Slide Trail 8.0 oder Swoop AL 8.0 Modelljahr 2024

Der Bestellprozess hat mich jetzt wieder aus der Bahn geworfen. Das Swoop kostet in L 1.999 EUR. Das XL 1.799 EUR. Ich ging davon aus, dass beide 1.799 EUR kosten.

Weiterhin gibt es eine Kostenpauschale von 10 % bei Jobrad-Leasing. Es liefe dann gesamt auf ca. 2.200 EUR raus.

Nun ist die Differenz zum Torque 5 gar nicht mehr so groß, sodass ich überlege, ob dies nicht der bessere Deal wäre.

Hier liege ich zwischen M und L und würde - aufgrund der Geometrie - auch zu L tendieren.
 
on leasing / jobrad war aber bislang keine Rede sonder von "Budget max 2.000 €".

Also wenn ich mal den Leasingrechner bei jobrad bemühe und 3.200 € brutto bei Steuerklasse I unterstelle:

2.200 € Radon - monatl. 38 €
2.700 € Canyon - monatl. 47 €

Wir reden dann von 9 € mehr im Monat - da kann der Unterschied im Kaufpreis fast kein Kriterium mehr sein?!

Wenn es jetzt doch eine Ballerbude werden soll werfe ich noch dieses in den Ring (ob die Leasing anbieten hab ich nicht gecheckt)

https://www.biker-boarder.de/cannon...MI86mZnvjmjQMV8pmDBx2PEjG4EAQYASABEgJ6J_D_BwE
 
Der Bestellprozess hat mich jetzt wieder aus der Bahn geworfen. Das Swoop kostet in L 1.999 EUR. Das XL 1.799 EUR. Ich ging davon aus, dass beide 1.799 EUR kosten.

Weiterhin gibt es eine Kostenpauschale von 10 % bei Jobrad-Leasing. Es liefe dann gesamt auf ca. 2.200 EUR raus.

Nun ist die Differenz zum Torque 5 gar nicht mehr so groß, sodass ich überlege, ob dies nicht der bessere Deal wäre.

Hier liege ich zwischen M und L und würde - aufgrund der Geometrie - auch zu L tendieren.
Ach so du willst das über JobRad machen. Da ist dann aber ein Budget eher nicht so hart, wie schon @steiner6869 richtig schrieb.

Hier würde ich dann doch eher nach einem wirklich passenden Bike suchen das in einen "Preisrahmen" passt. Zumal Du das Bike dann nämlich auch drei Jahre nutzen solltest.
 
Das mit dem Jobrad hatte ich nicht eingebracht, da ich mich grundsätzlich am Gesamtpreis orientiere. Klar, das wir bei monatlicher Belastung nur marginale Unterschiede haben.

Das Cannondale fand ich auch sehr stark. Nur leider Carbon.

YT CAPRA hatte ich mir auch nochmal angeschaut.
 
kann ich zwar einerseits verstehen, allerdings haben die radons (beim swoop "schlimmer") recht veraltete geometrien und die angesprochenen sehr langen sattelrohre. das können konkurrenten weitaus besser.
 
Sieht gut aus. Gibt es aber nur noch in L. Müsste aber auf den ersten Blick passen oder?
Ja, da sollte L recht gut passen, du bist gut in der Mitte der Größenempfehlung von Giant.

Bin gerade noch über dieses hier gestolpert. Ist kein reines Enduro, liest sich aber von der Beschreibung passend.

https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-ri...iw_D_BwE#fxxl_branch_availability_inventory-1
Das ist zweischneidig, hatte mal nen sehr schlechten Test auf Pink Bike, und ist als Trail Full Party imho auch irgendwie weder Fisch noch Fleisch.
 
Ich denke, um es auch weiterhin trailtauglich zu halten, ist es einfach zu lang. Auch wenn es ein super Deal ist. In M hätte ich wahrscheinlich zugeschlagen.

Wie steht ihr zum Capra Core 1? Ich stelle mir das sehr interessant vor: Etwas länger als das Swoop in L, dafür aber 27,5 am Hinterrad. Alternativ halt das Torque 5.

Oder aber das Giant Reign.
 
Ich denke, um es auch weiterhin trailtauglich zu halten, ist es einfach zu lang. Auch wenn es ein super Deal ist. In M hätte ich wahrscheinlich zugeschlagen.

Wie steht ihr zum Capra Core 1? Ich stelle mir das sehr interessant vor: Etwas länger als das Swoop in L, dafür aber 27,5 am Hinterrad. Alternativ halt das Torque 5.

Oder aber das Giant Reign.
Du redest von trailtauglich und wählst dir Super-Enduros aus?
Es ist nicht nur Länge sondern ob Lust hast auf einfachen Trails gegen den Federweg zu arbeiten.
 
