Diskussionsthema

Registriert
7. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich will mal ne Diskussion anzetteln.

Früher waren die Bikes meiner Meinung nach stabiler. Gebrochene Speichen, kaputte Federgabeln, defekte Dämpfer, das kannten wir nicht.
Ich hatte ein GT Avalanche ohne Federgabel. 9 Jahre ohne Defekte bei 3.000 km im Jahr, keine Lackschäden, kein Gesuche am Urlaubsort nach ner Werkstatt, einfach Biken.

Heute knarzen die Bikes, die Gabeln haben Spiel, die Federn stimmen nicht, Dämpfer verlieren Luft, Rahmen knarzen, Schaltungen müssen ständig nachgestellt werden etc.
Und wenn ich in Urlaub fahre, dann überlege ich vorher, ob auch ne Werkstatt in der Näheist, falls der Dämpfer kaputt geht oder so.

Findet Ihr das auch ?
 
ich brauch nur an meine 93er Manitou 2 denken:
-Dichtungen? ist ein Fremdwort
-Zerlegen und Fetten nach jedem Regen und spätestens jeden Monat
-Spiel satt
-steif wie ein Putzlumpen

oder
-XTR Innenlager erste Generation (92): Schrott innerhalb 2 Monate (ausgeschlagen)
-weiche Felgen (Araya RM395)
-unsägliche Leichtbauversuche verschiedenster Hersteller (der 120g Shogun-Lenker, div. Sattelstützen) mit fast schon kriminellen Folgen
- überteuerte (amerikanische) Edelteile mit miserabelster Funktion (z.B. nicht gedichtete Naben) und gröbsten Toleranzen
und fast noch schlimmere Taiwan-Plagiate davon
-Magura-Raceline mit Plastikhebeln
-AMP-Gabeln und Rahmen sowie viele andere erste Gehveruche in Richtung Federung
-Titanal
-Boralyn
...

die Welt war anders aber nicht besser!
 
stimmt nur zum Teil.
Dämpfer sind bis dato nicht wirklich dauerfest, wenn man bedenkt, wieviel Kohle man abdrückt, ist die Haltbarkeit wirklich eine Zumutung. Dämpfer im Motorrad- oder PKW-Bereich halten viel länger ohne auch nur einmal gewartet zu werden. Da fehlt es bei den HErstellern oft am Willen, die Dinger haltbar zu machen (solange der Kunde das nicht verlangt...)

Aber durch die Federungstechnik kann man heute mit viel mehr Speed über die Strecken fahren als zu vollkommen ungefederten Zeiten. Die Federgabel und der Dämpfer dämpfen vieles weg. Aber die Laufräder gehören zu den ungefederten Massen. Die werden bei Einsatz von gefederten Bikes stärker belastet als vorher. Auch der Einsatz von Scheibenbremsen belastet die Laufräder und Gabelschäfte höher.

Bei der Kette & Ritzel ist gerade durch das Hyperglidesystem von Shimano die Schaltbarkeit (auch unter Last) viel besser geworden. Indixierte Schaltung wurde damit doch erst möglich. Aber da die Zähne niedriger wurden, ging die Haltbarkeit in den Keller. Auch wurden die Ritzel immer schmaller; mehr Ritzel bei gleicher Einbaubreite.

Bin aber auch der Meinung, dass teilweise die Qualität nachgelassen hat. Für mich ist XT nicht mehr das, was es mal war. Schaltwerk klappert zu schnell aus, Freilauf entwickelt Spiel, Umwerfer ist ja eh ein Trauerspiel ...

