doppelbrückengabel im enduro

Registriert
14. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
eisenach
hallöchen
ich habe ein spezialized enduro und möchte mir eine doppelbrückengabel einbauen. wollte euch mal fragen welche ihr mir empfehlen könnt. sollte nicht zu schwer sein dachte so an boxxer race. macht das sinn?



freue mich auf jede antwort
 
des macht keinen Sinn, hinten nen blöder Luftdämpfer und vorne gleich ne fette Boxxer Race? Wie wäre es mit ner Sherman Slider die hat nur 150mm und hat nicht ganz so fett rein wie ne Boxxer
Aber sinnlos ist es dann trotzdem denn dann ist das enduro sicherlich nen freerider (zumindest an der Front!)
 
hm ne Jr T passt wohl ganz gut... aber mit Luftdämpfer iss das Käse...!

Wenn du hinten nen Stahlfederdämpfer hast macht der mehr Sinn!
 
Wir meinen nur, ein Luftdämpfer ist ein Racedämpfer, leicht, sensibel und nicht für harten einsatz gedacht. Sprich, er ist relativ anfällig und empfindlich gegenüber einem Öldämpfer.
Wenn du dir eine Doppelbrückengabel kaufst, dann wohl deswegen, weil du extremer fahren willst oder fährst, und nicht weil du auf Gewicht wert legst :)

Es gibt viele, Fox, X-Fusion, DNM, On Sport... RockShox...
 
Für ein Enduro??

Also in dem Fall bietet sich ein Schwalbe Fat Albert (2,35) an!
Guter Allroundreifen!

Es gibt günstige Dämpfer (zB DNM), ich denke schon das sich so etwas lohnt.
 
Och mööönsch, das kann man nciht so pauschal sagen!

Am besten wäre :

Schreib mal was du am Bike hast ! und dann, ganz wichtig, was du machst, wie du fährst!

:)
 
gabel: marzocchi mx comp air
federbein: fox float r
br-m525 scheibenbremsen [hydraulich 160 mm}
spezialized enduro reifen

fahre oft ins gelände [sehr schnell] will demnächst mal im bike park vorbei schauen
 
Original geschrieben von homerS
gabel: marzocchi mx comp air
federbein: fox float r
br-m525 scheibenbremsen [hydraulich 160 mm}
spezialized enduro reifen

fahre oft ins gelände [sehr schnell] will demnächst mal im bike park vorbei schauen

Was du da schreibst (vom Fahrstil her) klingt, als wärst du ein Kandidat für einen leichten Freerider!

Was hälst du denn von einer Marzocchi Z1 Gabel (130mm) oder einer Dirtjumper?
Hat nur eine Brücke, hat 130mm und arbeiter zuverlässig!
Für schnelle Ausritte ins Gelände und für einen Bikepark ist ein Float Dämpfer wirklich nicht gedacht!

Ein DNM ST 8 RC zB ist ein günstiger Dämpfer (den es auch in x Einbaulängen gibt), der zuverlässig arbeitet und wie gesagt vom preis/leistungsverhältnis super ist! Würde ich mir mal an deiner Stelle überlegen.

Noch ein Wort zu den bremsen : Die bremsen sind keineswegs schlecht, wenn du aber wirklich extremer und schneller fährst, würde ich dir doch kräftigere Bremsen, bzw größere Scheiben empfehlen, denn die kleinen Shimanos finden auch irgendwann ihr Ende, wenn sie richtig heiss geworden sind!
 
Ein Öldämpfer mit Stahlfeder arbeitet natürlich anders als ein Luftdämpfer! Spricht anders an und verhält sich eben anders, aber das ist nicht als negativ zu werten, er arbeitet anders aber auch sehr gut (wenn er richtig eingestellt ist)

Wenn du dir eine Doppelbrückengabel ist bike pflanzt, ist erstens dein lenkwinkel eingeschrängt (klar), ausserdem werden touren schwerer, da die gabel durch den federweg ordentlich bremst und das mehrgewicht wohl auch relativ deutlich ist! (kommt auf die gabel an)

Fat Albert schlappen sind meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Bodenhaftung, Gewicht und Rollwiderstand!
 
doppelbrücke währe schon nicht schlecht. wollte auch mehr federweg [meine gabel hat jetzt 100mm] sollte aber nicht zu viel sein wie bei der super monster. sollte allerdings nicht zu schwer sein denn ich fahre auch ab und zu mal ein par touren, aber meistens in der umgebung im gelände. was ist da nune ideal?
 
Wenn dir 130mm wie bei den Z1 Modellen nicht reichen --> Die Marzocchi Z150 hat 150mm, die Manitou Sherman ebenfalls, die kannst du auch absenken und so für Touren und "Uphills" noch brauchbarer machen!
Und : Sherman und Z150 sind Einbrücken-Gabeln!

Sonst : Marzocchi Jr T / Super T aus den 02ern und 03er Jahrgängen bieten 170mm Federweg und sind noch die leichtesten Doppelbrückengabeln. Kann man auch sehr viel Spass mit haben!
 
Glaube nicht dass Du 150mm Federweg wirklich brauchst...

Noch was die Sherman Brake-out mit Einfach Brücke und 150mm Federweg, hat einen Schaft für 1.5" und dass lässt Dein Rahmen nicht zu.

Was aber durchaus zu Empfehlen ist, währe die Freeride-Gabel Manitu Sherman Firefly, die ist zwar auch mit einfach Brücke und hat 130mm Federweg.

