Dornen - Ich hab sie soo satt!!

Schlammpaddler

Spasspilot
Registriert
1. Oktober 2001
Reaktionspunkte
563
Ort
somewhere in the middle of nowhere
Nachdem ich bei meiner letzten Tour mal wieder Vorder- und Hinterreifen perforiert habe und mir diese Schlauchwechslerei ganz gewaltig auf die Eier (sorry) geht, suche ich nun nach Lösungen.:confused:

Was könnte helfen:
* Latexschläuche? (halten die bei richtig spitzen Dornen ?)
* Eclipse-Tubeless-System (sollte den Reifen zumindest für den Rest der Tour abdichten, aber was dann?)
* Dornenresistenter Reifen? Sollte aber leicht sein! Welcher?

Kennt Ihr noch irgendwelche Alternativen?
Das UST-System scheidet aus, weil ich gerade erst einen neuen LRS gekauft hab.

Grüssle
Martin
:bier:
 
ich weiß ja nicht was ihr bei euch für dornen habt, aber die lauffläche hab ich mir noch nie durchlöchert! kannst es mal mit nem streifen glasfasermatte versuchen den du innen in den mantel legst, das ist leicht und es geht schwer was durch
 
Original geschrieben von sharky
ich weiß ja nicht was ihr bei euch für dornen habt, aber die lauffläche hab ich mir noch nie durchlöchert! kannst es mal mit nem streifen glasfasermatte versuchen den du innen in den mantel legst, das ist leicht und es geht schwer was durch

Hi Sharky,

also die Dornen bei mir im Stromberg sind sicher die selben wie die bei dir im Heilbronner Hinterland. ;)
Meist 1-2cm lang und spitz wie eine Stecknadel. Die haben bei mir bis jetzt jeden Reifen geschafft. :(
Also entweder hast du einfach dusel, oder die richtigen Reifen, oder ...
Die Sache mit der Glasfasermatte wär ne Alternative, aber dann kann ich gleich einen Reifen kaufen, bei dem sowas integriert ist. Diese sind meines wissens recht schwer und rollen eher schlecht.

Grüssle
Martin
:bier:
 
Original geschrieben von der Martin


Hi Sharky,

also die Dornen bei mir im Stromberg sind sicher die selben wie die bei dir im Heilbronner Hinterland. ;)

oh, ein kollege aus der region! wie sieht es denn mal mit ner bikerunde aus? stromberg klingt gut :)

Original geschrieben von der Martin

Die Sache mit der Glasfasermatte wär ne Alternative, aber dann kann ich gleich einen Reifen kaufen, bei dem sowas integriert ist. Diese sind meines wissens recht schwer und rollen eher schlecht.

eben drum glasfaser, die sind leicht und machen den reifen nicht schwerer
 
Original geschrieben von sharky


oh, ein kollege aus der region! wie sieht es denn mal mit ner bikerunde aus? stromberg klingt gut :)


Stromberg IST gut! Da sollte sich schon was machen lassen. :daumen:

Back to Topic:
Ich kenn die Glasfasermatten aus dem Modellbaubereich. Aber die sind imho nicht so dicht gewebt, dass da kein Dorn durchgeht. Ausserdem dürfte es ein ziemliches Gefummel sein, wenn man sowas in den Reifen einlegen will. Wenn es dabei irgendwelche Falten und Kanten gibt, dann ist der Schlauch sicher auch recht schnell durchgescheuert.

Martin
:bier:
 
Beim Motocross nehmen die nen Schlauch, teilen ihn in der Mitte und legen ihn in den Mantel...Kumpel von mir hatte auch immer Probs. mit Dornen-seit dem nichmehr !

Greetings from Künzelsau (da wo der Hund begraben liegt)
 
Original geschrieben von der Martin
Nachdem ich bei meiner letzten Tour mal wieder Vorder- und Hinterreifen perforiert habe und mir diese Schlauchwechslerei ganz gewaltig auf die Eier (sorry) geht, suche ich nun nach Lösungen.:confused:

Was könnte helfen:
* Latexschläuche? (halten die bei richtig spitzen Dornen ?)
* Eclipse-Tubeless-System (sollte den Reifen zumindest für den Rest der Tour abdichten, aber was dann?)
* Dornenresistenter Reifen? Sollte aber leicht sein! Welcher?

Kennt Ihr noch irgendwelche Alternativen?
Das UST-System scheidet aus, weil ich gerade erst einen neuen LRS gekauft hab.

Grüssle
Martin
:bier:

ja ja, der Martin :D
Wo hast Du dich denn wieder rumgetrieben ??
sdb68865.gif
:lol:
Ich will mir eventuell demnächst nen Crossroc UST holen, nen richtigen "Stromberg-Dorn" ;) werden die aber wohl auch nicht abkönnen.
Somit muss man halt einfach die Zähne zusammenbeissen, mal laut fluchen und dann nen neuen Schlauch einziehen :cool:

Original geschrieben von der Martin

Stromberg IST gut! Da sollte sich schon was machen lassen. :daumen:
:daumen:

So long :bier:
 
Original geschrieben von Route66 Wo hast Du dich denn wieder rumgetrieben ??
Tja, eigentlich immer in deiner Nähe. ;)
Man könnte sagen du hattest ausgesprochenes Glück. :D

Somit muss man halt einfach die Zähne zusammenbeissen, mal laut fluchen und dann nen neuen Schlauch einziehen.
Jaja, beim 1. Dorn hat das auch prima funktioniert, aber beim 2. Dorn hätte es ganz schön doof aufgehen können. Zum Glück hat die Luft noch bis Zuhause gehalten.
Also auch keine perfekte Lösung.

