Domain mit Mission Control aufrüsten

Wozu eine Totem zu Lyrik hülse ?
Ja aber ich will keine kartusche teuer kaufen mit einer konstruktion von der ich nicht begeistert bin Ein Offenes Ölbad dass ich selber umshimen kann und einfach einstellen kann ist mir deutlich lieber
 
Mit der variante der rc3 kartusche bist aber wieder beim preisthema. Noch dazu ist fraglichob das mit verlaengern vom schaft funktioniert da ja auch der platz nach innen, also innerhalb der kartusche vorhanden sein muss um den mehrweg aufzunehmen.
 
Ich hab leider keine Drehbank sorry aber ich komm vlt an eine aber dass ist nicht sicher und bedienen müsste ichs ja auch noch können oder der dem se gehört machts mal schauen ob des was wird würde mich melden
 
Ja die Montagehilfe hab ich übersehen :wut: aber die Zugstufe von der er ausgeht ist ja vom 2009 lyrik alle danach haben ja ne dickere zugstufe nach welchem muster könnte man umshimen ? Und kann man nicht theoretisch ne hülse mit innen nem Lyrik und außen nem Domain gewinde basteln (wäre reversibel) ?
Mit huelse is murx, da fehlt es an fleisch. So wie es patrick gemacht hat ist schon die beste option. Reversibel brauchts ned, wenn das system laeuft wirst es wohl nich mehr umbauen wollen;)

Thema zugstufe...siehe post von symion bzw mico fred. Das wird dann ueber das beshimen der highspeed geregelt. Dazu musst dann eben die lowspeedschraube auf maximum runter feilen.
 
Das hab ich auch noch nicht verstanden meiner Logik zu folge dürfte es ja dann eher weniger weit zu gehen oder nicht ?
beim Beshimmen wo bekomm ich Shims her und nach welcher Logik macht man dass gibts da Gesetze oder macht man da rumraten?
 
Das hab ich auch noch nicht verstanden meiner Logik zu folge dürfte es ja dann eher weniger weit zu gehen oder nicht ?
beim Beshimmen wo bekomm ich Shims her und nach welcher Logik macht man dass gibts da Gesetze oder macht man da rumraten?
Jetzt bist wieder beim mico fred;) hier wird alles mit shimen, funktion high und lowspeed und auch die quelle fuer die shims genannt. Basteln heisst auch lernen...also auf gehts;)
 
Mein Problem ich wieg 55kg
Und kann deswegen keine shimbelegung übernehmen als ausgangs setup.
Andere Frage wo steht des mit den shims überhaupt? Hab nur bsp setups gefunden
 
Mein Problem ich wieg 55kg
Und kann deswegen keine shimbelegung übernehmen als ausgangs setup.
Andere Frage wo steht des mit den shims überhaupt? Hab nur bsp setups gefunden
Na, da musst aber nochmal lesen. Weil, irgendwo auf den letzten 50 seiten wird nen shop genannt wo man sich einen stack zusammenstellen lassen kann. Desweiteren ist die druckstufe fuer die daempfungscharakteristik zustaendig und ned fuer dein koerpergewicht.
 
kingfrett schrieb:
Aber eben besagte Dämpfungscharakteristik muss schonn irgendwie zum Fahrer und somit seinem Gewicht passen, gell?

PS: HuuHuu! ;)
Des is mal right aber seine besorgnis klang zu einseitig...ich war wieder nicht ausreichend in meinen ausfuehrungen...so verzeihe er mir:anbet:

Edit: sehe gerade das meine berichtserstattung auch zu einseitig war....das is die beeinflussung der oeffentlichen:)
 
Ok Danke da ich aber warscheinlich nicht an eine Drehbank komme hat sich dass ganze wohl leider erledigt und ich muss mich weiter mit MoCo begnügen
ja ist mir auch klar da ich aber eine Lineare Kennlinie bevorzuge und mit der gelben feder fahr würde des warscheinlich mit niemand übereinstimmen
 
Wir haben die MiCo einer Totem solo air wie folgt ans laufen gebracht für einen 90kg Fahrer:

- Feder fürs Floodgate mit Distanzscheiben 1,5mm vorgespannt
- Custom shimstack für die high speed (wir haben glücklicherweise ne Drahterodiermaschine bei der Hand)
- 7,5er Öl

Ergibt ein super schönes, straffes Setup... Wobei die Domain meines Erachtens nach mit der MoCo auch schon sehr ordentlich dämpft.
 
Zurück