Doofe Frage: Warum setzt sich das .mkv-Format durch?

Bei HD Kopien haben sich die sog. Release Groups u.a. folgende Regel gesetzt:

Release must be muxed into a mkv container.

Wird wohl einer der Hauptgründe für die weite Verbreitung sein.

Technisch soll das Format besser sein da mehr Unterstützung für brandaktuelle Codecs.
 
Das mit den Releases hab ich mir bald gedacht. Finde es trotzdem seltsam, da viele eine Glotze zuhause haben, die bspw. AVI direkt von einer USB-Quelle abspielen kann.

Kannst du erklären, wo da der Zusammenhang zwischen Codec und Format liegt? Denn eigentlich fand ich AVI jetzt nicht zu schlecht.

Am Speicherbedarf dürfte es ja nicht liegen, ob ein Film 700MB oder 2GB ist bei den Platten heute wohl ziemlich schnuppe.

Wegen Streaming evtl.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Avi kann nur einen Videostream und einen Audiostream, kein textstream, audio ist bei avi auch nur auf 2 Kanäle beschränkt, nur durch tricks kann man 5.1 einbinden.
In mkv passen mehrere video- und mehrere audiostreams, und dazu noch mehrere textstreams (untertitel, usw.)
Noch dazu hat avi wesentlich mehr Overhead als mkv.
Avi ist einfach ein uraltes format, das eigentlich nicht für Xvid/Divx, mp3 und schon garnicht für x264 entwickelt wurde.


btw, ich sehe eher, wie sich mp4 immer mehr durchsetzt und mkv verdrängt ^^
Mir ists egal, ein vernünftiger Player kann mit allen Containern und codecs umgehen.

Avi und mkv sind Container, d.h. ähnlich wie bei einer zip-datei kann man da alles reinpacken.
Divx/xvid ist der "alte" videocodec, der immer mehr von x264 abgelöst wird. Das ergibt kleinere Dateien bei besserer Bildqualität.
 
Zurück