Downhill-WM 2025 – Champéry: Henri Kiefer ist Vizeweltmeister!

Anzeige

Re: Downhill-WM 2025 – Champéry: Henri Kiefer ist Vizeweltmeister!
Die Tatsache, dass Henri aus deutscher Sicht damit Geschichte geschrieben hat, geht hier total unter.
Er hat als Junior vor 2 Jahren die WM in Fort William gewonnen und jetzt Vize Weltmeister in der Elite in Champery. Das alleine ist schon eine wahnsinnige Leistung für einen so jungen Fahrer! Ich bin echt gespannt, was er im weiteren Verlauf seiner Karriere noch alles erreicht. Bin jetzt schon ein Kiefer Fan!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich für Henry weil er ein sympathischer Kerl ist,nicht weil er deutsch.
Ich bin auch nicht Vizemeister, genauso wenig wie ich gestürzt bin weil ich BruniFan bin.
Wenn es venezianischer Nudelkoch gewesen wäre, der sich so freut und so gut drauf ist, hätte ich mich wohl genauso gefreut.
Natürlich würde ich mich freuen wenn er an den Erfolg anknüpft Uhr vielleicht es nach ganz oben schafft ihr den Goldjungen zeigt wie es gehen kann
 
Naja, ich denke man kann sich schon freuen, wenn mal ein Deutscher ganz vorne dabei ist. Und zwar insofern als dass etwas mehr Aufmerksamkeit hierzulande nicht schaden würde.
Ich bin allerdings auch nicht so naiv zu denken, dass das den BDR aus dem Tiefschlaf weckt, mal endlich was in Sachen Förderung zu unternehmen.
 
Naja, ich denke man kann sich schon freuen, wenn mal ein Deutscher ganz vorne dabei ist. Und zwar insofern als dass etwas mehr Aufmerksamkeit hierzulande nicht schaden würde.
Ich bin allerdings auch nicht so naiv zu denken, dass das den BDR aus dem Tiefschlaf weckt, mal endlich was in Sachen Förderung zu unternehmen.
Das ist das traurige und beeindruckende zugleich, das er das ganze ohne Unterstützung eines Verbandes geschafft hat. Canyon hat da tolle Arbeit geleistet ihn zu unterstützen und als Sportler aufzubauen.
 
Ich bin allerdings auch nicht so naiv zu denken, dass das den BDR
sorry, heißt jetzt German Cycling!
, das er das ganze ohne Unterstützung eines Verbandes geschafft hat. Canyon hat da tolle Arbeit geleistet ihn zu unterstützen und als Sportler aufzubauen.
Wissen wir nicht. Aber du hast recht, es ist sehr überschaubar was in den Disziplinen an Unterstützung statt findet. Es ist sicher so, dass (ich zitiere mich selber) ohne Unterstützung des Elternhauses so etwas nicht möglich ist. Unterm Strich braucht es da eine sehr intakte Familie, die an einem Strang zieht. Anders ist das so nicht leistbar. Und ab einem gewissen Punkt braucht es dann ein Team. Für Henri ist Canyon (als großes Team) vermutlich ein Segen, da pflichte ich bei.

Und dennoch ist festzustellen, dass im deutschen DH und Enduro Sport Leben ist. Wann gab es schon Mal bei einer WM so positive Ergebnisse? Und Nachwuchs von unten kommt auch. Vielleicht kommt das ja irgendwann bei GC an? Diesen nicht olympischen Unsinn jedenfalls kann man nicht mehr gelten lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird sich ein Bruni ja kaum ausdenken. Technik kann versagen.
Richtig, sie kann Vorteil sein, wenn sie funktioniert oder Nachteil wenn nicht.

Jetzt hat er mal Pech gehabt und ich finde es nicht schlimm. Genauso wie ich es beeindruckend gefunden hätte, wenn er noch einen draufgelegt hätte. Das hat er ja häufiger bewiesen, das er das kann.

Trotzdem finde ich ein Changing of Guards erfrischend, ganz unabhängig aus welchen Land sie kommen.
 
