Distanzscheiben selbst zuschleifen

Registriert
31. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Passau
Hallo Bastler,

ich will für die Montage meiner Avid Scheibenbremse (IS 2000) die Distanzscheiben zur Montage selbst zuschleifen.
Also Edelstahlscheiben aus dem Baumarkt so lange abschleifen bis die Distanz genau passt.
Ich frage mich jetzt nur: Mit was kann ich Edelstahl zuschleifen? Schleifpapier scheint nicht wirklich effizient zu sein?

Oder haltet ihr dieses Vorhaben generell für dämlich und ich soll lieber Distanzscheiben im Fahrradladen kaufen?
 
Schleifen ist eh immer ein zu ungenaues Bearbeitungsverfahren, da du die Flächen der Scheibe dadurch nicht planparallel zu geschliffen bekommst.

Wenn du sowas schon vorhast empfehle ich dir eine Fräse, die du jedoch warscheinlich nicht hast:D.
Ausserdem wird es sehr spaßig sein diese kleinen Teile zu spannen;)

Gruß
 
OK, ihr habt mich überzeugt nachdem ich mir meinen Fingernagel mit dem Schleifpapier weggeschliffen habe gebe ich auf
:heul:
 
Schleifen ist eh immer ein zu ungenaues Bearbeitungsverfahren, da du die Flächen der Scheibe dadurch nicht planparallel zu geschliffen bekommst.

Wenn du sowas schon vorhast empfehle ich dir eine Fräse, die du jedoch warscheinlich nicht hast:D.
Ausserdem wird es sehr spaßig sein diese kleinen Teile zu spannen;)

Gruß

schleifen ist ziemlich genau, man braucht halt blos eine schleifmaschine. da kannst du die beilagscheiben drauflegen, die werden dann per magnet festgehalten und die dinger dann runterschleifen bis es passt.

aber das wäre eh zu umständlich, die gibts im geschäft wesentlich billiger und der aufwand ist nicht so enorm.
 
schleifen ist ziemlich genau, man braucht halt blos eine schleifmaschine. da kannst du die beilagscheiben drauflegen, die werden dann per magnet festgehalten und die dinger dann runterschleifen bis es passt.

Funktioniert bei so kleinen Teilen leider nicht, da diese wegen der kleinen Auflagefläche vom Magneten nicht fest genug gehalten werden.
Habe ich auch mal probiert, die Teile sind gleich weggeschleudert worden.
 
Du kannst ja auch mal bei Huber anfragen ob die Passcheiben DIN 988 haben ... ich habe mir in einem Schraubenhandel bei mir in HN mal n 100er Pack für ca. 5 € gekauft. Bei uns hätte ich die sogar einzeln gekriegt.
 
beschreib mir mal was für dich edelstahl bedeutet, ich arbeite täglich mit mehreren stahlsorten die als edelstahl eingestuft werden, es gibt hochlegierte stähle die sind aufgrund des "noch" hohen eisenanteils trotzdem magnetisch.

Seine "Edelstahlscheiben aus dem Baumarkt" ausm Baumarkt sind jedenfalls nicht magnetisch. Daß "Edelstahl" kein Fachbegriff ist, ist mir klar.
 
Zurück