Ist halt so, das Qualität letztlich durch den Kunden bestimmt wird. Solange das kein vorrangig entscheidentes Kaufkriterium ist, ändert sich auch nichts. Nur durch fortwährenden Umsatz macht man Geschäfte :rolleyes:
 
und da sind wir wieder bei den autos und matorrädern

was nur immer vergessen wird....n dämpfer am auto kann auch ma 3kilo wiegen und niemand beschwert sich, wenn ne gabel 100gr. schwerer is als die vergleichbaren modelle der konkurenz und ausser einer besseren haltbarkeit keine vorteile hat dann wird sie nicht gekauft...klar jetz sagen alle...die 100gr. isses mir wert wenn sie dafür länger hält...das problem....ob sie länger hält oder nicht merkt man erst wenn man das andere teil schon geschrottet hat, und wie immer wirds auch leute geben die selbst diese teile klein kriegen

also ich sehs mit gemsichten gefühlen....
an meim 93er hobel sin auch teile kaputt gegangen....nach einem jahr die hintere felge durch gebremst, der dh-lenker hielt auch nicht lange(kein jahr), der sattel musste schnell federn lassen, dann war das bike noch ca 4 kilo schwerer als mein heutiges und das ohne scheiben und federgabel und trotz des innenlagers dass n halbes kilo wog is mir nach nem jahr ne lagerschale entgegen gekommen....

heute is das eigentlich nicht viel anders....es geht ma was kaputt und dann wirds eben gewechselt, oder aber man tauscht im voraus (lenker alle 2 jahre z.b.) und versucht so den abnutzungserscheinungen rechtzeitig entgegen zu wirken bevor was passiert

vor 20 jahren sind auch die klimaanlagen der autos nicht kaputt gegangen...nicht weil sie besser warn sondern weils ausser in der s-klasse und im siebener keine klimaanlage gab
 
Mein Starrbike mit ohne Gangschaltung hat auch heute noch weniger Defekte als mein schaetzungsweise drei- bis viermal so teures Fully mit Discs ..

Wo nicht viel ist, kann auch nicht viel kaputt gehen. Das war frueher so, und hat sich bis heute nicht geaendert :)
 
Hmmmmm wenn ich nur an mein DeoreDX schaltwerk und XT Daumenhebel denke:love: kann ich ganz gut verstehen was pizarro007 meint,die guten alten zeiten kommen nie wieder
:( ,wißt ihr noch wo man den 94 Work Shop in denn händen hielt und fast nen shock bekahm von denn ganzen geilen parts die drinne waren jaja lang is her.....,aber nicht alles war besser unter "kult" kahm auch haufen müll auf denn markt und der kunde war eigentlich versuchsperson auch wenn man das jetzt net hören mag aber es war so.Von wegen Federgabeln waren besser ich erinnere nur mal an die RS MAG 21...,die hat so einiges mal gepiesselt die dichtungen waren ja au net der renner aber es war ne hammer gabel auch ihrer keinen macken.
Damals wo es noch Brezzer und Barracuda gab war die Hardtail welt ok,mal hand auf´s herz fully hat das biker leben net wirklich besser gemacht nur noch teuerer und pflege intensiver,an nem HT kann net viel putt gehen kommt mir bloss net mit sicherem fahren HT fordern eben das echte fahrkönnen basta!!!!.Der Lack war echt besser heut zutage muss man denn ja nur anschauen un der is über alle berge.....,was ich so richtig geil fand waren die buten Kabelhänger oder die ventilkappen als patrone usw.Was die Felgen angeht hmm die Mavic 217 war ja au net unkaputtbar,Araya felgen waren net schlecht.
Aber im großen und ganzen so gern ich die Rhamen und parts von damals nachweine heut is heut und ich bin zufrieden fahre immer noch HT und werde es in zukunfft auch noch tun......altes muss nicht schlecht sein wenn net so viel leute sich von denn mags und frimen meinungen belden lassen würden hätten wir auch bessere qualität nur weil es heute froken gibt die 1200gr wiegen heisst das noch lang net das die auch echtes gelände vertragen......,mut zum stabilen und bewährten.

und damit endet mein e erinnerung an früher schönes biken auch mit modernen dingen:bier:


bye bye
 
Zurück