Beneke war '93 Weltcup Gesamtsieger. Also über eine ganze Saison, nicht nur 1 Lauf.
Klar, das ist natürlich nix gegen die Boys heute... :troll:

So, mal wieder ernsthaft: Ich hab das gestern abend zufällig in Eurosport gesehen. Das war schon eine heftige Strecke, wo man mit kleinsten Ungenauigkeiten in der Linie viel Zeit verlieren konnte. Bestes Beispiel Kolb, der es einfach nicht gepackt hat, über die im Bogen verlaufende Kante hinwegzuspringen (so wie diverse andere Fahrer). Da ist ihm halt das HR abgesackt und dann unten hängen geblieben. Auch die hoch angefahrenen Linien in diesen Spitzkehren, da muß man schon genau wissen, wo man ansetzt, sonst kommt man am Ende der Kurve ganz woanders raus. Viel korrigieren ist da nicht mehr bei dem Tempo.

Und wie gut unser Vize-WM im oberen Teil war, zeigten ja immer wieder die diversen Sekunden, die fast alle anderen Fahrer da auf ihn verloren haben.

Gratulation, da hat aber mal alles gepaßt!:anbet:

Und Goldstone, was soll man noch sagen? Wenn der schon mit dem Laufrad zur Kita den Umweg durch den Wald nimmt, muß am Ende je ein WM Titel dabei rausspringen...
 
Für mich war bei dieser WM das Gewicht auch ein nicht zu unterschätzender Faktor. Das Podium bestand aus recht leichten Fahrern, was halt gerade bei so steilen Strecken mit spitzen Kurven ein Riesenvorteil mit sich bringt. Leichte Fahrer können später und weniger bremsen. Die Kräfte in diesen brutalen Kurven sind deutlich kleiner und somit sind die schneller zu fahren. Nur Andi konnte im 2. Sektor Zeit auf Henri gut machen. Dieser Sektor war ein , wenn nicht der Schlüssel. Schade, dass man den bei Henri aufgrund des frühen Starts nicht sehen konnte. Es war ein Wahnsinnslauf von ihm 👌🏻freue mich riesig für Henri. Unten raus hat JG halt einfach sein unglaubliches Talent ausgefahren aber auch RD war dort etwas schneller. Wer weiß, wo AK gelandet wäre. Ich vermute jedoch, dass Bruni nicht rangekommen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst das Kiefer so leicht ist? Glaub der ist nicht so klein und auch gut durchtrainiert, der ist sicher näher am Bruni als an Goldstone.
Aber klar, goldstone ist so leicht der müsste ganze WE Beläge nicht wechseln
 
Meinst das Kiefer so leicht ist? Glaub der ist nicht so klein und auch gut durchtrainiert, der ist sicher näher am Bruni als an Goldstone.
Aber klar, goldstone ist so leicht der müsste ganze WE Beläge nicht wechseln
Ja Henri ist gut trainiert und kein Fliegengewicht wie JG oder Ronan. Kolb aber auch nicht. Trotzdem sind die beiden bestimmt leichter jeder Franzose und konnten das zu ihrem Vorteil nutzen.
 
Bei Goldstone ist halt wirklich sichtbar, neben seinen enormen Talent, das er sein geringes Gewicht perfekt einsetzt. Gerade in champery sicher ein Vorteil, wäre da wirklich interessant zu sehen was Kolb und Bruni hätten da ins Ziel bringen können
 
Da scheint ihr mindset irgendwie nicht da zu sein. Speed hat sie ja ohne Frage, aber das sie so angeschlagen ist...da scheint Gesamtweltcup oder wm Titel nicht genug Motivation um konstant abzuliefern.
Trainiert hat sie in champery und sah wirklich schnell aus...glaube an nem guten Tag wäre der der Speed zum Sieg da gewesen
 
Ja Henri ist gut trainiert und kein Fliegengewicht wie JG oder Ronan. Kolb aber auch nicht. Trotzdem sind die beiden bestimmt leichter jeder Franzose und konnten das zu ihrem Vorteil nutzen.
Da täuschst du dich aber in Bezug auf die Franzosen: die sind alle, incl. Pierron, winzig.
Der einzg "normal " große, also knapp über 1.80, ist Coulanges. Vor den Kameras wirken die immer so mächtig, sind aber echt klein. Buni z.B. ist gut 1.70. Da ist Kiefer ne Kante dagegen.
 
