Downhillstrecke bei 100 Hm möglich?

RobGonzoo

Angstbremser
Registriert
13. Mai 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrgebiet / Herne
Hi,

vorweg: Ich bin kein DH Experte. Aber ich hätte gerne Eure Meinung gewusst:

Reichen 100 Höhenmeter aus, um eine attraktive Downhillstrecke bauen zu können, auf der kleinere Wettbewerbe stattfinden können? Für einen Worldcup ist das mit Sicherheit zu wenig. Oder sagt man als Downhiller: Für 100 Hm setze ich mich gar nicht erst aufs Rad?

Grüße

Rob
 
Außer Leute welche vor Ort wohnen, lockt man damit sicher nicht an.
Zumindest würde ich nicht länger als max ne Stunde dafür fahren, wenn es sonst nichts gibt.
Gibt es in der Umgebung nichts anderes, könnte man schon damit leben.
Als DH würd ichs dann aber nicht bezeichnen
 
Hi,
wir haben hier bei uns auch eine DH-Strecke mit ca. 130 Hm und die Bestzeit liegt z.Z. bei 1:28.
Wir sind zwar keine WC-Fahrer,aber beim IXS-Cup haben wir garnicht mal so schlecht abgeschnitten.
Man sollte natürlich nicht nur direkt ins Tal bauen,sondern auch mal ein paar Kurven und Kehren einbauen.
Dann reicht das auf jeden Fall für einen schönen Hometrail:daumen:
mfG
Markus
 
100hm reichen.

Wird halt keine so schnelle Strecke aber man kann sehr viel mit Anliegern und Northshores machen, um die Strecke etwas zu schmücken.

Winterberg kann man teilweise als Muster beim Bau berücksichtigen. Um etwas Speed zu bekommen müsstet ihr eben mehr in die Breite gehen. Also steiler Anlieger und dann z.B. lange Gerade mit Kicker, Drop oder Double, ähnlich wie in Todtnau und dann wieder Anlieger mit z.B. nem Wallride usw.

Zwischen den Serpentinen kann man "Ausweichlininen" bauen, bei denen man dann Fallilie hat oder nen Drop einbauen kann.


Wenn man mehr richtung Freeride geht, kann man halt über nen Step- up wieder ein Stück den Hang hoch kommen.
 
Kommt ja nicht nur auf die Höhenmeter an, sondern auch auf die sonstigen Gegebenheiten. Wildbad hat zum Beispiel auch nur 200...die Hälfte davon als Hometrail wäre auch schon der Hammer.
Ihr solltet einfach auch auf die Art des Bodens und wie das Gelände geformt ist schauen. Auf einem perfekt geraden Hang ist es natürlich aufwändiger was zu bauen als wenn man einfach nur ein bisschen Laub wegkratzen muss.
 
im hohen norden, in malente, haben se auch ne downhill-strecke auf max 80 hm (glaube ich) gebaut. hab nie meine zeit gestoppt, aber dort fanden vor 1-2 jahren auch rennen statt und die strecke macht ordentlich spaß.

und 100 hm wären für uns nordlichter echter luxus ;) müsst halt ein paar kehren oder step ups einbauen, dann hat man mehr davon =)

und wenn ihr noch 100-200 meter im flachen strampeln müsst.. is doch nich weiter wild. sofern ihr genug schwung vom hang bekommt ;)

zeig uns doch mal fotos von dem gelände, dann wären die aussagen sicherlich aussagekräftiger :)
 
Klasse, danke für die vielen Infos.

Mir schwirren zur Zeit ein paar Ideen im Kopf rum, aber zuvor muss ich dafür ein paar Infos sammeln. Zumindest stimmen mich die Antworten halbwegs positiv.
 
Mach dir keinen Kopf drum. Des passt schon...

Deine aktuellen Ideen wirste beim Bau wohl eh wieder verwerfen oder dir wird was besseres einfallen. En grobes Konzept, was für Elemente am besten gebaut werden sollten reicht da.

Bauts nur dann gleich richtig mit Steinen und ner Verschalung aus Holzbalken und dann mir Erde auffüllen usw. Net nur wegen dem TÜV sonder einfach, weil man dann mehr Spass hat beim Fahren. Da kann man an Wildbad sehen, wie man es nicht machen sollte :D
 
Um sich konkrete Gedanken über die Streckenführung zu machen oder sich mit Sicherheitsbestimmungen auseinanderzusetzen ist es noch viel zu früh.

