Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Ich war schon ewig nicht mehr am Mutzkopf. Sind die Halter nun etwas weiter oben?
Meine 1,25 Radstand gingen damals, glaube ab 1,30m lief das Bike dann mit auf dem Boden, oder hab ich es falsch in Erinnerung.
 
Wir haben genau das Mitte September vor. Tagesausflug von Fiss zum Reschen, sind dann das erste Mal dort.

Könntest du für mich nochmal grob eure Runde zusammenfassen? Beim ersten Mal in so einem Gebiet fällt manchmal die Orientierung nicht ganz leicht.

Wenn’s dort so geil ist, schieben wir den Trip am besten auf den Anfang unseres Urlaubs. Dann kann man im Zweifel noch ein zweites Mal hin.
Wir haben an der Bergkastel Bahn geparkt, sind da einmal runter und wieder rauf, dann über den Almtrail und Plamort Trail zum Bunker, rüber zur Schönebenbahn, zwei Mal dort gefahren, dann noch mal zur Hälfte runter, Transfer zum 3 Länder Trail, der führt dann auf irgendwelche trails am Mutzkopf (weiß ehrlich gesagt nicht mehr welche), dann sind wir wieder rüber zur Bergkastel und den Trail noch einmal gefahren.

Der Transfer zum 3 Länder Trail war ziemlich lang, das würde ich beim nächsten Mal eher weg lassen und mehr liften. Haideralm haben wir uns fürs nächste Mal aufgehoben
 
Ich war schon ewig nicht mehr am Mutzkopf. Sind die Halter nun etwas weiter oben?
Meine 1,25 Radstand gingen damals, glaube ab 1,30m lief das Bike dann mit auf dem Boden, oder hab ich es falsch in Erinnerung.
Also mein Saturn 16 in M hat nicht gepasst ohne dass das Vorderrad etwas gestreift hat. Aber immerhin haben sie dieses Jahr den Lift etwas gedrosselt beim Einhängen 😌
Ich bin dann einfach ein Stück mitgelaufen, zeit hat man ja genug bis der nächste Sessel kommt.
Viel krasser fand ich aber dass bei meinem Kumpel in der Schöneben Bergbahn die Bremsscheibe an der Halterung anstand. Der hatte die ganze fahrt die Hand draußen damit er sich nicht die Scheibe verzieht
 
Wir haben an der Bergkastel Bahn geparkt, sind da einmal runter und wieder rauf, dann über den Almtrail und Plamort Trail zum Bunker, rüber zur Schönebenbahn, zwei Mal dort gefahren, dann noch mal zur Hälfte runter, Transfer zum 3 Länder Trail, der führt dann auf irgendwelche trails am Mutzkopf (weiß ehrlich gesagt nicht mehr welche), dann sind wir wieder rüber zur Bergkastel und den Trail noch einmal gefahren.

Der Transfer zum 3 Länder Trail war ziemlich lang, das würde ich beim nächsten Mal eher weg lassen und mehr liften. Haideralm haben wir uns fürs nächste Mal aufgehoben
Respekt, wir waren letztes Jahr nach der Abfahrt vom Mutzkopf als Abschluss der Tour brotfertig 😌 aber ich finde der 3 Länder Trail lohnt sich auf jeden fall mal zu fahren. Dieses Jahr haben wir ihn auch ausgelassen.
 
Respekt, wir waren letztes Jahr nach der Abfahrt vom Mutzkopf als Abschluss der Tour brotfertig 😌 aber ich finde der 3 Länder Trail lohnt sich auf jeden fall mal zu fahren. Dieses Jahr haben wir ihn auch ausgelassen.
Ja, auf jeden Fall, das Wurzelfeld war beeindruckend 😅 und allein das durch 3 Länder fahren hat natürlich wirklich was. Es war nur echt heiß im uphill und wir mental mehr auf runter fahren eingestellt 🙈
 
Oh das würde ich nicht sagen. Ja er ist nicht schwer aber lohnt sich m.E. auf jeden Fall weil er alles mitbringt was einen auf den weiteren trails erwartet. Da lasse ich lieber den Zirmtrail und die Murmelbahn am Schöneben weg
die murmelbahnen weglassen ist selbstverständlich, allerdings zähle ich den bergastell dazu. mir gefällt er nicht.

Ich würde mich auf mutzkopf schöneben und bunkertrail konzentrieren. option auf haideralm wenn man viel bock hat.
Aber kostet wie gesagt relativ viel zeit.
 
Haideralm würde ich nur machen wenn man richtig bock drauf hat weil die transfers viel zeit kosten und teilweise nerven.

