Dolomiten EMTB vs Biobiker

  • Ersteller Ersteller Deleted 124581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Dolomiten EMTB vs Biobiker
Bei Shimano Motoren kannste da draus einfach eco machen.

Eco low /eco mid /eco high

Funktioniert easy mit der app
Weiss ich. Konjunktiv ist nicht die Lösung.
Mein "guter" e-buddy experimentiert mit seinem Brose-Motor und hat sein Eco gerade auf 5 oder 10%. Die flacheren Steigungen funktionieren da für ihn sehr gut in meinem Tempo.
In meinen Augen bräuchte er die hohen originalen Leistungen nie.
 
Weiss ich. Konjunktiv ist nicht die Lösung.
Mein "guter" e-buddy experimentiert mit seinem Brose-Motor und hat sein Eco gerade auf 5 oder 10%. Die flacheren Steigungen funktionieren da für ihn sehr gut in meinem Tempo.
In meinen Augen bräuchte er die hohen originalen Leistungen nie.
Ihr redet doch schon wieder komplett am Thema vorbei. Lest doch bitte mal in Ruhe den von mir verlinkten Artikel durch, da bringt es wirklich jemand mal neutral auf den Punkt und lasst bitte den Mist mit Sport und Leistungsbegrenzung mal weg.
 
Dafür sind hier zu viele Berge, das ist bei mir ein zu ungleicher Kampf
:lol:
ICH bin der Navigator. Da sind sie doch sehr Klischee-e-biker: lassen sich gern bedienen.
Das heisst, sie müssen halt warten.
An meinen guten Tagen warten sie kaum, da komme ich nach wenigen Sekunden und ich brauche gewöhnlich auch keine Pause.
Aber, wenn es steil wird und das auch noch lang, muss ich auch abreissen lassen. Den ersten Gang kennen sie nicht wirklich. 😉
 
Ihr redet doch schon wieder komplett am Thema vorbei.
Den Schuh kannst du dir gerne selbst anziehen. Du gehst nicht ansatzweise auf Kritik ein.
Lest doch bitte mal in Ruhe den von mir verlinkten Artikel durch, da bringt es wirklich jemand mal neutral auf den Punkt
Auf deinen Punkt. Was soll daran neutral sein?
Den Erfahrungsbericht nehme ich ihm komplett ab und er widerlegt absolut nix von dem, was ich schreibe.
Das er für Lastentransport die komplette Leistung braucht stimmt sicherlich. Es soll sogar Menschen, die mit einem Quad ins Gebirge dürfen. E-mtb macht das jetzt freilich einfacher.
und lasst bitte den Mist mit Sport und Leistungsbegrenzung mal weg.
Warum? Begründe?
Darauf warte ich jetzt seit x Seiten.
 
Lieber Jens,
egal wie fit du bist, eine gemischte Gruppe macht meistens wenig Sinn.

OK., wenn ich EMTB fahre will ich mit der Motorunterstützung nicht nur das Mehrgewicht des Ebikes ausgleichen, sonst kann ich gleich motorloses MTB fahren.

Es ist ein anderes fahren. Statt mich an irgendwelchen langweiligen Waldwegen mit 5 km/h hochzukämpfen fahre ich eben mit 10 bis 12 km/h hoch. Viele Waldwege muss ich nicht mal mehr hochfahren, wenn ich einen Trail finde, fahre ich eben auch einfach hoch, mit dem MTB hätte ich das maximal schiebend geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
?
Willst du mir jetzt die Sinnhaftigkeit meiner gemischten Gruppe erklären.
Das lässt tief blicken, um wie viel richtiger du deine Meinung hälst und über unsere Erfahrung stellst.
Ich habe es an anderer Stelke geschrieben: meine Leistungsfähigkeit könnte als Referenz dienen. An meinen guten Tagen bin ich so schnell, dass sie nicht das Bedürfnis haben noch schneller fahren; es rollt.
Der Unterschied zwischen uns: sie quatschen und ich bin oft stumm, weil ich meine Luft für anderes brauche. Beide Seiten sind zufrieden.
Wenn man natürlich das Bedürfnis hat zu "rasen" wird es nix mit der Harmonie in der gemischten Gruppe.
Du hast deinen Artikel wohl selbst nicht gut gelesen: da wird nämlich die Anpassungsfähigkeit der e-biker hervorgehobennund somit auch die Harmonie.
 
Lieber Jens,
egal wie fit du bist, eine gemischte Gruppe macht meistens wenig Sinn.

OK., wenn ich EMTB fahre will ich mit der Motorunterstützung nicht nur das Mehrgewicht des Ebikes ausgleichen, sonst kann ich gleich motorloses MTB fahren.

Es ist ein anderes fahren. Statt mich an irgendwelchen langweiligen Waldwegen mit 5 km/h hochzukämpfen fahre ich eben mit 10 bis 12 km/h hoch. Viele Waldwege muss ich nicht mal mehr hochfahren, wenn ich einen Trail finde, fahre ich eben auch einfach hoch, mit dem MTB hätte ich das maximal schiebend geschafft.

