dmne3rc

L

lemma

Guest
hallo !
habe ein rahmen mit nem dämpfer bekommen.
das is ja ok , aber ich habe leider keine bedienungsanleitung für den dämpfer , hatte vorher nie so einen , und weis net recht wie
nu.....
habe ein bild angehängt auf dem ich versuche alles etwas zu verstehen :D

also vorspannung :
damit kann ich den federweg einstellen ???
bei weniger federweg -> weicher ?

druckstufe :
dämpfung ? zu hart wie hüpfgummiball ?

zugstufe:
die stärke der feder ?


oder alles falsch beschriftet ?
bitte helft mir !!
oder gebt mit tipps wie eich das teil einstellen sollte bei 76 Kg
und so relativ weich bis mittel bei langen federweg .
dankeschonmal
 

Anhänge

  • wiejetzt.jpg
    wiejetzt.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 53

Anzeige

Re: dmne3rc
druckstufe = regelung der einfeder geschwindigkeit
zugstufe = regelung der ausfeder geschwindigkeit
vorspannung = verstellungs möglichkeit der feder zur anpassung an das gewicht des fahrers wobei diese einstellmöglichkeit im bereich von 5-6 umdrehungen handelt und man bei mehr ne härtere feder benötigt
 
Servus Lemma!

Der Federweg wird nur über das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus und den Kolbenhub des Dämpfers (meistens 38 oder 51mm) festgelegt. Du kannst ihn also nicht am Dämpfer direkt verstellen.
Mit der Vorspannung stellst du ein, wie weit der Dämpfer schon bei normalem Draufsitzen einfedert (Sag), das sollten im Normalfall 20-30% des Gesamtfederwegs sein.
Die Druckstufe regelt die Dämpfung beim Einfedern, also die Einfedergeschwindigkeit wie evil_rider schon gesagt hat. Normalerweise kann man die Druckstufe ganz offen lassen, damit der Dämpfer so schnell wie möglich auf Stöße reagiert. Eine ganz geschlossene Druckstufe bewirkt etwas ähnliches wie ein Lockout, der Dämpfer federt dann kaum mehr ein und das Bike fährt sich wie ein Hardtail. Ist aber auf Dauer auch nicht besonders gesund für den Dämpfer.
Die Zugstufe verändert die Ausfedergeschwindigkeit, also die "Dämpfung" im ursprünglichen Sinn. Wenn die Zugstufe zu gering eingestellt ist, fängt das Bike beim Ausfedern an zu Schaukeln. Bei zu harter Einstellung kann der Dämpfer bei schnellen Stößen nicht schnell genug ausfedern, wird also immer weiter zusammengedrückt und das Bike "springt" dann beim Ausfedern.
Die passende Einstellung der Zugstufe findet man am leichtesten, wenn man im Sitzen einen Bordstein runterfährt und die Zugstufe gerade so einstellt, dass die Federung genau einmal nachwippt.

Gruss,
arris

:bier:
 
Zurück