Da scheint ihr mindset irgendwie nicht da zu sein. Speed hat sie ja ohne Frage, aber das sie so angeschlagen ist...da scheint Gesamtweltcup oder wm Titel nicht genug Motivation um konstant abzuliefern.
Trainiert hat sie in champery und sah wirklich schnell aus...glaube an nem guten Tag wäre der der Speed zum Sieg da gewesen
Ich glaube nicht, dass Nina künftig noch fahrerisch mithalten kann. Ich glaube, dass die Ära vorbei ist, wo man vorwiegend mit Körperlichkeit und nem guten mindset vorne dabei ist. Höll und Hemstreet sind fahrerisch einfach besser UND fit. Seagrave ist recht unfit im Vergleich (bricht regelmäßig in den letzten splits ein) und trotzdem deutlich vor Nina, da sie fahrerisch einfach besser ist. Die neue Generation der top 3 Juniorinnen wird das Problem nicht haben.
 
Seagrave ist super fit und trainiert wirklich hart, das sie recht unfit ist stimmt nicht.

Nina hat La Thulie mit einem wirklich starken Lauf gewonnen, das kann sie auch auf anderen Strecken, sie stürzt einfach viel zu oft. Der Speed ist da, das hat sie ja deutlich gezeigt. Und ich bleib dabei, champery hätte sie vorne mitfahren können, solche Aussetzer dürfen eigentlich nicht ständig passieren
 
Nina hat La Thulie mit einem wirklich starken Lauf gewonnen, das kann sie auch auf anderen Strecken, sie stürzt einfach viel zu oft. Der Speed ist da, das hat sie ja deutlich gezeigt. Und ich bleib dabei, champery hätte sie vorne mitfahren können, solche Aussetzer dürfen eigentlich nicht ständig passieren
Genau das, was doch immer wieder auffällt.

Gut, bei der WM als Eintagesrennen mag die "Pokal oder Spital" Einstellung passend sein, im WC mal nicht siegen, dafür aber in den Punkterängen landen, dafür Zielführender.
 
Da täuschst du dich aber in Bezug auf die Franzosen: die sind alle, incl. Pierron, winzig.
Der einzg "normal " große, also knapp über 1.80, ist Coulanges. Vor den Kameras wirken die immer so mächtig, sind aber echt klein. Buni z.B. ist gut 1.70. Da ist Kiefer ne Kante dagegen.
Ok das wusste ich nicht. Die sehen tatsächlich größer aus.
 
Ich glaube nicht, dass Nina künftig noch fahrerisch mithalten kann. Ich glaube, dass die Ära vorbei ist, wo man vorwiegend mit Körperlichkeit und nem guten mindset vorne dabei ist. Höll und Hemstreet sind fahrerisch einfach besser UND fit. Seagrave ist recht unfit im Vergleich (bricht regelmäßig in den letzten splits ein) und trotzdem deutlich vor Nina, da sie fahrerisch einfach besser ist. Die neue Generation der top 3 Juniorinnen wird das Problem nicht haben.
Höll und Hemstreet sie fahrerisch besser, da bin ich bei dir. Nina jetzt schon abzuschreiben, scheint mir etwas voreilig. Ich würde sie tatsächlich als Ausnahmetalent bezeichnen, wenn man bedenkt, wie kurz sie erst in diesem Sport aktiv ist. Sie trainiert echt viel und könnte noch einiges erreichen, wenn der Kopf nicht immer mitspielen würde. Hat schon bei diversen Läufen gesehen. Linien und Sprünge genommen, wo sonst nur die Männer drüber gehen. Leider war es da meist schon erledigt.
 
Zurück