Letzte Woche habe ich mir mal einen Abschnitt des Sentiero 601 angesehen (90% schieben, 10% fahren..), verglichen damit sind 100 Hm wohl lächerlich. Daher die Frage, ob man überhaupt einen DH mit dem kleinen Höhenunterschied bauen könnte, der ein wenig Spass bringen würde.
 
ach sicher kann man was machen. und wenn dann baut einfach einen 2. linie den berg runter. bei uns hier sind die strecken auch selten länger als 1:30 und machen richtig spaß!
 
eieie, immer dieses schubladendenken hier. bau deine strecke und du wirst sehen, dass 100hm seh viel sein können und umso mehr spass machen, wenn man die strecke selbst angelegt hat.
mach dir aber klar, das sowas sehr lange dauern kann, bis alles halbwegs passt und flüssig fahrbar ist - vor allem als bau-anfänger. aber hey, das ist kein grund, die sache fallen zu lassen!
 
Um sich konkrete Gedanken über die Streckenführung zu machen oder sich mit Sicherheitsbestimmungen auseinanderzusetzen ist es noch viel zu früh.

Letzte Woche habe ich mir mal einen Abschnitt des Sentiero 601 angesehen (90% schieben, 10% fahren..), verglichen damit sind 100 Hm wohl lächerlich. Daher die Frage, ob man überhaupt einen DH mit dem kleinen Höhenunterschied bauen könnte, der ein wenig Spass bringen würde.

Tach auch,
wie ich sehe kommst du aus dem Ruhrgebiet/Herne.
Ich gehe mal davon aus das du die Strecke dann wohl auf einer Halde anlegen willst, oder hast du anders wo die Möglichkeit?
100Hm sind nicht viel aber man kann viel draus machen versuche einfach wenn möglich nicht zuviel gerade den Berg runter zu bauen lang gezogende Schlangenlinien oder schräg am Hang lang sind in dem Fall am besten.
Dadurch hat man zwar nicht mehr an Hm aber die Strecke wird bedeutend länger und bekommt dadurch auch einen gewissen Anspruch der auch nicht ohne sein kann.
Dann würde ich dir noch raten viele technisch schwere Hindernisse einzubauen wie zum Beispiel ein Wurzelfeld das kann man schön aus dicken Ästen und so bauen dann noch ein Tip Sprünge und Kanten nicht zu hoch bauen um nicht zuviel Platz für Anlauf und Auslauf zu verschwenden lieber mehr Sprünge und so einbauen dadruch wird zwar das Tempo etwas langsamer auf der Strecke aber sie wird technischer.
Versuche auch mal einige ebende Stücke oder Stücke mit leichten Anstieg ein zubauen damit man auch etwas für die Kondi machen muß denn etwas in die Pedale tretten schadet nicht. :D
Dann noch ein Tip entweder du baust an den Hindernissen direkt Chickways mit ein oder bau die Hindernisse direkt so schwer das viele die die Strecke bestimmt auch finden werden es direkt lassen da zu fahren oder die Chickenways nutzen, weil sonst kann es sehr schnell passieren das einige Leute einfach das was sie nicht fahren können so umbauen das sie das wieder fahren können oder einiges einfach kaputt machen.
Falls die Strecke auf einer Halde geplant ist ist jetzt die beste Zeit dafür denn der Boden lässt sich jetzt gut bearbeiten und durch den Regen setzt sich alles besser und es hat den Vorteil die Strecke die du jetzt baust kann man bei trockendem Wetter bedeutend schneller fahren und ist bei Regenwetter auch noch fahrbar.
Denn der Boden auf unseren Halden ist bei Nässe wie Schmierseife.
Achja und baue nicht so breit lieber etwas schmaller das ganze wird dann noch Interresanter zu fahren man bekommt das Gefühl es wäre sehr schnell zu fahren.
Fahr mal auf einen breiten Waldweg mit 25km/h und fahr dann mal mit der gleichen Geschwindigkeit auf einem engen Singletrail so zum vergleich.
So ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen den Vorhaben in die Tat um zu setzten.
 
Ich danke für die vielen Anregungen!

Momentan recheriere ich, was aus dem Mountainbike Zentrum mit der Planungsnummer PL109 aus dem Masterplan Emscher Landschaftspark 2010 geworden ist. Der sieht eben Betätigungsmöglichkeiten für Mountainbiker aller Art auf der Halde Hoheward in Herten vor.

Vielleicht könnte man bewirken, dass eben Teile des MTB Zentrums doch umgesetzt werden, inkl. einer DH Strecke. Das ist natürlich politisch, kompiliziert und langwierig. Daher meinte ich auch, dass es jetzt noch viel zu früh ist, sich konkrete Gedanken um die Streckenführung zu machen, sondern nur die allgemeine Frage zu stellen: Kann man mit 100 Hm was anfangen. Und die Antwort die ich verstanden habe lautet: Ja.
 
Zurück