Dolomiten: Seneshütte -> Brixen

Registriert
2. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich hätte da mal ne Frage. Ich will Anfang Juli die „Ronda Grande“ aus der MB durch die Dolomiten drehen. Da ich mit dem Zug anreisen werde, ist Start- und Endpunkt Brixen. Nun meine Frage: Wie komme ich auf möglichst wenig Teer von der Seneshütte (nord östlich von der Kreuzkofelgrupp) nach Brixen??? :confused: Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Jörg
 
Da gäbe es mehrere Varianten, eine anstrengende und steile Variante und eine noch schwierigere ;-))
Mein Vorschlag:
in Brixen in die Stadtmitte fahren, dort das Eisackufer wechseln und dann auf dem Radweg, später Forstweg bis Albeins fahren. Dort nach links immer auf dem Weg neben dem Aferer Bach folgen bis du die Passstrasse nach Würzjoch erreichst. Auf der Strasse, nach ein paar hundert metern, die Forststrasse nehmen um die Haselgruber Hütter zu erreichen (Beschilderung Rodelbahn). Von der Hütte auf der Passstrasse bis zum Würzjoch fahren. Von dort ja nach Fahrkönnen und Kondition auf irgend einen Weg ins Gadertal prügeln. Sind eigentlich alle fahrbar. Sollte an einem Tag zu schaffen sein.
PS. falls du eine Kompasskarte hast, nimm sie nicht. Die 1:50.000 sind ganz übel von dieser Gegend. Tabacco ist Ok. Es gibt einen neuen Druck von 2002, auf der alles drauf ist.

grüsse
Lorenz
 
ciao lorenz, ich glaube, daß lüni wieder zurück will, oder ?
sennes-pederü (am besten via fodara vedla)-st. vigil-kurz vor zwischenwasser links über brücke auf schotterpiste (alte, verfallene gadertalstraße) bis piccolein und weiter auf der teerstraße bis zum abzweig nach st. martin/thurn. beim sportplatz (rechts unterhalb) geht eine schmale asphaltstraße weg, die durch ein paar kleine weiler hindurch bis oberhalb von rina führt und dort in die würzjochstraße mündet. hier links und gut 1.4 km aufwärts bis rechts die forststraße zur malga göma abgeht. direkt an der jausenstation (traumlage !!) rechts auf den trail (kurz schieben) zum rifugio fornaccia und runter zum würzjoch. auf der straße (kaum befahren) zum halsl (mit der von lorenz beschriebenen hütte) und durchs aferertal nach albeins und brixen. ist komplett in einem tag zu schaffen (etwa 1.200 Hm bergauf). natürlich gibt es noch die möglichkeit ein paar nette schlenker einzubauen (z.B. durchs campilltal/longiaru bis zum gleichnamigen weiler und übers gömajoch zur malga göma oder ab welschellen/rina zum jakobsstöckl und via rastnerhütte und zumisparkplatz nach mühlbach und durchs riggertal via neustift nach brixen)
 
Vielen Dank schon mal,

hört sich ja gut an. Ich denke den Schlenker durch das Campilltal und Gömajoch plane ich schon mal ein. Ich hoffe meine Kondition reicht dann noch.

Gibt es ne gescheite Möglichkeit vom Rautal (Pederü-Hütte -> St. Vigil) in das Wengental, ohne den Schlenker über Zwischenwasser, ab zu kürzen? Ich gehe davon aus, dass der Weg um die Eisengabel Spitze über das Antoniusjoch eher einem Klettersteig gleich als einem Bike-Trail oder?

Jörg
 
natürlich hast du recht Dede.
Man sollte Freitag abend gleich nach Feierabend besser nicht posten. Da hat das Hirn schon auf standby geschaltet.
 
antoniusjoch kannst du per bike weitestgehend vergessen (gut 1 std schieben/tragen ab la varellahütte) auch wenn der weg keinesfalls klettersteigzüge annimmt; außerdem liegt der übergang im naturpark und ist offiziell gesperrt. leider gibt es zur zwischenwasser-variante nur die möglichkeiten übers ju de rit (ritjoch) oder übers joch (ju), die aber beide kaum zeitsparend sind v.a. weil du noch einmal zusätzliche Hm dranhängen darfst. wenn du statt der teerstraße von pederü nach st. vigil lieber etwas trailen willst, dann weich auf den parallel verlaufenden fußweg aus (geht am parkplatz vor der pederühütte an der verfallenen militärseilbahn ab) - wenn du genug davonb hast kannst du immer wieder auf den asphalt wechseln...
 
Von diesem Trail kann man nie genug bekommen :D . Nur sollte man etwa in höhe der zweiten Bachdurchfahrt die Strassenseite wechseln und den Trail rechts der Strasse nehmen. Von da aus geht es dann bis zum Campingplatz munter weiter.
Ich kann dede nur zustimmen, ju de rit und ju sind doch recht knackige Anstiege. Aber die Aussicht am Gran rit ist doch sehr schön.
Allerdings ist der Weg von Zwischenwasser nach Wengen (parallel zur Strasse, aber einige hm darüber) auch sehr schön.

MfG,
Armin
 
Hallo Biker!
Ich war gestern noch mit meinem Gefährt am Antonijoch- vergiss es! Auf der Wengener seite liegt derzeit ein 300Meter hohes Hartschneefeld mit 40 Grad Neigung, welches ich selbst mit Kurzski oder mit Bergschuhen nicht bedenkenlos abfahren würde. Der Aufstieg von der Lavarellahütte ist gänzlich schneefrei.
Gruss
Thorsten
 
Vielen Dank an alle,

ich denke die gesamte Tour steht nun. Werde über Zwischenwasser fahren und auf dem Weg runter von der Pederühütte aus den Trail parallel zur Strasse nehme, schein sich ja zu lohnen.

Jetzt will ich nur hoffen, dass die Sonne der sicher noch vorhandene Schnee auf der gesamten Runde beseitigt und das Petrus auf meiner Tour gnädig mit mir ist. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wo man Petrus Wetteropfer bringen kann.

Jörg
 
Hi Lüni,

und wie war deine Tour? Kannst du mal kurz berichten, ob alles glatt gelaufen ist - wäre super!
Wir planen die gleiche Tour in der ersten Augustwoche und haben schon so manche Gerüchte über Wegsperrungen gehört - ist da was dran? :confused:
 
Zurück