Downhill mit Fully

Downhill geht nur mit 200mm Federweg vorne wie hinten.

Hier mal ein Video (Leider weder Winterberg oder Berfelden, sondern nur Whistler) :

http://www.youtube.com/watch?v=wv7TyakE8qw&feature=player_embedded#


Geiles Video!

Nur glaube ich nicht, daß ein durchschnittlicher Biker auf dieser Strecke mit einem Hardtail noch Spaß hat :rolleyes:
Ausnahmekönner gibt es immer, aber der Großteil würde sich in diesem Fall mit einem Fully besser fühlen und auch aussehen!

M.f.G

Clemens

 
Wie kann der sich nur erdreisten, mit einem Hardtail da runter zu fahren? Das widerspricht allen Downhill-Gesetzen! Da bekommt die schöne heile DH-Welt ja einen Knacks... :eek: :heul:

























Äh ja, oder so ähnlich... :lol: :D
Soviel zu der Ansicht, daß man unter 360mm Federweg sich erst gar net den Berg runter trauen darf... :p

Das Video hab ich letztens schonmal gefunden, echt ein hammermäßiger Fahrstil... :daumen:
 
als amr fahrer muss man sich nicht verarscht vorkommen, aber es ist ein AM bike und kein DH bike, angefangen vom rahmen über sämtliche komponenten ist es einfach nicht geeignet für DH oder FR einsätze.

ich habe schon beim normalen trails rocken die laufräder, die gabel und den dämpfer geschrottet, und ich bin froh das mir der lenker oder der vorbau nicht abgebrochen sind
 
Mit einem AMR macht DH keinen Sinn, da Reifen, Fahrwerk ... selbst bei langsamem hinunter bremsen total überfordert sind. Am besten wie schon geschrieben mal nen Anfängerkurs z.B. mit Leihbike und Ausrüstung machen da der Aufwand für die Reparatur nach der Abfahrt mehr kosten würde als sich ein Bike zu leihen.
 
Er hat aber entgegen dem Threadtitel nach nem Bikeparkbesuch gefragt. Und ein guter Bikepark hat mehr zu bieten als nur nen DH.
Und die meisten anderen Sachen sind mit dem Bike ohne Probleme fahrbar.
Z.B Winterberg: Da könnte er den Contitrack, den 4x und den Freecross ohne weiteres fahren ohne Angst haben zu müssen, dass er sich das Bike schrottet.
 
Hi ich habe demächst mal vor in einen bikepark zufahren. Ich habe allerding nur ein ghost amr 5500 fully und nur n ganz normalen alpina helm!

lohnt es sich mit den bike und den helm den berg runterzufahren?
Wenn ja kann mir wer ein paar tipps geben wie ?

einzige was du machen solltest, und nicht die welt kostet:
bremsscheiben eine nummer größer vorne & hinten, kürzerer vorbau(50-70mm)... ggf. noch spacer ÜBER dem vorbau.

ansonsten evtl. noch nen satz anständige reifen...

helm... ich zb. fahre selber nur mit BMX murmel, fullface schränkt mich zu sehr ein, kanns nicht leiden wenn ich nen tunnelblick habe beim fahren.

zumal dieses "musst nen fullface haben weil sonst nicht sicher" blabla... eh fürn arsch ist, vor 10 jahren waren die strecken schneller als heute, und die leute sind großteils mit normalen helmen gefahren, und die rate an schweren verletzungen ist nicht höher gewesen als heute.

was du aber aufsetzen solltest ist ne brille(normale "sonnenbrille" mit gelben gläsern, das langt), sonst hauts dir den dreck in die augen beim fahren mit höheren geschwindigkeiten!

let's ride! :daumen:
 
Hier mal ein Video (Leider weder Winterberg oder Berfelden, sondern nur Whistler) :

http://www.youtube.com/watch?v=wv7TyakE8qw&feature=player_embedded#
fett!

Soviel zu der Ansicht, daß man unter 360mm Federweg sich erst gar net den Berg runter trauen darf... :p
sorry, aber dieses video zu verallgemeinern ist ziemlich doof. wenn man die strecken kennt (sollte u.a. goats gully sein, wenn nicht entschuldige ich mich und behaupte das gegenteil), stellt man fest, dass der junge einfach verdammt gut fahren kann, und selbst mit 200mm federweg einige leute da probleme haben können.

weiß man eigentlich schon, in welchen park der TE fährt?
ich würde u. u. überhaupt nix machen, keine größeren scheiben, keine neuen reifen. einfach mal mountainbike fahren.
 
Zurück