- Registriert
- 2. November 2020
- Reaktionspunkte
- 5.760
Mutzkopf hat am längsten auf?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Mutzkopf startet morgens ne halbe Stunde früherMutzkopf hat am längsten auf?
Wir haben an der Bergkastel Bahn geparkt, sind da einmal runter und wieder rauf, dann über den Almtrail und Plamort Trail zum Bunker, rüber zur Schönebenbahn, zwei Mal dort gefahren, dann noch mal zur Hälfte runter, Transfer zum 3 Länder Trail, der führt dann auf irgendwelche trails am Mutzkopf (weiß ehrlich gesagt nicht mehr welche), dann sind wir wieder rüber zur Bergkastel und den Trail noch einmal gefahren.Wir haben genau das Mitte September vor. Tagesausflug von Fiss zum Reschen, sind dann das erste Mal dort.
Könntest du für mich nochmal grob eure Runde zusammenfassen? Beim ersten Mal in so einem Gebiet fällt manchmal die Orientierung nicht ganz leicht.
Wenn’s dort so geil ist, schieben wir den Trip am besten auf den Anfang unseres Urlaubs. Dann kann man im Zweifel noch ein zweites Mal hin.
Also mein Saturn 16 in M hat nicht gepasst ohne dass das Vorderrad etwas gestreift hat. Aber immerhin haben sie dieses Jahr den Lift etwas gedrosselt beim EinhängenIch war schon ewig nicht mehr am Mutzkopf. Sind die Halter nun etwas weiter oben?
Meine 1,25 Radstand gingen damals, glaube ab 1,30m lief das Bike dann mit auf dem Boden, oder hab ich es falsch in Erinnerung.
Respekt, wir waren letztes Jahr nach der Abfahrt vom Mutzkopf als Abschluss der Tour brotfertigWir haben an der Bergkastel Bahn geparkt, sind da einmal runter und wieder rauf, dann über den Almtrail und Plamort Trail zum Bunker, rüber zur Schönebenbahn, zwei Mal dort gefahren, dann noch mal zur Hälfte runter, Transfer zum 3 Länder Trail, der führt dann auf irgendwelche trails am Mutzkopf (weiß ehrlich gesagt nicht mehr welche), dann sind wir wieder rüber zur Bergkastel und den Trail noch einmal gefahren.
Der Transfer zum 3 Länder Trail war ziemlich lang, das würde ich beim nächsten Mal eher weg lassen und mehr liften. Haideralm haben wir uns fürs nächste Mal aufgehoben
Ja, auf jeden Fall, das Wurzelfeld war beeindruckendRespekt, wir waren letztes Jahr nach der Abfahrt vom Mutzkopf als Abschluss der Tour brotfertigaber ich finde der 3 Länder Trail lohnt sich auf jeden fall mal zu fahren. Dieses Jahr haben wir ihn auch ausgelassen.
Ja das zieht sich bis zur Reschen AlmJa, auf jeden Fall, das Wurzelfeld war beeindruckendund allein das durch 3 Länder fahren hat natürlich wirklich was. Es war nur echt heiß im uphill und wir mental mehr auf runter fahren eingestellt
![]()
Oh das würde ich nicht sagen. Ja er ist nicht schwer aber lohnt sich m.E. auf jeden Fall weil er alles mitbringt was einen auf den weiteren trails erwartet. Da lasse ich lieber den Zirmtrail und die Murmelbahn am Schöneben wegMutzkopf zum anfang und bergkastelltrail auslassen. der ist eh nur so mittel.
die murmelbahnen weglassen ist selbstverständlich, allerdings zähle ich den bergastell dazu. mir gefällt er nicht.Oh das würde ich nicht sagen. Ja er ist nicht schwer aber lohnt sich m.E. auf jeden Fall weil er alles mitbringt was einen auf den weiteren trails erwartet. Da lasse ich lieber den Zirmtrail und die Murmelbahn am Schöneben weg
Klar, ist Geschmacksachedie murmelbahnen weglassen ist selbstverständlich, allerdings zähle ich den bergastell dazu. mir gefällt er nicht.
Ich würde mich auf mutzkopf schöneben und bunkertrail konzentrieren. option auf haideralm wenn man viel bock hat.
Aber kostet wie gesagt relativ viel zeit.
Kann ich nicht verstehen mit dem Transfer zum Haideralm. Spin und Gorftrail machten doch voll laune. Schöner, mega schneller Rumpel-Flow. Kann man sich und Material schön kaputt machen.Haideralm würde ich nur machen wenn man richtig bock drauf hat weil die transfers viel zeit kosten und teilweise nerven.
Ich schätze in der zeit in der man einmal hin und zu rück, sowie einmal haideralm fährt kann man 5 mal schöneben fahren.
Ich spare morgen deswegen den oberen Teil von Transfer zurück, halt Schotter dann.option auf haideralm wenn man viel bock hat.
Aber kostet wie gesagt relativ viel zeit.
Finde den Unterschied nicht immens, halt etwas mehr Gefälle am Haider.Dagegen finde ich den Schöneben seit dem letzteren Umbau eher den langweiligsten Trail im ganzen Gebiet. Nur noch das obere und unterste Stück mach da Laune...
Da fahr ich lieber zum Heideralm und fahr den zwei mal am Stück als 4 mal Schöneben.
Letzte Woche auf dem Transfer zurück vom Haider 2 Speichen hinten gerissenKann man sich und Material schön kaputt machen.
Schöneben macht mir tatsächlich am meisten Spaß, wenn es ein bissel feucht ist.Dagegen finde ich den Schöneben seit dem letzteren Umbau eher den langweiligsten Trail im ganzen Gebiet. Nur noch das obere und unterste Stück mach da Laune...
Falls du Frommes etc meinst, das ist halt eine andere Nummer am Reschen. Macht Spaß, aber deutlich höhere Anforderungen am Reschen.
Dann wird dir Reschen taugen. Bei mir geht nächste Woche auch wieder nach Finale.Danke für den Hinweis! Wir sind eher in Finale zuhause und kennen den Bikepark SFL. Da wir dort (aus anderen Gründen) für eine Woche im Urlaub sind, suchen wir eine Alternative zu den dortigen „Murmelbahnen“ und werden ganz sicher am Reschen fündig.
Die Strecke zwischen Nauders und SFL wird ab September zeitweise gesperrt sein, vlt bei der Vorfreude und Planung berücksichtigenDanke für den Hinweis! Wir sind eher in Finale zuhause und kennen den Bikepark SFL. Da wir dort (aus anderen Gründen) für eine Woche im Urlaub sind, suchen wir eine Alternative zu den dortigen „Murmelbahnen“ und werden ganz sicher am Reschen fündig.
Danke für eure ganzen Tipps, damit lässt sich sicher ein feiner Tag auf dem Fahrrad gestalten.
Nachtrag zum Thema Finale und Reschen. War ja im Mai erst wieder in Finale und die Tage 2x am Reschen. Tatsächlich finde ich Finale etwas flowiger. Du hast mehr Stellen wo mal durchatmen kannst. Reschen ist subjektiv schon merklich zerbombter als Finale.Wir sind eher in Finale zuhause und kennen den Bikepark SFL.