Downhill-WM 2025 – Champéry: Ergebnisse Finale

Anzeige

Re: Downhill-WM 2025 – Champéry: Ergebnisse Finale
Ja die Drohnenaufnahmen sind pixelig. Vergleichbar mit den "aus den Helm"-Aufnahmen der F1. Vielleicht bekommen sie es technisch nicht anders hin? Möchte auch der letzte sein, der WB verteidigt, aber erinnert euch mal an letztes Jahr: Drohnenaufnahmen aus 200m Höhe für mindestens 10-15 Sekunden, fast ausschließlich pixelige Bilder, statische Kameras ohne Reinigung zwischendurch, gar niemand im Bild, Stream bricht ständig ab, Fahrer nur zu Hälfte im Bild, englische Kommentatoren, die auch nur Mist reden, Start, dann Zieleinlauf. Ich finde sie haben nen Sprung nach vorne gemacht. Vergleicht man das jedoch mit "früher" und zahlt dann noch Geld dafür, naja....
 
Ja die Drohnenaufnahmen sind pixelig. Vergleichbar mit den "aus den Helm"-Aufnahmen der F1. Vielleicht bekommen sie es technisch nicht anders hin? Möchte auch der letzte sein, der WB verteidigt, aber erinnert euch mal an letztes Jahr: Drohnenaufnahmen aus 200m Höhe für mindestens 10-15 Sekunden, fast ausschließlich pixelige Bilder, statische Kameras ohne Reinigung zwischendurch, gar niemand im Bild, Stream bricht ständig ab, Fahrer nur zu Hälfte im Bild, englische Kommentatoren, die auch nur Mist reden, Start, dann Zieleinlauf. Ich finde sie haben nen Sprung nach vorne gemacht. Vergleicht man das jedoch mit "früher" und zahlt dann noch Geld dafür, naja....
Also wie dieses Jahr, Übertragung Les Gets, vor allem bei den Frauen war doch auch grottig, Kameras die über ganze Übertragung dreckig waren, teils Aufnahmen in die Luft usw...hab es oft gesagt, bisher keinerlei Verbesserung zu RB.
 
Ja die Drohnenaufnahmen sind pixelig. Vergleichbar mit den "aus den Helm"-Aufnahmen der F1. Vielleicht bekommen sie es technisch nicht anders hin? Möchte auch der letzte sein, der WB verteidigt, aber erinnert euch mal an letztes Jahr: Drohnenaufnahmen aus 200m Höhe für mindestens 10-15 Sekunden, fast ausschließlich pixelige Bilder, statische Kameras ohne Reinigung zwischendurch, gar niemand im Bild, Stream bricht ständig ab, Fahrer nur zu Hälfte im Bild, englische Kommentatoren, die auch nur Mist reden, Start, dann Zieleinlauf. Ich finde sie haben nen Sprung nach vorne gemacht. Vergleicht man das jedoch mit "früher" und zahlt dann noch Geld dafür, naja....
Glaub die haben lokale Produktionsteams und Drohnenoperator. Bei den bisherigen World Cups war die Drohne VIEL besser.
 
immerhin konnte sich WBD das Elend des Streams direkt live und in Farbe vor Ort anschauen: Scott hatte an ihrem LKW direkt unter'm Zielbereich ne eigene große Monitor-Wand und hatten da wohl auch den Stream gezeigt:

1757273295749.jpeg


einmal schön ne ganze Weile der good ol' buffering Kreisel in der Mitte vom Standbild :lol:
 
die Frage stellt sich wieso der Stream Probleme machte, bei uns in der Schweiz am TV lief die Übertragung kompl. rund (Drohnenaufnahme war vo der Brücke eher schlecht über die Wiese aber ganz gutv, der
Rest war echt OK). Die Aufnahmen werden aber wohl ja gleich gewesen sein egal ob TV, Stream oder sonst was….war such cool dass Gestern die Junioren im TV bei uns übertragen wurden 👍🏻
 
Ich hab in letzter Zeit dank gebrochener Schulter sehr viel Radsport bei Discovery+ geschaut. Ich könnte mich an kein einziges Mal erinnern wo das mal länger als 2-3 Sekunden pixelig wurde. Und die Male könnte ich an zwei Händen abzählen. Egal ob zu Hause mit der Kabelleitung, oder mit der Telekom-Karte im Tablet.

Prinzipiell glaube ich das Downhill, v.a. bei Strecken durch den dichten Wald auch undankbar zu übertragen ist. Mit schnellen Lichtwechseln haben viele Kameras Probleme.
Aus meiner Sicht sind Rennen mit weniger (dichtem) Wald sowieso schöner anzusehen. Ich fand die Übertragung von La Thuile z.B. viel besser, als Champery. Obwohl letzteres höchstwahrscheinlich die spektakulärere Strecke ist.
 
Ich hab in letzter Zeit dank gebrochener Schulter sehr viel Radsport bei Discovery+ geschaut. Ich könnte mich an kein einziges Mal erinnern wo das mal länger als 2-3 Sekunden pixelig wurde. Und die Male könnte ich an zwei Händen abzählen. Egal ob zu Hause mit der Kabelleitung, oder mit der Telekom-Karte im Tablet.

Prinzipiell glaube ich das Downhill, v.a. bei Strecken durch den dichten Wald auch undankbar zu übertragen ist. Mit schnellen Lichtwechseln haben viele Kameras Probleme.
Aus meiner Sicht sind Rennen mit weniger (dichtem) Wald sowieso schöner anzusehen. Ich fand die Übertragung von La Thuile z.B. viel besser, als Champery. Obwohl letzteres höchstwahrscheinlich die spektakulärere Strecke ist.
Eben genau, abholzen aber subito. Weg mit dem Grünzeug, stört eh bloss… :aetsch:
 
-generell recht langweilige Strecke zum Schauen, weil gefühlt nur shaped berms und Traversen. Das was die Strecke ausmacht, die wahnsinnge Steilheit, kommt ja leider im Stream nie so rüber.
Vielleicht bringt das ja nochmal dazu, die Aufnahmen von 2025 und jene von 2011 zu vergleichen. Ich finde, Freecaster damals war wirklich gut. Man zähle allein mal die Kamerapositionen.
 
Zurück