Drehmomentschlüssel?

irgendwann gab´s hierzu auch mal ´nen Thread ... Ich schraub das meiste zwar nach Gefühl fest (nach fest kommt ab ...), aber werde mir jetzt auch einen Drehmomentschlüssel für den Bereich 1 - 20 Nm zulegen. Ab 10 Nm hab´ ich nen Gedore - feines Teil - aber halt erst ab 10 Nm. Insbesondere wenn Alugewinde angezogen werden sollen, sind die schnell kaputt. Da verlass ich mich doch lieber auf den Drehmomentschlüssel. Ich hab´ mir den Syntace ausgesucht, ich denke, der ist vom Preis-/Leistungsverhältnis ganz gut. Der entsprechende von Gedore würde knapp 250 Euro kosten, das ist mir dann doch zuviel. Auf keinen Fall was billiges nehmen (so 20 Euro Baumarkt-Dinger), die sind 1. zu ungenau und 2. ist der Mechanismus zu anfällig. hatte als Schüler mal so´n Teil, das hat dann mal knack gemacht und war hinüber.
 
_____hi martin,

habe mir einen syntace drehmomentschlüssel (1-20 Nm) zugelegt und damit das sichere gefühl, zumindest bei sensiblen teilen wie vorbau, lenker und scheibenbremsen die schrauben richtig angezogen zu haben.

den drehmomentschlüssel habe ich bei H&S bikediscount in bonn erst kürzlich für 96,80 Euro erworben. die schraubaufsätze habe ich im baumarkt (Obi) besorgt. habe mir dort in der ausführung profi bzw. profi-plus (gegenüber den basic-modellen stabiler, aber auch teurer) einen 5er-imbus-steckaufsatz besorgt (von der firma lux) sowie einen adapter zum einstecken von seckskant-bits (kreuzschlitz, schlitz in verschiedenen größen und torx in der größe T25 für bremsscheiben). die aufsteck-werkzeuge für den drehmomentschlüssel passen in der größe 1/4"; diese gibt es in verschiedenen qualitäten und ausführungen in jedem besser sortierten baumarkt.

das war zwar insgesamt kein billiges vergnügen, der drehmomentschlüssel hält dafür (hoffentlich) eine ewigkeit und ist präzise (laut eich-zertifikat). außerdem ist es bei verwendung von leichtbaukomponenten eine investition in die sicherheit, jedenfalls wenn man von zeit zu zeit selber schraubt...

ich würd's jederzeit wieder anschaffen!

Stue
 

Anhänge

  • syntace drehmoment.jpg
    syntace drehmoment.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 79
Also ich hab einen für die hohen Anzugsdrehmomente, sprich Tretlager, Kurbel und Kasette. Da reicht ein besserer aus'm Baumarkt für 30-200Nm aus. die "kleinen" Drehmomente schätze ich immernoch ab...
 
Hab den Syntace von 1-20nm schon ne ganze Weile, und bin damit sehr zufrieden.

Ich schaetze immer die grossen Drehmomente ab, weil man da meistens eh weniger kaputtmachen kann, und weil da auch oft das Prinzip "so fest wie geht" ganz gut klappt :D

Billig ist auf jedsten Fall keine gute Idee.
 
Hi Martin...

...ich mach' es wie "Stue" _ Drehmomentschlüssel von Syntace (ist sein Geld wert) und passende Inbus- etc. Einsätze vom Handwerker nebenan (auch hier ein bißchen auf Qualität achten!)...
...
Sicherlich ist das eine ganz ordentliche Investition...aber allemal besser als abgedrehte Gewinde (und das geht ruckzuck in Alu!)
...
...
Heiko
 
Zurück