Ich schätze in der zeit in der man einmal hin und zu rück, sowie einmal haideralm fährt kann man 5 mal schöneben fahren.
Kann ich nicht verstehen mit dem Transfer zum Haideralm. Spin und Gorftrail machten doch voll laune. Schöner, mega schneller Rumpel-Flow. Kann man sich und Material schön kaputt machen.
Dagegen finde ich den Schöneben seit dem letzteren Umbau eher den langweiligsten Trail im ganzen Gebiet. Nur noch das obere und unterste Stück mach da Laune...
Da fahr ich lieber zum Heideralm und fahr den zwei mal am Stück als 4 mal Schöneben.
 
option auf haideralm wenn man viel bock hat.
Aber kostet wie gesagt relativ viel zeit.
Ich spare morgen deswegen den oberen Teil von Transfer zurück, halt Schotter dann.
Aber auch der Transfer rüber zum Haider nimmt schon etwas Zeit in Anspruch.

Zum Einrollen finde ich den oberen Teil der Murmelnahn am Schöneben witzig, wenn ich dort starte, gehe dann aber immer irgendwo rüber auf den normalen Trail.

Dagegen finde ich den Schöneben seit dem letzteren Umbau eher den langweiligsten Trail im ganzen Gebiet. Nur noch das obere und unterste Stück mach da Laune...
Da fahr ich lieber zum Heideralm und fahr den zwei mal am Stück als 4 mal Schöneben.
Finde den Unterschied nicht immens, halt etwas mehr Gefälle am Haider.
 
Also wenn man das erste mal hinfährt, ist es nicht der schlauste Dchschzug das während des Rennwochenende zu tun oder geht das trotzdem klar?
 
Den Bergkastell würde ich jetzt auch nicht direkt als Murmelbahn bezeichnen, eher unflowig gebaut, also so empfinde ich den persönlich zumindest. Noch dazu den Transfer auf dem Radweg zurück zur Bergkastell Bahn.

Muss jeder selber wissen, ob er einem taugt oder nicht. Probieren geht über studieren.
 
Kann man sich und Material schön kaputt machen.
Letzte Woche auf dem Transfer zurück vom Haider 2 Speichen hinten gerissen 😅
Dagegen finde ich den Schöneben seit dem letzteren Umbau eher den langweiligsten Trail im ganzen Gebiet. Nur noch das obere und unterste Stück mach da Laune...
Schöneben macht mir tatsächlich am meisten Spaß, wenn es ein bissel feucht ist. :bier:
 
Falls du Frommes etc meinst, das ist halt eine andere Nummer am Reschen. Macht Spaß, aber deutlich höhere Anforderungen am Reschen.

Danke für den Hinweis! Wir sind eher in Finale zuhause und kennen den Bikepark SFL. Da wir dort (aus anderen Gründen) für eine Woche im Urlaub sind, suchen wir eine Alternative zu den dortigen „Murmelbahnen“ und werden ganz sicher am Reschen fündig.

Danke für eure ganzen Tipps, damit lässt sich sicher ein feiner Tag auf dem Fahrrad gestalten.
 
Danke für den Hinweis! Wir sind eher in Finale zuhause und kennen den Bikepark SFL. Da wir dort (aus anderen Gründen) für eine Woche im Urlaub sind, suchen wir eine Alternative zu den dortigen „Murmelbahnen“ und werden ganz sicher am Reschen fündig.
Dann wird dir Reschen taugen. Bei mir geht nächste Woche auch wieder nach Finale.
 
Danke für den Hinweis! Wir sind eher in Finale zuhause und kennen den Bikepark SFL. Da wir dort (aus anderen Gründen) für eine Woche im Urlaub sind, suchen wir eine Alternative zu den dortigen „Murmelbahnen“ und werden ganz sicher am Reschen fündig.

Danke für eure ganzen Tipps, damit lässt sich sicher ein feiner Tag auf dem Fahrrad gestalten.
Die Strecke zwischen Nauders und SFL wird ab September zeitweise gesperrt sein, vlt bei der Vorfreude und Planung berücksichtigen
 
Wir sind eher in Finale zuhause und kennen den Bikepark SFL.
Nachtrag zum Thema Finale und Reschen. War ja im Mai erst wieder in Finale und die Tage 2x am Reschen. Tatsächlich finde ich Finale etwas flowiger. Du hast mehr Stellen wo mal durchatmen kannst. Reschen ist subjektiv schon merklich zerbombter als Finale.

Hast in Finale auf dem Pino oder Caccia doch immer wieder Stellen wo auf dem Bike entspannt stehen kannst, sind die kaum vorhanden am Reschen.
 
Zurück