Downhill oder AM?

Registriert
5. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Lohr am Main
Hi,
hab zur Zeit noch ein Radon Stage 5.0 von letztem Jahr, aber irgendwie is mir das zu wenig.
Bin jetzt am Überlegen mir ein neues bike zu kaufen, aber weiß nicht was für eins.
Von Radon kommt nächsten Monat das neue Slide 140 AM raus, das gefällt mir schon sehr.
Aber wenn ich mir die downhill videos hier so anschaue da bekomm ich richtig lust auf sowas.
Ich mag's gern schnell den Berg runter und nicht über waldwege sondern eher querbeet.
Leider gibt's bei uns keine so richtige downhillstrecken, das einzigste wäre, mir im wald einige stellen zu suchen. Ein paar schöne abfahrten hab ich auch schon gefunden, aber da werd ich mit meinem jetzigen bike wohl nicht so viel freude haben.

Jetzt das Problem:
Ich mag auch gern etwas weiter fahren, und das sind dann eben Waldwege.
Da wäre jetzt wohl ein All-Mountain besser, oder?
Und kann man damit auch so viel spaß haben wie mit einem Downhill bike?
In der letzten Mountain BIKE ausgabe, war das Radon Slide auch mit drin, und das hat schon sehr gut abgeschnitten.

Würde mich über ein paar antworten freuen.
 
dann überleg dir doch ein Enduro, wie zB Radon Slide ED160 oder Canyon Strive.
wäre dann der logische Kompromiss.
 
hmm das is dann wieder ne frage des geldes.
Das limit hab ich eigentlich bei höchstens 2000€ gesetzt.
Weißt du vielleich wie viel so ein downhl bike kostet?
Hab letztens mal eins für 1500 gesehn, war halt runtergesetzt.

Ach das radon kostet ja genau 2000€ :D
 
Nimm irgendein Enduro. Vorne hinten 160mm, mit Lyrik oder sowas in der Größenordnung, damit kannst erstmal alles machen...

grüße,
Jan
 
Sind die Enduros dann auch für normale waldwege geeigenet, oder wippen die dan nur?
Normalerweise dürfte da ja nicht so viel wippen, is ja alles abgestimmt, oder?
 
Also ich hab keine Probleme, bin mit meinem (Cube Fritzz) auch schon Marathons gefahren, Touren >>1500Hm sind auch regelmäßig dabei...

grüße,
Jan
 
Normaler waldweg ist immer relativ..

Bei uns im Muttental in witten hab ich noch NIE einen Enduro oder Freeride fahrer gesehen der die harten wege hochkommt,evtl. mal nen AMler mit komplett lockout aber das wars auch schon.

Nen AM wie das Fritzz wäre ein ganz ordentlicher kompromiss,solltest akzeptabel die berge hochkommen und den ein oder anderen groben trail steckts auch weg.
 
Moin
Zumal man 90% aller gegenden ausserhalb von Bikeparks auch ohne probleme mit
120-150mm Federweg runterkommt.

War gestern mit meinem CC hardtail und 120mm Reba sl unterwegs und bin S2 Trails bei uns ohne probleme mit vielleicht 30 sek rückstand auf meine gruppe unten angekommen die alle mit AM bikes unterwegs waren und das nach rund 3 km strecke...
 
Schau dir mal das Specialized Pitch an, das fällt auch in die Enduro Kategorie. Das geht einigermassen bergauf und hält berab einiges aus. Über das gibt es hier zwei lange Threads, einen mit Bildern, einen mit Technik.
Das Pitch Pro kostet knapp über 2000 und hat glaube ich nen Fox Dämpfer mit ProPedal, das hilft gegen das wippen bergauf.
Und so ein Speci ist halt auch was anderes als ein Cube, Radon oder Canyon... ;)
 
Also nen freerider oder Downhillbike benutzt man nur in parks,von daher nett als 2. oder 3. bike,mehr aber auch nicht,zumal 2000,- schon etwas mager sind.

Nen alltagstaugliches bike im AM-lightEnduro bereich wirste wohl bekommen für das Geld. Die frage ist eher ob du überhaupt technisch soweit bist so etwas zu fahren...

Wenn du sonst nur auf waldwegen unterwegs bist und dir dann nen dickes enduro kaufts und S2+ strecken runterbretterst wirste dir höchstens die knochen brechen :-)

Das Pitch ist vielleicht was anderes als nen Canyon, aber besser als nen Strive ganz sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann fällt ein reinrassiges Downhillbike also schonmal weg. Die sind recht teuer.
Specialized gefällt mir auch sehr, aber da is dann wieder der preis recht happig.
Noch ne kleine Frage nebenbei:
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einen Vertikalen und einen Horizontalen Dämpfer?
Hab mal gehört das die horizontale mehr wippen?
 
Nein, anhand der Dämpferposition kann man erstmal wenig zum Fahrverhalten sagen. Selbst wenn man den ganzen Hinterbau betrachtet ist das ohne VIEL ErFAHRung in dem Bereich sehr schwer.

grüße,
Jan
 
Achso, alles klar. Dachte da gibt's irgendwelche Vor- und Nachteile bei den Verschiedenen.

Zurück zum eigentlichen Thema, es gibt doch auch einige All Mountain Räder mit 150mm Federweg, richtig? Das würde doch eigentlich auch gut passen.
 
Jupp find ich auch...
Bin aber noch am Überlegen, ob ich doch lieber bissl mehr hinblätter und in ein Fox-Fahrwerk investieren soll anstatt RS Revalation/Monarch. Dabei zählt für mich zwar auch das Ansprechverhalten, aber genauso die Haltbarkeit und Robustheit.
Aber irgendwie finde ich keine Infos und Erfahrungsberichte, die mich da weiterbringen...
 
Fox ist vor allem eins: Teuer,sei es die anschaffung oder die lächerlichen wartungskosten,einmal fox und nie wieder.

Nen Spezi Pitch wäre zb nen gutes AM.
 
Meine Erfahrung zu Fox vs. RockShox:
Nimm den Kram von RS. Ich hab relativ viele kaputte/kränkelnde Fox Gabeln (mal undicht, mal Dämpfung hinüber, mal Absenkung funktionsuntüchtig, ...) im Bekanntenkreis als von RS. Außerdem sind die RS Gabeln einfacher zu warten, das kann man auch selbst machen. Von dem extrem unfreundlichen Fox-Service (suchfunktion "toxoholics") mal abgesehen... Zum Service bei RS kann ich nichts sagen, noch nicht gebraucht.
Wobei du bei neuen RockShox Gabeln aber auch mal die Schmierung überprüfen solltest (ist Öl in den Tauchrohren?).

grüße,
Jan
 
Und wie schaut's aus mit Fox Dämpfern? mit dem jetzigen bin ich eigentlich recht zufrieden, naja ausser eber der Federweg :)
Und der Dämpfer is auch der erste richtig gute Dämpfer den ich je hatte.
 
Das soll also heißen, dass die Revalation (im YT Wicked ist die RLT verbaut) glaichzusetzen ist mit ner Fox Talas RL, obwohl die wesentlich teurer ist? Das gleiche dann auch für die Dämpfer; also RS Monarch RT3 genauso gut wie Fox Float RP2?
 
Zurück