Wie steht ihr zum Capra Core 1? Ich stelle mir das sehr interessant vor: Etwas länger als das Swoop in L, dafür aber 27,5 am Hinterrad. Alternativ halt das Torque 5.
Das Capra gibt´s auch wahlweise in rein 29". Persönlich fände ich bei YT das Jeffsy interessanter....das kann imho auch alles was Du machen willst.

Entweder das Core 2:
https://www.yt-industries.com/de-eu/Bikes/All-Mountain-Jeffsy/CORE-2/CORE-2-AL/

Oder als MX das Uncaged 13:
https://www.yt-industries.com/de-eu/Sale/Outlet/All-Mountain-Jeffsy/Uncaged-13/?number=102237

Torque sieht für mich schwierig zu fahren aus; vorne lang hinten kurz...da mußt fahren können, wenn Du das Vorderrad nicht in jeder zweiten Kurve verlieren willst...wenn Du das kannst bestimmt spaßig. Ist glaube für Jumplines im Park ausgelegt.

Edit: Jeffsy und Capra würde ich bei Deinen Maßen in XL nehmen.
 
Du redest von trailtauglich und wählst dir Super-Enduros aus?
Es ist nicht nur Länge sondern ob Lust hast auf einfachen Trails gegen den Federweg zu arbeiten.
Mit trailtauglich meine ich, dass es nicht nur geradeaus bergab gehen soll und dafür ist mir ein Radstand von 1315 mm definitiv zu viel, obwohl ich mich gerade erst mit den neuen Größen anfreunde.

Das Capra gibt´s auch wahlweise in rein 29". Persönlich fände ich bei YT das Jeffsy interessanter....das kann imho auch alles was Du machen willst.

Entweder das Core 2:
https://www.yt-industries.com/de-eu/Bikes/All-Mountain-Jeffsy/CORE-2/CORE-2-AL/

Oder als MX das Uncaged 13:
https://www.yt-industries.com/de-eu/Sale/Outlet/All-Mountain-Jeffsy/Uncaged-13/?number=102237
Jeffsy sieht tatsächlich interessant aus. Tatsächlich hatte ich mir vorhin auch mal das Spectral 5 angesehen und als Alternative mit einfließen lassen.

Priorität soll aber weiterhin die Abfahrt sein. Hoch brauche ich keine Bestzeiten.
 
Priorität soll aber weiterhin die Abfahrt sein. Hoch brauche ich keine Bestzeiten.
Meiner Meinung nach haben sowohl aktuelle Trail-, Allmountain- und Enduro-Bikes alle die Priorität auf Abfahrt. Lediglich die Art der Abfahrten für die die Bikes ideal sind unterscheiden sich.

Das Video ist schon älter, aber imho inhaltlich, was die beiden erzählen über die Kategorien, und wo welches Bike am besten passt, immer noch aktuell:

Jeffsy sieht tatsächlich interessant aus. Tatsächlich hatte ich mir vorhin auch mal das Spectral 5 angesehen und als Alternative mit einfließen lassen.
Spectral ist auch gut, aber des Spaß geht imho erst mit dem Spectral 6 los.
 
Also emotional schwanke ich nun zwischen Jeffsy und Capra in den Versionen Core 2.

Meine Preisvorstellung ist damit überschritten, aber noch im halbwegs akzeptablen Bereich.

Das Capra ist derzeit nur in XL in der Mullet-Version verfügbar. Nach einigen Testberichten, Vergleichen und Videos finde ich das Prinzip aber sehr spannend. Vom Reach und Radstand gleicht es in XL dem ein oder anderen in Größe L.

Das Jeffsy ist in L und XL erhältlich. In einem Test wurde das L von einem 1,84 cm Fahrer gefahren. Das sah im Video schon recht groß aus.

Das Jeffsy tendiert eher Richtung 40:60 Up- und Downhill. Das Capra eher in 20:80. Im Sinne: Kein Downhiller und somit halbwegs tretbar im Uphill - kann man das so sagen?

Da ich mit meinem Nerve extrem limitiert bin und keinen Vergleich kenne, kann ich - auch auf Basis eurer Beratung - eigentlich nur noch würfeln oder? Vorausgesetzt, ihr empfehlt das Capra definitiv in XL.
 
wo wohnst du denn? ggf. wäre ein gebrauchtes stumpjumper evo auch eine gute wahl. ist aus meiner sicht nahe am perfekten allrounder und kann von enduro bis leichte trails alles gut. als alu ist das sicher in der preisrange. natürlich vorausgesetzt du kannst auch ohne jobrad.

sowas bspw: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/specialized-stumpjumper-evo/3088465294-217-8784

specialized gibt auch dem zweitbesitzer eine eingeschränkte garantie
 
Unter den aktuellen Randbedingungen würde ich mir jedenfalls gut durchrechnen ob JobRad wirklich sinnvoll ist oder nicht (ist sehr individuell). In vielen Fällen lohnt sich das finanziell nicht.
 
Zurück