Downhill Degerloch???

Registriert
18. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Es soll ja eine ziemlich coole Downhillstrecke dort geben.
Mein Problem is jetzt:
Ich war gestern mit nem Freund da und wir sind da warscheinlich falsch gefahren un haben net die richtige Strecke gefunden.
Wir sind zuerst zum Jugendhaus in Degerloch gefahren, dann den Berg da runter, in die "s" Kurve und dann gings da rechts ziemlich steil runter:
Daraufhin haben wir den Anfang der Strecke geschoben weil da alles imt risiegen Steinen vollgeschippt wurde. Wir sind die Strecke dann auch gefahren war eig. ganz cool aber das war doch nicht Downhill in Degerloch .(Worüber ja auch schon oft in den Stuttgarter Zeitung gesprochen wurde)
Oder?
Wäre nett wenn jemand mir den Weg zur Richtigen Strecke beschreiben würde.( es soll ja angeblich viele geben)
Ich bedanke mich im vorraus schonmal.
 
Du sagst es selbst ... war...


Nu können die Muttis wieder schön Gassi gehen und Wau Wau kann toll auf den Weg Kacka machen. So soll es sein.
Ach, es ist so herrlich im deutschen Wald.
 
Soll ich auch bei Google maps den Streckenverlauf einzeichnen?

Also ne, sprich einfach die Fahrer an, die sagen es dir, aber so weiß das liebe Forstamt und die Herren von der Polizei auch wieder wo die Strecken, sowas freut das Herzen nicht ;)
 
Die wissen´s sowieso. Keine Sorge. Die sind auch nicht von gestern.
Aber wen interessiert´s?
Fahrt einfach.
 
Das sind doch keine riesigen Steine, sondern "Westalpenschotter" und prima zum fahren - für DH`ler mit Federweg dürfte das doch kein Problem sein, wenns selbst mit nem Hardtail geht. Wenn man da nicht runterkommt-was will man dann in nem DH?
 
Dann bist du ca. 100 meter im Wald gefahren und endest schon auf ner Forstautobahn, Downhill is was anderes ;)
...und was erwartest Du bei einem theoretisch maximalen Höhenunterschied zwischen Degerloch und dem Kessel von ca. 200 hm?

Für die Mainzelmännchen mit den Schaufeln hier in der Gegend bedeutet Downhill immer die Diretissima, solange keiner Kurven bauen und fahren kann, ist mehr wohl nicht möglich.

Meine Meinung.
 
Also auf 200Hm lässt sich schon einiges zaubern u. ein paar Heinzelmännchen haben das (damals u. heute noch) bewiesen, aber ich bin das Thema Degerloch in Verbindung mit Worten wie DH o. ä. so unendlich leid, dass ich nur noch spame u. flame...
 
Also auf 200Hm lässt sich schon einiges zaubern u. ein paar Heinzelmännchen haben das (damals u. heute noch) bewiesen, aber ich bin das Thema Degerloch in Verbindung mit Worten wie DH o. ä. so unendlich leid, dass ich nur noch spame u. flame...
...mir ganz ehrlich auch, wenn auch eher was den Schurwald betrifft und nicht Degerloch.

Von einigen hilfreichen Gnomen wird Duldung als Freibrief verstanden und da Grenzen offensichtlich dafür da sind, sie zu überschreiten und Geduld um sie zu überstrapazieren, wird aus Tiefbau schnell Hochbau und dann wieder zwangsweise Rückbau.

Als gemäßigter Nutzer der vorhandenen Pfade und lustigen Stellen, verstehe ich nicht, warum man nicht die Gegebenheiten akzeptieren und evt. noch akzentuieren kann und alle wären glücklich. Für Northshores und Riesenkicker, bzw. -tables sind meiner Meinung nach offizielle Parks da.

Daher erübrigt sich tatsächlich jede Diskussion, denn die "Betroffenen" erreicht man ja sowieso nicht.

Nur am Rande und eher ot:

Neulich im Bikepark in Kernen: "die pflegen die Strecke aber auch gar nicht!" Als Antwort auf die Frage, ob es nötig ist, nach mehreren Tagen Dauerregen auf der total aufgeweichten Strecke herumzuschreddern. Auf die weitere Frage, ob er denn bereit sei, mal eine Schaufel in die Hand zu nehmen und sich selbst an der Pflege zu beteiligen: "Wieso ich?". :mad:

Dazu sage ich nur, weiter so - und bald werden die kleine Pflänzchen der Eigeninitiative im Keim erstickt, man zahlt für jede Strecke Eintritt oder wird von der Forstverwaltung aus dem Wald gejagt.

Schade eigentlich!
 
100% Zustimmung :daumen: Hoffentlich nimmt sich sowas der eine oder andere Vollpfosten mal zu Herzen. Aber genau da liegt ja das Problem...
 
Zurück