dolomiten, dibona, duca d'aosta, pie tofana

stuntzi

alpenzorro
Registriert
7. Juni 2003
Reaktionspunkte
19.411
Ort
München
hi dolo-xperten.

den 405er von der dibona-hütte zum ristoro pie tofana hab ich in schlechter erinnerung, ich glaub das war ab duca d'aosta einfach eine sinnlos steile skipiste.

kenn jemand diese alternative: von der dibona runter auf straße und dann trail 403 zum ristoro son dei prade und dann auf weg 406 zum pietofana queren? sieht auf der kompasskarte ganz brauchbar aus...

stuntzi.
 
Ja, deine Erinnerung trügt nicht (das ist die sausteile Weltcupabfahrtspiste der Damen) !!! Es gibt eine halbwegs vernünftige Verbindung wie du sie angesprochen hast (leider im Mittelteil stark vermurt und deswegen nicht zusammenhängend zu befahren - etwa 10 Minuten schieben !). Der "Einstieg" befindet sich an der Malga Franzedas (kleine Lichtung mit ner Alm am Sträßchen). Hier links in den Wanderpfad (´kurzer Trail) bis zur Kreuzung vor der Liftstation und dann links auf den anfangs schönen Pfad, der aber leider bald sein garstiges Gesicht zeigt. Du mündest dann an einer weiteren Liftstation hinter der der 406er dann weitergeht und etwa 300m unterhalb des Pie Tofana Parkplatzes in die Straße mündet.
Voll fahrbare Alternative (aber leider mit viel Hm-Verlust !): weiter abwärts bis Pocol und auf Schotter bis Larzonei und dann das Sträßchen hoch......
 
hi dolo-xperten.


kenn jemand diese alternative: von der dibona runter auf straße und dann trail 403 zum ristoro son dei prade und dann auf weg 406 zum pietofana queren? sieht auf der kompasskarte ganz brauchbar aus...

stuntzi.

Hi stuntzi.

ich bin in 2005 vom rif. pie tofane den 406er entlang zum son dei prade bzw falzarego passstrasse. machbar ist der schon. aber nicht wirklich schön. ist nur ein kleiner trampelpfad durchs "gebüsch". man muss immer wieder vom rad und über umgestürzte bäume oder durch gräben tragen.
ich würde nur im notfall nochmals dort lang!

über alternativen wissen die dolomitenkenner hier im forum sicher besser bescheid.


@dede
garstiges Gesicht ist nett ausgedrückt! ich habe teilw. ganz schön geflucht. :lol:
 
Hallo,

ich weiß nicht, ob wir hier von dem gleichen Weg sprechen, ich vermute einmal fast nein, aber vor drei Jahren habe ich auch eine Alternative gesucht und bin eigentlich fündig geworden. Aber wer weiß, was sich in drei Jahren so alles auf den Wegen getan hat?
Ich habe gerade noch einmal auf die Tabaccokarte nachgeschaut, und wenn man vom Rif. Dibona kommend den Schotterweg (403) hinunter fährt, trifft man nach einem guten Kilometer links auf den Abzweig des 405ers, der vom Rif. Duca d’Aosta kommt. Ich würde einmal sagen nach weiteren 1000 m, in einer langen Rechtskehre zweigt scharf links eine Forststraße (ohne Nummer) ab. Hier reinfahren!
Nach ca. weiteren 300-400 m, in einer weiteren Rechtskehre, geht links ein weiterer Forstweg ab. Diesen Forstweg nun immer weiter folgen. (Der Weg geradeaus weiter führt wahrscheinlich zu der von dede beschriebenen Alternative) Falls ich mich recht erinnere, gab es auf diesen Weg sogar einen provisorischen Wegweiser mit Pietofana Aufschrift. Der Weg ist ein breiter Forstweg, der wohl mal von Forstarbeitern durch den Wald getrieben wurde. Als ich dort durch bin, lag da jede Menge Kleinholz herum. Ein bißchen holperig, aber alles fahrbar. Der Weg mündet an einer Skipiste in einen Trail. Der Weiterweg ist nicht sofort zu erkennen. Man muß über die Piste linkshaltend zu einem kleinen Weisenbuckel hoch. Ab dort ist der Trail dann wieder sichtbar und voll fahrbar. Man mündet direkt am Parkplatz des Rist. Pietofana. Bei Bedarf, schicke ich Dir gerne den entsprechenden Ausschnitt aus der Tabaccokarte.

Gruß

Michael
 
bist du schon wieder unterwegs? und wieder live? wie war das mit der technischen umsetzung deiner online-berichterstattung: hab den fred nicht gefunden wo du das erklärt hast...???

grüße

..m..
 
Hallo,

ich weiß nicht, ob wir hier von dem gleichen Weg sprechen, ich vermute einmal fast nein, aber vor drei Jahren habe ich auch eine Alternative gesucht und bin eigentlich fündig geworden. Aber wer weiß, was sich in drei Jahren so alles auf den Wegen getan hat?
Ich habe gerade noch einmal auf die Tabaccokarte nachgeschaut, und wenn man vom Rif. Dibona kommend den Schotterweg (403) hinunter fährt, trifft man nach einem guten Kilometer links auf den Abzweig des 405ers, der vom Rif. Duca d’Aosta kommt. Ich würde einmal sagen nach weiteren 1000 m, in einer langen Rechtskehre zweigt scharf links eine Forststraße (ohne Nummer) ab. Hier reinfahren!
Nach ca. weiteren 300-400 m, in einer weiteren Rechtskehre, geht links ein weiterer Forstweg ab. Diesen Forstweg nun immer weiter folgen. (Der Weg geradeaus weiter führt wahrscheinlich zu der von dede beschriebenen Alternative) Falls ich mich recht erinnere, gab es auf diesen Weg sogar einen provisorischen Wegweiser mit Pietofana Aufschrift. Der Weg ist ein breiter Forstweg, der wohl mal von Forstarbeitern durch den Wald getrieben wurde. Als ich dort durch bin, lag da jede Menge Kleinholz herum. Ein bißchen holperig, aber alles fahrbar. Der Weg mündet an einer Skipiste in einen Trail. Der Weiterweg ist nicht sofort zu erkennen. Man muß über die Piste linkshaltend zu einem kleinen Weisenbuckel hoch. Ab dort ist der Trail dann wieder sichtbar und voll fahrbar. Man mündet direkt am Parkplatz des Rist. Pietofana. Bei Bedarf, schicke ich Dir gerne den entsprechenden Ausschnitt aus der Tabaccokarte.

stimmt, diese variante gibt's ja auch noch ! das ist die "familienabfahrt", im winter ein ziehweg, der die steile hauptabfahrt umgeht und durchaus sinnvoll !!! sorry, war zu sehr auf die 406er-beschreibung fixiert (soviel zu meiner fähigkeit lateral zu denken.....)
 
bist du schon wieder unterwegs? und wieder live? wie war das mit der technischen umsetzung deiner online-berichterstattung: hab den fred nicht gefunden wo du das erklärt hast...???

heh, nö. sitze grad daheim und gucke in den regen. die kleine dolorunde kommt ab freitag nächster woche. allerdings diesmal wohl eher keine live-übertragung, dafür sind die wege wirklich zu bekannt hier, außerdem hab ich diesmal anderweitig unterhaltung dabei :).

einen link zum gps-technik-fred gibts auf http://www.alpenzorro.de, ist irgendwo im gps-forum.
 
Zurück