Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Sölden hat auch einige Trails und bietet viel, von Flowline über Naturtrails, sind beides tolle Orte, würd die aber getrennt anfahren, da man 3-4 Tage ohne Langeweile verbringen kann.
 
Ist das meist erst so Ende Juni? Wir überlegen Ende Mai-Anfang Juni (ca.) nach Nauders zu fahren. Unser Plan ist eigentlich das ganze Gebiet zu "erliften" und wenig Höhenmeter selber zu erarbeiten.

...fahrt doch bisschen weiter bis nach latsch (ca. 40km). Die gondel dort fährt das ganze jahr nur die bike-zeiten sind etwas ungünstig. Wenn man es aber gut plant kommt man 2x am Tag hoch und ist den ganzen Tag auf Trails unterwegs lassen sich teils gut verbinden mit ein paar HM zusätzlich. Schnee dürfte dort etwas weniger liegen als am Reschen aber wie es am Berg aussieht ist eine andere Sache...

http://www.bergbahnen-latsch.com/de/seilbahn-st-martin/betriebszeiten

https://sentres-cdn1-456069.c.cdn77...l-mountainbike-latsch-vinschgau-suedtirol.jpg

https://sentres-cdn1-456069.c.cdn77...l-mountainbike-latsch-vinschgau-suedtirol.jpg
 
Ist das meist erst so Ende Juni? Wir überlegen Ende Mai-Anfang Juni (ca.) nach Nauders zu fahren. Unser Plan ist eigentlich das ganze Gebiet zu "erliften" und wenig Höhenmeter selber zu erarbeiten.

Meine Norddeutsche Idee ist ähnlich.
Wie weit hoch kommt man den mit Postbus, oder Shuttle (Taxi) o.ä.
Bergkastel, Mutzkopf, Schöneben?

Haideralm muss nicht sein ausser das ist wegen der Lage in Italien einfacher.
 
Keine der Strecken erreichst Du mit Postbus oder Schuttle. Ohne Lift hilft nur strampeln. Haideralm sollte man mitnehmen. Schöneben liegt übrigens auch schon in Italien, so wie auch der Bunker- und Etsch-Trail.
 
Keine der Strecken erreichst Du mit Postbus oder Schuttle.

Das stimmt so nicht (ganz). Sowohl auf die Haideralm als auch zur Bergstation Bergkastel führen Anlieferstraßen für die Gasthöfe; die nach Schöneben ist sogar asphaltiert und bis fast ganz oben ganzjährig befahrbar.

Wie weit hoch kommt man den mit Postbus, oder Shuttle (Taxi) o.ä.

Bus fährt maximal bis Rojen, das ist nur halbe Höhe ;)
Wenn Du aber jemanden findest, der Dich shuttelt kommt man an alle Traileinstiege.
 
Das stimmt so nicht (ganz). Sowohl auf die Haideralm als auch zur Bergstation Bergkastel führen Anlieferstraßen für die Gasthöfe; die nach Schöneben ist sogar asphaltiert und bis fast ganz oben ganzjährig befahrbar.

Das bedeutet aber nicht, dass diese Strecken legal befahrbar sind. Wenn ich mich nicht komplett täusche, kommt man mit dem Auto (legal) nur ins Rojental, bis zur Talstation des Skilifts. Shuttleanbieter am Reschensee kenne ich auch nicht. Wozu soll es die auch geben, da ja alle Strecken über Lifte verfügen.

Vielleicht ist die Gegend einfach nichts für Urlaube außerhalb der Lift-Saison?
 
Siegi kommt aus Mals, das sind bis Reschen gute 20 km Anfahrt. Da Siegi primär Guide und kein Taxiunternehmer ist, wird der sich bestimmt freuen, den ganzen Tag Shuttle zu spielen.