Martin
:bier:
 
So so,

wir hatten aber auch noch nen Platten.
Timo hatte noch nen Durchschlag :rolleyes:

Macht also insgesamt 5 Platten auf ner Runde von ca. 40 km mit 10 Bikern. :o
Wir sollten in Zukunft vielleicht nen Servicewagen mitnehmen, der die ganzen benötigten Ersatzteile und Laufräder als auch eisgekühlte Woiza :bier: mitführt.
Letzteres gabs ja dann noch bei Rolf...

So long
 
Hallo,

ich habe mir bei bike-components Pannenschutzeinlagen geholt.
Leider ist selbst die breiteste Ausführung nicht breit genug für einen 2.35 er Reifen.
Deshalb hatte ich vor Kurzem das Vergnügen, den Reifen mit einer Mini-Pumpe aufzupumpen.

Die besten Erfahrungen bzgl. Dornen, Glasscherben etc. habe ich mit dem Schwalbe Marathon XR gemacht, der ist allerdings eher ein Tourenreifen.

Gruß
Raymund
 
Schei$$e !

konnte mich heut morgen überwinden, wieder mal zur Arbeit zu biken.
Und dann komm ich heut abend aus der Bude raus und was sehe ich da :confused: ???????

Genau:
Hinterrad platt !!!

Ist da doch der schei$$ XX-Light Schlauch auf der Seite vom Felgenband 1cm lang aufgeplatzt :eek: :rolleyes:

Na ja, shit happens
neuen Schlauch rein und ab nach Hause.
Schon wieder ein Grund mehr für den Crossroc UST :D :cool:

So long
 
Ich glaubs nicht !!! :mad:

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit,
paff - Durchschalg hinten !!!! :eek: :mad: :mad:

und das nur 1 km von daheim weg.

Da platzt einem doch der Kragen

Original geschrieben von der Martin
Aber wiso platzt ein Schauch einfach so auf? Felgenband verrutscht?
ne, das Felgenband ist i. O., ist das blaue Gewebeband zum Einkleben von Schwalbe.
Vielleicht war der Schlauch einfach schon ein wenig überstrapaziert.
Aber zum Glück hatte ich ihn gestern abend gleich wieder geflickt und in den Rucksack gesteckt :rolleyes:

Na ja, jetzt wart ich mal die Eurobike noch ab, was es da neues von Mavic gibt, und dann hol ich mir wahrscheinlich nen Satz Crossroc UST Disc. :cool:
Weiss blos noch nicht, welche Reifen: Michelin Wildgripper XL S UST (35,50 €/Stk.) oder Schwalbe Little Albert UST (27€/Stk.) ??
Taugt der Wildgripper auch für vorne, das Profil ist ja eigentlich für hinten optimiert ?

Also, frohes arbeiten
 
Hallo, kenne die leidlichen Probleme mit den Dornen (auch die vom Stromberg) zur genüge.

Fahre jetzt schon ca. 8 Monate mit nen Schlauch vom "Handelshof" der mit Gel gefüllt ist. Ist etwa 50 g schwerer als ein herkömmlicher Schlauch, aber seitdem gibts keine Probleme mehr, da sich die Löcher durch das Gel wieder schließen. Soll bis ca. 3 mm Lochgröße funktionieren

Rekord: 11 Dornen und der Reifen hat trotzdem noch bis nach Hause (ca. 20 km) gehalten; Druckverlust ca. 0,5 bar.

Aber der Schlauch ist halt nicht's für Leichtbaufreaks


@der Martin
wie wärs mal mit dem Trail vom Baiselberg nach Ochsenbach oder mit 'ner Stromberumrundung

Grüße

Ralf
 
@Route 66:
Man Marko, du hast ja anscheinend eine echte Pechsträhne. :(

@shreadhead:
was ist das für ein Gel?
Wegen dem Trail vom Baiselsberg: *leuchtendeaugenbekomm*
Wegen der Strombergumrundung: wir tüfteln grad an einer netten Runde. Momentan sinds ca. 70km/1500hm inkl. allem was der Stromberg zu bieten hat. :D

@All:
Da stell ich einen Thread ins ganz normale Kaufberatungsforum und es melden sich lauter Stomberger, bzw. Strombergkenner.
Die sache scheint doch ein sehr regionales Problem zu sein. ;)

Wir werden wohl nicht drumrumkommen mal ein IBC-Stromberg-Treffen zu veranstalten!! :daumen:

Martin
:bier:
 
@der Martin

Das ist kein Gel, sondern ein Schlauch mit Gel-Füllung. Wie das genau funktioniert weiß ich nicht. . Hat man ein Loch, blubbert ein wenig Gel heraus und nach kurzer Zeit (wenige Sekunden) ist wieder alles dicht.

Bei mir läuft der Schlauch jetzt so ca. 2000 km und hat etliche Brombeer- und andere Dornen überstanden.

Bin mal gespannt wie lange das Gel noch ausreicht.


IBC-Stromberg-Treffen find ich gut, aber reichen 70 km damit mann alle Trails und Abfahrten abklappern kann?

Grüße

Ralf
 
Original geschrieben von shredhead
@der Martin

IBC-Stromberg-Treffen find ich gut, aber reichen 70 km damit mann alle Trails und Abfahrten abklappern kann?

Grüße

Ralf

Naja, ich erhebe natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber das wichtigste ist schon dabei. Aber wir sind wie gesagt noch am basteln. Das Ziel sind 100km/2000hm. :)

Martin
:bier:
 
Zurück