Schön, dass du immer wieder die negativen Vorurteile über E-Biker auch noch bestätigst. Ein Bärendienst!
 
OK, ich denke wir kennen jetzt deine aussergewöhnliche Leistungsfähigkeit und lassen es dabei gut sein.
 
Schön, dass du immer wieder die negativen Vorurteile über E-Biker auch noch bestätigst. Ein Bärendienst!
Warum? Ein EMTB ist nunmal anders und hat einen anderen Einsatzbereich. Hier einem Kniefall zu machen und versuchen sich mit den motorlosen MTBlern mit den Worten "ich fahr doch immer nur mit minimaler Unterstützung" anzubiedern ist sicherlich der falsche Weg.
Les doch das nochmal durch, ist wirklich absolut passend beschrieben.
https://flatsucks.at/how-not-to-be-an-e-bike-hater/
 
Lieber Jens,
egal wie fit du bist, eine gemischte Gruppe macht meistens wenig Sinn.

OK., wenn ich EMTB fahre will ich mit der Motorunterstützung nicht nur das Mehrgewicht des Ebikes ausgleichen, sonst kann ich gleich motorloses MTB fahren.

Es ist ein anderes fahren. Statt mich an irgendwelchen langweiligen Waldwegen mit 5 km/h hochzukämpfen fahre ich eben mit 10 bis 12 km/h hoch. Viele Waldwege muss ich nicht mal mehr hochfahren, wenn ich einen Trail finde, fahre ich eben auch einfach hoch, mit dem MTB hätte ich das maximal schiebend geschafft.
Also ich hab ja nun nix gegen E-Biker,
Aber

1. Ein Trail hochfahren macht keinen Sinn und kann sogar saugefährlich werden.


2. Eine gemischte Gruppe ist nicht abhängig von E oder Nicht E , es kommt immer auf das miteinander an
 
Warum? Ein EMTB ist nunmal anders und hat einen anderen Einsatzbereich. Hier einem Kniefall zu machen und versuchen sich mit den motorlosen MTBlern mit den Worten "ich fahr doch immer nur mit minimaler Unterstützung" anzubiedern ist sicherlich der falsche Weg.
Les doch das nochmal durch, ist wirklich absolut passend beschrieben.
https://flatsucks.at/how-not-to-be-an-e-bike-hater/

Hab ich gelesen. Finde seine Meinung gut und kann ich alles nachvollziehen. Kein Thema.

Deine Ansichten dagegen passen nicht alle dazu. Schon mal nachgedacht, dass sich nicht jeder zig Räder leisten kann? Manche müssen sich für eins entscheiden. E oder nicht? Darf/kann/soll ich dann nicht mit anderen mitfahren?

Die 10-12km/h werden von dir genannt. Genau dies wird von den Wanderern negativ empfunden, weil der Unterschied in gleicher Richtung zu hoch ist. Ohne E ist man oft kaum schneller als Wanderer. Natürlich wirst du jetzt behaupten, dass du bei Wanderer dann immer (auch bergauf) abbremst, wie es sich gehört.
Nur leider habe ich das noch nie beobachten dürfen und Wanderer haben uns das schon häufig in einem netten Gespräch gesagt, dass viele zu rücksichtslos unterwegs sind (auch ohne E, aber diese in absoluter Minderheit, weil sie oft gar nicht die Möglichkeit dazu haben).
Mit Motorunterstützung einen steilen Weg bergauf fahren...meine Meinung dazu habe ich dir auch schon geschrieben. Darauf kam aber auch keine Reaktion. Scheiß drauf, wenn paar Spuren zurück bleiben, weil das Hinterrad durch gerutscht ist. Ja, auch hier ist wieder der Fahrer schuld, nicht das Rad. Aber gebe vielen die Möglichkeit, dann werden viele leider auch so fahren. Vorher hatten wir die Probleme nur bergab....das summiert sich eben alles zusammen.
 
1. Ein Trail hochfahren macht keinen Sinn und kann sogar saugefährlich werden.
Da gehören aber immer zwei dazu, damit es gefährlich wird. Einer der den Trail hochkommt (kann jeder sein, nicht nur E-Biker) und einer der den Trail so runterkommt, dass er nicht rechtzeitig Anhalten kann.

Scheiß drauf, wenn paar Spuren zurück bleiben, weil das Hinterrad durch gerutscht ist. Ja, auch hier ist wieder der Fahrer schuld, nicht das Rad.
Das ist auch wieder kein exklusives Problem von Fahrrädern, ansonsten würden auch Fußgänger an steilen Abschnitten keinerlei Spuren hinterlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Trail hochfahren hatten wir doch schon. Ausserhalb von Bikeparks dürfen "Trails" immer in beide Richtungen befahren werden, schließlich sind es letztendlich nur Wanderwege auf denen auch Fußgänger unterwegs sind.
 