Wenn man es unbedingt will und Kosten keine Rolle spielen, wird man sicher was organisieren können, zur Not mit dem Heli. Ich wollte nur sagen, dass die Strecken am Reschensee so angelegt sind, dass die vorhandenen Lifte genutzt werden, anders, als im unteren Vinschgau, wo das nur eingeschränkt geht. Außerhalb der Saison wird es dann am Reschensee halt schwierig. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass auch für die frühen Veranstaltungen (z.B. Alutech Green Days) nur der Mutzkopf geöffnet wird, kann man sich auch vorstellen, dass es seine Gründe hat. Die Strecken in Schöneben, am Plamort und Haideralm kreuzen alle Skigebiete. Die Skisaison geht bis Ende April. Bis in den Mai hinein liegt da einfach noch viel Schnee, die Strecken sind dadurch sehr feucht und bestimmt noch nicht für die Saison präpariert.

So oder so wäre es mir persönlich zu riskant, so früh einen Aufenthalt am Reschensee zu planen. Es wäre wohl ratsam, dann 30-40 km weiter ins Tal zu fahren und zu schauen, was da so geht.

Ein guter Kontakt wäre auch der Uli Stampfer vom Tourismusverband. Der kennt auf jeden Fall auch die aktuelle Streckenbeschaffenheit. Der Siegi wird zu der Zeit wohl auch eher dort unterwegs sein, wo der Winter nur noch wenige Spuren hinterlassen hat. Ich würde es jedenfalls so tun ;)
 
Da Siegi primär Guide und kein Taxiunternehmer ist, wird der sich bestimmt freuen, den ganzen Tag Shuttle zu spielen.

Also ganz ehrlich: das hat jetzt was von "unbedingt-Recht-haben-wollen".
Lies doch wenigstens mal, was ich geschrieben habe:
und zweitens auch einen Shuttleservice organisieren können.
wo steht da was davon, das Siegi Taxi fahren soll?

Bis in den Mai hinein liegt da einfach noch viel Schnee

Du kannst hellsehen? Na dann: Ich will in der dritten Januarwoche nach Wolkenstein. Soll ich mir noch ein paar Freeride-Ski besorgen oder reichen die Slalomcarver, da sowieso nur auf der Piste Schnee liegt?

@roudy_da_tree
Ich bleibe dabei: Frag einfach bei südtirolbike, bei Heiko von Freeride Vinschgau oder bei Bikeshuttle.it nach. Wenn es die Verhältnisse zulassen und ein paar Leute zusammenkommen, geht bestimmt was.
 
@mw.dd Warum diese Polemik? Es geht hier doch nicht darum, Recht zu haben, sondern jemandem eine Einschätzung zu geben, der die Gegend nicht kennt. Das haben wir beide ja nun gemacht. Der Kollege @roudy_da_tree ist sicher alt genug, sich nun eine eigene Meinung zu bilden.
 
@mw.dd Warum diese Polemik? Es geht hier doch nicht darum, Recht zu haben, sondern jemandem eine Einschätzung zu geben, der die Gegend nicht kennt. Das haben wir beide ja nun gemacht. Der Kollege @roudy_da_tree ist sicher alt genug, sich nun eine eigene Meinung zu bilden.

Isser :-)
Fast 50!
..und kommt aus einer Gegend, wo es selten schneit.
Ich war die letzten Jahre Ende Mai in Sölden. Und alle Trails waren staubig und 2 Lifte auf, ich ahnte nicht, das es ein Tal weiter westlich gaanz anders ist.

Egal...lernfähig mit flacher Lernkurve.
Bitte nicht streiten, wir wollen alle nur radeln :-)
 
Ich war die letzten Jahre Ende Mai in Sölden. Und alle Trails waren staubig und 2 Lifte auf, ich ahnte nicht, das es ein Tal weiter westlich gaanz anders ist.

Ich habe jetzt auf die Schnelle kein Öffnungsdatum für 2017 gefunden, tippe aber mal, das man spätestens am Pfingstwochenende (3.6) - vielleicht sogar schon Himmelfahrt - mit dem Sommerbetrieb für Biker beginnt. Kommt natürlich darauf an, wie der Winter wird: wenn es so weiter geht wie bisher, sind die Trails zu Ostern schneefrei ;)
 
So..ich habe eure Hinweise ernst genommen.
Danke für alle Kommentare :-)
Ich glaube, rückblickend, ich hätte Kondition und Witterung falsch eingeschätzt nur um vor den Sommerferien noch in die Berge zu kommen.

