Dolomiten : MTB oder RR

Registriert
26. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Daisendorf
Morgen miteinander

Wir machen demnächst Urlaub in den Dolomiten, bei Bruneck. Weiß nur noch nicht ob mit dem Rennrad oder MTB. Ich möchte mit dem MTB halt nicht alle 10 min. die Karte raus holen müssen.

Wer hat hier Erfahrungen und kann mir Tipps geben.

Gruß vom Bodensee

Chrissi Vogt
 
Hallo,
ich war kürzlich für eine Woche im Pustertal und fand es landschaftlich sehr reizvoll. Wenn du auf vollen Straßen kräftig Abgas inhalieren willst, nimm das RR mit :D Es hat andererseits sehr schöne MTB-Touren, wobei die Beschilderung tlw. etwas dürftig ist. Trotzdem, für mich gäbe es nur eine Entscheidung: MTB :daumen: Mein Tip: Fahr von St. Vigil aus die klassische Fanes-Runde! Einfach genial! Es gibt im Tourismusbüro einen Bikeführer der Region, mit dem man gut zurechtkommt. In den Kompass-Karten sind manche Wege gar nicht verzeichnet.

Viele Grüße aus dem Allgäu
Kamikater
 
Hallo,
ich würde auch sagen: nimm das MTB.
In den "richtigen Bergen" ist die Orientierung oft kein so großes Problem (da hab ich mich in Waldgebieten schon viel öfter verfahren). Gute Karte und entsprechende Planung (Infos) ist Voraussetzung dabei.

Wir wollen Anfang September auch in diese Gegend. Unsere Tourenplanung sieht in etwa vor:
- klassische Fanes-Sennes Runde
- La Val - Ritjoch - Pederu - Limojoch - Col Locia - La Val
- Über Furkelpass ins Fojadöratal zum Kreuzjoch - über Pragser Wildsee zurück
- Höhlensteintal - Schluderbach - Plätzwiese - Strudelkopf
- vielleicht in die Gegend vom Astjoch
Servus,
Roland
 
Wir waren schon einiges unterwegs in den Alpen (MTB)

Vor drei Jahren haben wir eine Dolomitenrunde gefahren, eine leicht gekürzte Variante der Ronda Grande. 4 Tage.

Alle haben hinterher geschwärmt: 'dies war unsere beste je gefahrene Tour'

Tolle Landschaft, super Trails (wenn man Trails mag!) und super Wetter (oft)

Gruß ultraschwer
 
Hi!
Komme gerade vom RR-Dolomiten-Marathon zurück: perfektes Wetter, super geniale Pässe, Veranstaltung einfach der Hammer.
Zu den Straßen/Pässen:
Es gibt einige sehr befahrene, dennoch kann man vor allem unter der Woche getrost den einen oder anderen Pass unter die Reifen nehmen.
Zwar war der Dolo-Marathon eine geschlossene Veranstaltung mit gesperrten Straßen, aber wir waren z.T. auch am Freitag und Samstag davor mit dem Renner unterwegs (Sella Runde, Passo Falzarego, Giau, Staulenza,...) und es war überall gut fahrbar. Auf die verrückten Motorradfahrer, die oftmals viel zu eng die Kurven schneiden (alles deutsches Gesockse mit Null Fahrtechnik) muss man ein wenig acht geben, ansonsten nur zu empfehlen.
Allerdings würde ich Anfang/Mitte August die Ecke (auch mit dem MTB) meiden, da in der "Ferragosta" die Haupturlaubszeit der Italiener ist, so dass diese sowohl per Kfz als auch zu Fuß die Dolomiten verstopfen.

Mein Tipp deshalb: MTB UND RR miteinpacken, und abwechselnd beides genießen!! ;)

Greetz and good ride
Cubabike
 
Ich kann mich nur Cubabike anschließen. Nimm beides mit und wechsel die Räder. Ich bin auch gerade vom Maratona dles Dolomites zurück und habe noch eine Woche nach dem Wettkampf mit dem MTB/RR in der Gegend verbracht. In dem Gebiet sind einige Straßen stark befahren, z.B. die Pässe um den Sellastock und das Pustertal, und die würde ich mit dem RR meiden. Es gibt allerdings auch ruhige Straßen, z.B. Antholzer Tal zum Staller Sattel und St. Vigil/Furkelpaß.
Mit dem MTB ist das Gebiet auch ein absoluter Traum.
Ich kann folgende sehr schöne MTB Touren empfehlen:
- Fanes-Sennes-Runde
- Raschötz-Brogles (genialer Single Trail von der Brogleshütte nach St. Ulrich)
- St. Christina-Seiser Alm-Schneid-St. Christina
- Corvara-La Val-St. Vigil-Rit-Spescia-Armentara-Hl.Kreuz-Piz Sorega-Corvara :daumen:
 
Zurück