- Registriert
- 7. Februar 2003
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
ich will mal ne Diskussion anzetteln.
Früher waren die Bikes meiner Meinung nach stabiler. Gebrochene Speichen, kaputte Federgabeln, defekte Dämpfer, das kannten wir nicht.
Ich hatte ein GT Avalanche ohne Federgabel. 9 Jahre ohne Defekte bei 3.000 km im Jahr, keine Lackschäden, kein Gesuche am Urlaubsort nach ner Werkstatt, einfach Biken.
Heute knarzen die Bikes, die Gabeln haben Spiel, die Federn stimmen nicht, Dämpfer verlieren Luft, Rahmen knarzen, Schaltungen müssen ständig nachgestellt werden etc.
Und wenn ich in Urlaub fahre, dann überlege ich vorher, ob auch ne Werkstatt in der Näheist, falls der Dämpfer kaputt geht oder so.
Findet Ihr das auch ?
ich will mal ne Diskussion anzetteln.
Früher waren die Bikes meiner Meinung nach stabiler. Gebrochene Speichen, kaputte Federgabeln, defekte Dämpfer, das kannten wir nicht.
Ich hatte ein GT Avalanche ohne Federgabel. 9 Jahre ohne Defekte bei 3.000 km im Jahr, keine Lackschäden, kein Gesuche am Urlaubsort nach ner Werkstatt, einfach Biken.
Heute knarzen die Bikes, die Gabeln haben Spiel, die Federn stimmen nicht, Dämpfer verlieren Luft, Rahmen knarzen, Schaltungen müssen ständig nachgestellt werden etc.
Und wenn ich in Urlaub fahre, dann überlege ich vorher, ob auch ne Werkstatt in der Näheist, falls der Dämpfer kaputt geht oder so.
Findet Ihr das auch ?