Doppelbrücken

BikestationBS

www.bikestation-bs.de
Registriert
27. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hallo ich hätte mal ne frage. und zwar ob man die standrohre einer Doppelbrückengabel zwischen erster Gabelkrone und Tauchrohre beliebig wählen kann oder muss ich die Standrohre wenn mein Lenkrohr relativ kurz ist oben rausschauen lassen und somit einen steileren Lenkwinkel in kauf nehmen??????????
Alles versatnden was ich will??
Mfg
Manu
 
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, willst du die Gabel höher bzw tiefer schieben, oder?

Bei meiner Gabel gibt es begrenzungs Linien, aber in diesem Bereich kannst du frei wählen. Den abstand zwischen Brücke und Steuerrohr hab ich mit Spacern überbrückt. Theoretisch müsste die angelegenheit sogar steifer werden, je weiter die Brücken auseinander sind. Wenn keine Linien da sind, würde ich einfach den Federweg und noch einen guten abstand dazu nehme damit sie beim einfedern nicht anschlägt. Sollte eigentlich gehen, aber keine Garantie!

Hoffe ich hab jetzt die Frage beantwortet *gg*
 
die untere Brücke kannst Du soweit runterschieben wie du willst. es muss halt nur n bissl platz zwischen der brücke und dem reifen bleiben, wenn der federweg voll ausgenutzt wird.

mfg, Bischi
 
Hi,

ich dachte immer bei mz gibts da einen absatz in den standrohren wo die gabebrücke hingehört und ich hab gehört dass bei den 2003er db gabeln die brücke auch gepresst sein soll?

irre ich mich da? bei der big ego ist doch ach so ein absatz in den standrohren?
 
is leider so!!

Bei MZ ist der Grund:

wenns dich mit ner 2002er legt und z.b. Ein Standrohr verbogen oder verkratzt ist kannste nur das Rohr kaufen..

in Zukunft kannste denn wegwerfen wiel die komplette Einheit sicher teurer ist als die Gabel beim Versender..

und knacken wird dann auch bei Doppelbrücken.. Klasse!

Super Innovativ und Kundenfreundlich
 
Zurück