DMR Trailstar oder was ?

Registriert
27. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Tach allerseits...

Seit einigen Monaten fahre ich wieder , mein altes Yeti Pro F.R.O.(17,5") , das ich verkaufen werde , und habe über die Tour Blut geleckt doch auch weiterhin Hardtail fahren zu wollen...aber eben etwas mehr in Richtung fun , weniger XC . Der Pro FRO Rahmen ist doch zu hoch und zu lang um etwas zu springen oder wheelies/manuals oder was auch immer machen zu wollen .
Da ich keine Ahnung von dirt/street Rahmen habe mußte ich halt viel lesen und bin da im Moment beim Trailstar von DRM gelandet . Könnte für mich die Eierlegendewollmilchsau sein....in Verbindung mit einer langen Sattelstütze ist "normales" fahren möglich, und die geo ist zum spielen/tricksen gut(denke ich ;)).
Die Frage ist halt welche der 4 bzw 3 Varianten die "richtige" ist ? Der normale für 100mm Gabeln , der mit einer 130mm Gabel etwas ruhiger wird auf der Hausrunde und nach dem traveln der Gabel eben wieder wendig wird . Oder der LT für 130mm Gabeln...die fürs spielen/tricksen etwas zuviel Federweg sind . Mit weniger Federweg könnte der Rahmen etwas nervös werden ? Das wiederum ist aber vieleicht top zum spielen/tricksen...?
Die Rahmen mit den austauschbaren Ausfallenden sind interessanterweise auch länger....und ich werde in jedem Fall Schaltung fahren , somit brauche ich das feature eigentlich nicht .
Der Standard und LT haben auch Cantisockel , die brauche ich solange ich meine Magura HS fahren will .
Hm , habe ich mir die Antwort gerade selbst gegeben :D ? Anyway...
Wer hat denn Erfahrungen mit einer der Trailstar Varianten ?
Ich habe mir auch überlegt je nach Einsatzt über die Vorbaulänge Anpassungen vornehmen zu können ?
Macht das Sinn ? Wer hat Erfahrungen damit ?

thx

Andreas
 
Zurück