseitig heiß machen wie bescheuert es sich fahren MUSS ... gelebte Xenophobie :) .
Wie gesagt , ich finde es viel spannender was zwei Threads weiter passiert als das Werbefernsehen das bislang läuft .
 
Geiles Teil. Nicht soweit entfernt von meinem ersten richtigen MTB Anfang der 90er, nur halt etwas moderner und mit größeren Laufrädern. Für die meisten Forstweg- oder Feldwegrunden ist das Ding mehr als ausreichend. Ehrlich gesagt würde man mit der Kiste bei vielen Marathonrennen nicht unterbikt sein!
Mir sind schon vor Jahren die hiesigen Trails mit einem modernen MTB zu langweilig geworden, mit weniger Federweg/Gängen macht das auf einmal wieder Spaß. Nicht jeder hat einen Bikepark, die Alpen oder ein Trailparadies vor der Haustür.
 
...Stooge Mk4 Geo (66° HTA u. 80 mm Offset) mit 27.5"/2.4" und 68 mm BSA und 70 mm BB drop - Da passt dan auch ein 46er Lenker mit 35 mm Vorbau wieder - alles bitte mit Carbonsahne.

Das wäre mir zu einseitig .
Etwas muß man opfern , aber ich entscheide mich lieber zw. kleinen Finger und großen Zeh .
Bei dir fehlt gleich das ganze Bein :)
 
Das Stooge bewege ich mit 29x2.6 auch mit sehr viel Spaß über eher technische Trails. Ist aber ne komplett andere Baustelle als das Evil hier!
 
Für mich ist das Teil irgendwie so etwas wie ein Porsche Cayenne. Man will einen 911 Sportwagen, einen Reiselimousine und einen Geländewagen in einem Konstrukt vereinen. Das ist dann sauteuer, kann irgendwie alles, aber nichts davon so richtig gut. Irgendwie geil aber auch nicht wirklich sinnvoll. Der eierlegende Wollmilchsau-Wolpertinger par Excellence.
 
Ich finde den Kanal CyclingTips ganz gut, da deren Bewertungen relativ ausgewogen sind.

Cyclingabout bietet hier noch eine Analyse der Geometrie aus Bickepacking-Sicht.
 
noch hässlicher als das evil ist ja das grevil

aber gut, form follows function :D

Pinarello-Grevil-gravel-bike-016_276855991_498994901.jpg


http://www.pinarello.com/en/bikes-2019/gravel/grevil
 
Abgesehen von einer optisch gewöhnungsbedürftigen Carbon-Rahmenform, und dass beides auf den Namen Gravelbike hört, wo ist hier eine Gemeinsamkeit zum Evil zu entdecken?

Screen Shot 2020-05-10 at 09.26.17.png
 
Zurück