- Registriert
- 4. März 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Als Downhiller faszinieren mich die Bikes sowieso!
Aber nun möchte ich irgendwie etwas mehr über die Physik die hinter den ganzen Hinterbausysteme steckt erfahren.
Immer wenn ein neues Bike-Design rauskommt, schwärmen die Hersteller von den ach so guten Eigenschaften, vom geringen Pedaleffekt und Bremsrückschlag (Stempeln) oder wie sies auch immer nennen.
Meine Frage ist jetzt, wie man sich dem ganzem Thema der HInterbaukinematic etwas annähern kann? Wie kann man z.B. die Eigenschaften von Hinterbausystemen "apriori" vorhersagen, oder wie weiß man, wie sich die Position der HInterradachse auf das Verhalten des Bikes während des Bremsen auswirkt?
Was macht z.B eine Bremsmomentabstütze und wieso werden diese eig. nicht mehr eingesetzt??
Was hat ein VPP für Vorteile etc....??
Ich weiß nicht ob Ihr versteht was ich meine. Ich wär einfach froh wnen mir jmd sagen könnte wie man sein verständniss dafür verbessern könnte, ohne Maschienenbau zu studieren =)
LG und Danke!
Als Downhiller faszinieren mich die Bikes sowieso!
Aber nun möchte ich irgendwie etwas mehr über die Physik die hinter den ganzen Hinterbausysteme steckt erfahren.
Immer wenn ein neues Bike-Design rauskommt, schwärmen die Hersteller von den ach so guten Eigenschaften, vom geringen Pedaleffekt und Bremsrückschlag (Stempeln) oder wie sies auch immer nennen.
Meine Frage ist jetzt, wie man sich dem ganzem Thema der HInterbaukinematic etwas annähern kann? Wie kann man z.B. die Eigenschaften von Hinterbausystemen "apriori" vorhersagen, oder wie weiß man, wie sich die Position der HInterradachse auf das Verhalten des Bikes während des Bremsen auswirkt?
Was macht z.B eine Bremsmomentabstütze und wieso werden diese eig. nicht mehr eingesetzt??
Was hat ein VPP für Vorteile etc....??
Ich weiß nicht ob Ihr versteht was ich meine. Ich wär einfach froh wnen mir jmd sagen könnte wie man sein verständniss dafür verbessern könnte, ohne Maschienenbau zu studieren =)
LG und Danke!