Doppelbrücke an Leichtbau

Renn Maus

Immer gut gelaunt
Registriert
19. Juli 2001
Reaktionspunkte
421
Ort
Wuppertal
Warum kann ich an ein nicht grade ultraleichtes Rotwild RCC 06 (1870g) nicht ne Doppelbrücke montieren, an Cannondales mit Rahmen von 1500g aber schon. Die Firmen meinen ja wegen der Stabilität. Aber wenn C. an dem Rahmen bei 300g weniger Alu hat, dürfte das an dem Oversicden Rotwild kein Problem sein.:(
 
Ahloaaaaa,

das hat nix mit dem Rahmen gewicht zu tun. Sondern mit der Geometrie. Wenn die nicht auf eine Doppelbrücke ausgelegt ist...dann Finger weg. Denn eine Doppelbrücke baut viel höher als eine normale Federgabel. Wenn Du es trozdem montierst verfällt sofort die Garantie.

Grüße Red Kona Hexe
 
Ich weiß zwar das sie verfällt, aber warum. Wenn man CAAD & un RCC 06 vergleicht, sieht man, das Lenkwinkel gleich sind, beide Steuerrohre Überdimensioniert sind und CAAD 6 leichter is, also die Rohre die die Kraft aufnehmen müssen, dünner sind.:( :(
 
Das Problem liegt eher in der Stärke von Steuerrohr (Materialstärke, nicht Aussendurchmesser!) und der Ausführung & Dimensionierung des Steuerkopfbereichs (Gussets/Rohrquerschnitt etc). Bei Leichtbaurahmen kannst du dir das Steuerrohr abhebeln (kein Witz) wegen der Hebelverhältnisse bei DBgabeln, ausserdem fährt man damit auch härter, macht ja keinen Sinn sonst.
Bei Cannondale ist das Steuerrohr höher plaziert, damit die hauseigenen Gabeln reinpassen, da kann ne lange Gabel was Geometrie angeht schon eher funtionieren.
Ich kann mir aber kaum vorstellen dass damit bei nem CAAD Rahmen die Garantie weiterbesteht. Wär auch auf alle Fälle sehr schnell kaputt das Teil, genau wie dein Rotwild. ;)

Gruss
N
 
Also, mein Wunsch ist es´, mir ne Lefty ELO Carbon zu kaufen. Die fahr ich auf 70mm. Übrigens kann ich mir nich vorstellen, das beim CAAD 6 die Rohre dicker sind da er ca. 300g leichter is. Und er wird in der Sehrie mit Lefty ELO Carbon ausgeliefert.
PS: Sagt mir nich, das die Gabel zurückgerufen wurde. Weis ich nähmlich selbst.:D :confused: :lol:
 
Hallo,

hattest Du nicht wegen des Einbaus einer DB Gabel gefrag? Wenn es Dir doch von Vornherein klar ist eine Lefty zu nehmen??

Übrigens mein Vorredner hat Recht mit der Aussge der Unterschiede der Steuerrohre. Es hat nix mit Rahmengewicht zu tun. Sondern die Geometrie (mag vielleicht auf den ersten Blick gleich sein) unterscheidet sich.

Aber nun kaufst Du dir ja einen EINARMIGEN BANDITEN :D :D :D


:prost: Winke winke.....Red Kona Hexe
 
NoWay schrieb:
...Bei Leichtbaurahmen kannst du dir das Steuerrohr abhebeln (kein Witz) wegen der Hebelverhältnisse bei DBgabeln, ausserdem fährt man damit auch härter, macht ja keinen Sinn sonst.

Gruss
N

Stimmt. Aber nicht nur wegen der Hebelverhältnisse: Die Gabeln mit nur einer Brücke flexen weitaus stärker, sind also in Fahrtrichtung viel nachgiebiger (kann man sich gut vorstellen, wenn man ein Rohr mit nur einer Hand bzw. mit beiden Händen festhält). Weil also die DB-Gabeln steifer sind und somit die Stösse intensiver an den Rahmen weiterleiten, kam's schon zu Rahmenbrüchen.

Forest
 
Und durch die Fixierung der DBgabeln auch oberhalb des Steuerrohrs liegt auch ne andere Hebelkraft & -Wirkung an; bei Einfachbrücke wird oben nur geführt & abgestützt, da geht eher mal ein Lager drauf als der ganze Rahmen. Richtiger Rahmen für den Fahrstil vorrausgesetzt..;)
Und bei der Lefty muss doch erst ein neues Schaftrohr ran (?) wenns an 11/8 passen soll . Weiter unten gibts dazu glaub ich ne Thread.

Gruss
N.
 
Zurück