Um sich konkrete Gedanken über die Streckenführung zu machen oder sich mit Sicherheitsbestimmungen auseinanderzusetzen ist es noch viel zu früh.
Letzte Woche habe ich mir mal einen Abschnitt des Sentiero 601 angesehen (90% schieben, 10% fahren..), verglichen damit sind 100 Hm wohl lächerlich. Daher die Frage, ob man überhaupt einen DH mit dem kleinen Höhenunterschied bauen könnte, der ein wenig Spass bringen würde.
Tach auch,
wie ich sehe kommst du aus dem Ruhrgebiet/Herne.
Ich gehe mal davon aus das du die Strecke dann wohl auf einer Halde anlegen willst, oder hast du anders wo die Möglichkeit?
100Hm sind nicht viel aber man kann viel draus machen versuche einfach wenn möglich nicht zuviel gerade den Berg runter zu bauen lang gezogende Schlangenlinien oder schräg am Hang lang sind in dem Fall am besten.
Dadurch hat man zwar nicht mehr an Hm aber die Strecke wird bedeutend länger und bekommt dadurch auch einen gewissen Anspruch der auch nicht ohne sein kann.
Dann würde ich dir noch raten viele technisch schwere Hindernisse einzubauen wie zum Beispiel ein Wurzelfeld das kann man schön aus dicken Ästen und so bauen dann noch ein Tip Sprünge und Kanten nicht zu hoch bauen um nicht zuviel Platz für Anlauf und Auslauf zu verschwenden lieber mehr Sprünge und so einbauen dadruch wird zwar das Tempo etwas langsamer auf der Strecke aber sie wird technischer.
Versuche auch mal einige ebende Stücke oder Stücke mit leichten Anstieg ein zubauen damit man auch etwas für die Kondi machen muß denn etwas in die Pedale tretten schadet nicht.

Dann noch ein Tip entweder du baust an den Hindernissen direkt Chickways mit ein oder bau die Hindernisse direkt so schwer das viele die die Strecke bestimmt auch finden werden es direkt lassen da zu fahren oder die Chickenways nutzen, weil sonst kann es sehr schnell passieren das einige Leute einfach das was sie nicht fahren können so umbauen das sie das wieder fahren können oder einiges einfach kaputt machen.
Falls die Strecke auf einer Halde geplant ist ist jetzt die beste Zeit dafür denn der Boden lässt sich jetzt gut bearbeiten und durch den Regen setzt sich alles besser und es hat den Vorteil die Strecke die du jetzt baust kann man bei trockendem Wetter bedeutend schneller fahren und ist bei Regenwetter auch noch fahrbar.
Denn der Boden auf unseren Halden ist bei Nässe wie Schmierseife.
Achja und baue nicht so breit lieber etwas schmaller das ganze wird dann noch Interresanter zu fahren man bekommt das Gefühl es wäre sehr schnell zu fahren.
Fahr mal auf einen breiten Waldweg mit 25km/h und fahr dann mal mit der gleichen Geschwindigkeit auf einem engen Singletrail so zum vergleich.
So ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen den Vorhaben in die Tat um zu setzten.