Aber versuch erst mal diese Gabel ans Limit zu bringen. Ich denke, dass währe das Optimal für denen Fahrstil.

und ausserdem spricht das leichte Gewicht (Titan-Federn ect..) und die matt-kühle Optik der Sherman sowiso für sich.!!
 
...´ne DC ins Enduro, dass lass mal lieber sein -> ist laut Speci nicht erlaubt und somit verlierst du alle Garantieansprüche!
Desweiteren ist auch der Federweg auf 130mm beschränkt.

Es macht auch nicht wirklich Sinn, eine DC, oder eine Forke mit 150mm ins Enduro zu bauen -> somit erzielt man nur ein unharmonisches Fahrverhalten beim Enduro, welches zudem auch nicht für "krasse" Sachen konzipiert wurde!

Am besten du nimmst eine Z1 Freeride mit 130mm und dem ETA-System -> funzt viel besser wie die Shermans, vor allem das ETA, ach ja und Gewicht ist äquivalent zu den Shermans!

Und wenn du das alles vorhast, macht es durchaus Sinn, deinen Float-Dämpfer gegen einen Vanilla mit Stahlfeder zu tauschen!
Diese verhalten sich nämlich über den gesamten Federweg linear und werden am Ende schön progressiv -> somit ensteht auch nicht soviel "Gewippe" wie bei´nem Luftdämpfer!
Aber 2004 kommen von Fox diese ProPedal-Dämpfer -> Wippen adé ;)

Die Deore DiscBrakes sind wirklich super -> meine Freundin fährt die auch und wir sind total überrascht über deren Performance!
Falls du merkst, dass die Standfestigkeit bei längeren Abfahrten nicht mehr ausreicht, dann nimm ´ne 200er Scheibe -> funzt auch mit Hayes Scheiben prima ;)

Cheers.
 
Original geschrieben von HitBig
...´ne DC ins Enduro, dass lass mal lieber sein -> ist laut Speci nicht erlaubt und somit verlierst du alle Garantieansprüche!
Desweiteren ist auch der Federweg auf 130mm beschränkt.

Es macht auch nicht wirklich Sinn, eine DC, oder eine Forke mit 150mm ins Enduro zu bauen -> somit erzielt man nur ein unharmonisches Fahrverhalten beim Enduro, welches zudem auch nicht für "krasse" Sachen konzipiert wurde!

Am besten du nimmst eine Z1 Freeride mit 130mm und dem ETA-System -> funzt viel besser wie die Shermans, vor allem das ETA, ach ja und Gewicht ist äquivalent zu den Shermans!

Und wenn du das alles vorhast, macht es durchaus Sinn, deinen Float-Dämpfer gegen einen Vanilla mit Stahlfeder zu tauschen!
Diese verhalten sich nämlich über den gesamten Federweg linear und werden am Ende schön progressiv -> somit ensteht auch nicht soviel "Gewippe" wie bei´nem Luftdämpfer!
Aber 2004 kommen von Fox diese ProPedal-Dämpfer -> Wippen adé ;)

Die Deore DiscBrakes sind wirklich super -> meine Freundin fährt die auch und wir sind total überrascht über deren Performance!
Falls du merkst, dass die Standfestigkeit bei längeren Abfahrten nicht mehr ausreicht, dann nimm ´ne 200er Scheibe -> funzt auch mit Hayes Scheiben prima ;)

Cheers.

Also die Sherman spricht mal bei weitem besser an als die Z1.

und wenn noch auf die Sherman '04 wartest dann diebt es diese auch mit SPV.

Beim Dämpfer ist der Manitu Swinger SPV mit 5-th Element Technologie ein super Teil.

Nur... beim Fox ist halt auch der ruf der ihn besser macht......

Allerdings bei den bremsen bin ich der selben Meinung.

Greeez
 
Die SPV-Dämpfer sind bestimmt nicht schlecht, aber was mir bei Fox besser gefällt, ist, dass die ProPedal-Technik eher konventionell ist und somit auch nicht so kompliziert -> bei gleicher Effizienz weniger anfällig ;)
(Hoffe ich mal...:) )

Die Shermans sind sicherlich nicht schlecht, mir persönlich gefallen die MZ´s aber besser, nicht nur visuell!
Ausserdem besitzen MZ´s exorbitante Einfahrzeiten – ist diese vorbei, spricht eine Z1 mind. genauso gut an wie´ne Sherman!

Whatever, ist halt Geschmackssache -> gut sind beide!

Cheers.
 
SPV...

Wobei ich noch anmerken muss dass ich nur den Manitu Dämpfer mit Stahlfeder meine.

der Swinger SPV Luftdämpfer ist nicht gerade das Gelbe vom Ei.....!!!!!!!

Ansonsten noch n'grosses Lob an die jungs von FOX.

Ist zur Zeit wirklich etwas vom Inovativsten.

Darauf trink ich einen

*Prost* :bier:
 
also macht es im groben und ganzen kein sinn nur die gabel zu wechseln?

mal nebenbei, wo bekommt man gute bilder von drops?
 
ich würde dir raten, lass den Fox Dämpfer erstmal noch drin und schau, wie dir das Freeriren gefällt, dann kannst du dir immer noch einen neuen suchen.
als Gabel würde ich dir ne Z1 wärmstens empfehlen, durch das ETA wesentlich kletterfreudiger als ne Sherman.
 
Zurück