welches gabel ist stiffer aine boxxer 2010 vs dorado ???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich. Weniger ungefederte Masse, ist alles logisch, ich tune Federgabeln seit 1991 und kenne mich etwas aus. Bei den alten Fox war ja die Kartusche so, dass der ungefederte Teil der schwere mit dem Öl und so weiter war. Jetzt ist es rumgedreht, quasi wie eine USD Gabel, dadurch nimmt auch die ungefederte Masse ab, die Performance sollte steigen und es ist nen ganzes Eck, was jetzt die Tauchrohreinheit leichter ist! Würde mich nur interessieren, wie es sich gegenüber der alten 40 bemerkbar macht!
wo die dämpfung sitzt, hat mal so garnix mit der bauweise zutun.
desweiteren ist die gabel jetzt "schlechter" da der schwerpunkt mehr nach oben wandert.
Wenn ich deinen geistigen Dünnschiss, den Du soeben von Dir gegeben hast, prozentual umrechne und mit der Dorado in den Vergleich stelle, dann ist die Dorado ja noch schlechter, was das Schwerpunktverhältnis anbelangt.
Da die Dorado ja schwerpunktmässig oben das ganze Gewicht hat.
ihr müsstet euch mal alle hören, ihr versucht hier eine upside down gabel mit einer standart gabel zu vergleichen!
was für mich der größte bullshit von allen ist traurig
- bei weniger ungefederter masse reagiert die gabel einfach viel feiner auf schläge
- upside down ist aufgrund der größeren überlappung der tauchrohre bremsstabiler (kein wegknicken oder verkannten)
- gerade durch den flex ist die gabel immer in bewegung (versucht mal eine 40er zwischen die beine zu nehmen und sie dann einzufedern und danach probiert ihr es bei der dorado!)
natürlich flext eine mx upside down konstruktionbedingt weniger als beim mtb dafür treten im mtb bereich auch weniger kräfte auf!
bevor man sich über irgendetwas aufregt und sein maul zerreist sollte man wissen über was man da redet und zum glück sind die geschmäcker verschieden!
und es liegt nicht immer alles am rad, 70% kommen vom fahrer
RIDE ON!