Wir fahren nun 4 Wochen später und aus Nauders direkt an die Ostsee :-)
 
Hallo liebe Ortskundige, ich habe nun reichlich gelesen, bin mir aber immer noch nicht sicher wo man am besten seine Unterkunft wählt um am besten zu den Liften zu gelangen.

Vielleicht habt ihr ja mal nen Tipp.

Ich bin da glaube nicht bin da von Sa Hi etwas verwöhnt..

Mobil gesendet
 
Sorry, dass ich da leicht korrigieren muss. Es soll nicht wie eine Fehde aussehen. Jeder hat so seine Favoriten.

Graun ist am weitesten von allen Liften entfernt, da zentral am Reschensee gelegen. Reschen hat den Schöneben-Lift und auch die Mutzkopf- und Bergkastelbahn sind nicht weit. Zudem ist es Endpunkt einiger Trails/Touren. Bei Nauders verhält es sich ähnlich. St. Valentin wiederum hat die Haideralm und den zugehörigen Lift. Reschen und Nauders bilden daher quasi das nördliche Ende des Gebiets und St. Valentin das südliche. Die Mitte der 3LE-Trails liegt auf der Graun gegenüber liegenden See-Seite.
Infrastrukturell nehmen sich alle Orte nicht viel. In Graun vermisst man einen Supermarkt, dafür gibt es eine Apotheke. St. Valentin, Nauders und Reschen haben alles, was man zur Verpflegung benötigt und auch Gastronomie. Wir bevorzugen St. Valentin, weil es nah an Mals liegt, dem Ort mit der besten Infrastruktur im oberen Vinschgau und auch sonst näher an den übrigen Zielen im Vinschgau ist. So kann man von dort auch sehr gut mal mit dem Bike bis Schlanders und an der Etsch zurück. Ich muss aber dazu sagen, dass wir immer mit Kids dort sind.

Vielleicht auch noch wichtig: Zwischen Reschen und St. Valentin liegen etwa 9 km. Zwischen Nauders und Reschen sind es etwa 2-3 km.

Mein persönliches Ranking ist daher:

1. St. Valentin
2. Reschen
3. Nauders

Und nur, wenn es sonst keine passende Unterkunft mehr gibt oder andere Gründe dafür sprechen, dann Graun. Kite-Surfer dürften das komplett anders sehen ;)
 
Hallo liebe Ortskundige, ich habe nun reichlich gelesen, bin mir aber immer noch nicht sicher wo man am besten seine Unterkunft wählt um am besten zu den Liften zu gelangen.
Vielleicht habt ihr ja mal nen Tipp.
Ich bin da glaube nicht bin da von Sa Hi etwas verwöhnt..
Mobil gesendet

Wenn "zentral zwischen allen vier Liften" das Ziel ist, scheint Reschen am besten zu sein.
Ansonsten würde ich schauen, welche Trails du ohne Anfahrt nutzen willst.
In Sölden haben wir mal direkt am Lift. Morgens war das nett, aber den Rest des Tages egal und das Tourenende ist selten direkt am Lift.
Wir sind in Nauders "ganz" im Norden. Das sind dann morgens 2km per Rad zum Lift. Genau richtig um schon mal auf Temperatur zu kommen.
 
Danke für die Tipps.

Habe eine Unterkunft in St. Valentin gebucht.

4 Tage sollten reichen, oder?
Wollen auf dem Heimweg noch 3 Tage in Saalbach oder Serfaus halt machen...


Mobil gesendet
 
Ja, vier Tage sind prima. Wenn ihr in St. Valentin seid, müsst Ihr unbedingt einen Abend im Greinhof essen. Dort gibt es regionale Hausmannskost vom Feinsten. Je nach Saison empfiehlt sich eine Reservierung.
 
Zurück