OK, ich denke wir kennen jetzt deine aussergewöhnliche Leistungsfähigkeit und lassen es dabei gut sein.
Da ist gar nix außergewöhnlich. Ich habe ca. Marathon-Finisher-Niveau. Da fährt mir das halbe Forum nach oben um die Ohren.
Durch unsere gemischte Gruppe bin ich auf einem Niveau, wo ich noch nie war. Das hätte ich sonst nur mit Training in einer xc-Gruppe erreicht.
Hier einem Kniefall zu machen und versuchen sich mit den motorlosen MTBlern mit den Worten "ich fahr doch immer nur mit minimaler Unterstützung" anzubiedern ist sicherlich der falsche Weg.
Das ehrt dich.
Les doch das nochmal durch, ist wirklich absolut passend beschrieben.
https://flatsucks.at/how-not-to-be-an-e-bike-hater/
Wie oft willst du es noch verlinken. Es ist weder neutral noch neu.
Ich muss unbedingt den Artikel wiederfinden, wo der sagt:"ja, es macht Spaß, ich lass es trotzdem sein."

Viele Wanderer mögen keine Mountainbiker. E-mtb noch deutlich weniger. Warum wohl?
Wenn ihr euch darüber mal Gedanken macht, kommt ihr drauf, was ich mit der Leistungsbegrenzung erreichen will.
 
Das mit dem Trail hochfahren hatten wir doch schon. Ausserhalb von Bikeparks dürfen "Trails" immer in beide Richtungen befahren werden, schließlich sind es letztendlich nur Wanderwege auf denen auch Fußgänger unterwegs sind.
Ja, so kann man die DH auch "zerstören ". Es ist für das Flow-Erlebnis schon nervig, wenn ich für Wanderer abbrechen muss (was ich natürlich mache!). Jetzt kommt der e-biker noch hinzu.*
Dem ist es aber egal:
1. Kann er ja ganz flott wieder hoch und den DH noch mal fahren
2. Hat er auf dem Trail ja so nen geilen Uphill-Flow
Erkennst du das Problem?
Ich war für diesen DH grad 40 harte Minuten unterwegs.
*(gibt auch die Helden ohne Motor, die meinen, dass der beste Downhill für ihren gerade gut genug ist. Muss nicht sein)
 
egal wie fit du bist, eine gemischte Gruppe macht meistens wenig Sinn.
Sehe ich anders. Mein Spezl und ich sind auf dem BioMTB unterwegs und unsere Frauen dazu auf dem EMTB. Wir haben sehr viel Spaß zusammen, treffen uns oft am WE mit dem (E)MTB in den Bergen, fahren in den (E)MTB Urlaub etc. Das war früher einfach nicht möglich.

Im übrigen sehe ich hier bei uns viel Paare, Er auf dem BioMTB, Sie auf dem EMTB. Einmal hab ich es auch anders herum gesehen.

Auch wenn ich selber kein EMTB habe und nur probeweise darauf gefahren bin, ich empfinde E-MTB's als Bereicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist ihr ? Mit Pauschalisierungen ist das argumentieren einfach.
Mir geht es über viele Seiten um das Thema Leistung begrenzen.
Ihr? Die, die meinen es ist alles gut, wie gerade ist.
Zur Leistung: Das ist wie beim Auto. Ist das Auto oder der Fahrer Schuld bei einer zu hohen Geschwindigkeit ?
Gib dem Porsche-Fahrer einen Trabbi und lasse ihn damit rasen.
Passt!
Mit der entsprechenden geringen Leistung kann ich den fehlenden Verstand einbremsen. Siehe auch Motorrad Führerschein.
 
Viele Wanderer mögen keine Mountainbiker. E-mtb noch deutlich weniger. Warum wohl?
Das ist jetzt eine Behauptung und habe ich persönlich so noch nicht erlebt.

Meist sind es die BioBiker die mit reduzierter Gehirnleistung bergauf Bestzeiten fahren wollen, und aggressiv werden, wenn sie ihren pace verlassen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt eine Behauptung und habe ich persönlich so noch nicht erlebt.

Meist sind es die BioBiker die Bergauf mit reduzierter Gehirnleistung bergauf Bestzeiten fahren wollen, und aggressiv werden, wenn sie ihren pace verlassen müssen.
Persönlich habe ich noch gar keine Aggressionen erlebt. Das war das Feedback aus den Medienberichten der letzten Monate. Meist hier im Forum verlinkt.
Ich glaube, der Tenor ist eindeutig.
 
Persönlich habe ich noch gar keine Aggressionen erlebt. Das war das Feedback aus den Medienberichten der letzten Monate. Meist hier im Forum verlinkt.
Ich glaube, der Tenor ist eindeutig.
Die Medienberichte sind übertrieben, da handelt es sich wahrscheinlich um ein paar Hotspots. Und die Berichte sind nicht speziell auf E-Biker zugeschnitten, da geht es eher um grundsätzliches Fahrradfahren auf Wanderwegen.

Im Übrigen bin ich persönlich deutlich öfters von Wanderern bewundert und angefeuert als angepflaumt worden. Letzteres habe ich erst einmal erlebt (den möchtegern Grantlerbauern mit eigener Rechtsauffassung hier um die Ecke ausgenommen).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück