Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Das ist eine ziemlich alberne Debatte, aber auch der Vorwurf, jemand, dem das keinen Spaß macht und der sich die Körner spart, sei eigentlich kein richtiger Biker.
Die blöde Hybris kann man sich auch selbst wo hin stecken.
Aber was weiß ich schon: Ich verachte ja nicht mal E-Biker wie es sich eigentlich hier gehört.

Der Bodensatz der Gesellschaft wären dann E-Biker, die den Transfertrail umfahren. Weniger Biker geht dann gar nicht mehr :D
 
Ist das tatsächlich ein "Muss"? Dafür sollte man auch konditionell gut drauf sein und muss sich außerdem beeilen.
Vorausschickend: ich bin den 3-Länder-Enduro schon einmal als komplette Runde gefahren. Weiß also, was konditionell auf mich zukommt und dass man nicht trödeln darf. Ist aber schon länger her, das X gab's damals noch nicht und die neueren Trails kenne ich noch nicht.

Völlig normal, dass Menschen unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe anlegen. Das führt genau zu der Diskussion, die wir gerade hier auch erleben. Hat halt jeder so seine persönliche Auffassung davon, was muss und was nicht.
Für mich gilt: einfach nur Trails ballern ist mir zu fad. Ich will eine Tour auch in ihrer logischen Gänze erleben, dazu gehört auch bergauf fahren und sich "mühen". Und ich mache auch relativ viele Stopps für Fotos. Dass ich in dem Modus nicht an sub-zeros Pensum rankomme, ist mir klar.
Wenn jemand meint, ein Trail "lohnt" sich nicht, dann höre ich mir gerne die Begründungen an und entscheide nach meinem Verständnis. Dass der 92er mistig ist, will ich gar nicht in Abrede stellen, dass er Körner kostet, Zeit raubt, ebenso. Dass man danach "platt" ist, darauf lass ich es ankommen. Ich lese aber auch: Trailpassagen bergauf und ehrlich, ich fahre Trails auch gerne bergauf. Ich bilde mir ein, dass ich darin sogar ziemlich gut bin. Wenn das Zeit und Körner kostet, dann muss ich halt woanders Abstriche machen und fahre nur einen Trail vom Mutzkopf runter anstatt vier. Wenn andere anders entscheiden würden, weil ihnen der Trailspaß vor den Mühen kommt, dann ist das völlig in Ordnung. Heißt aber nicht, dass es für mich auch so sein muss. Daher bat ich hier um Beurteilungen, die es mir ermöglichen, die für mich richtigen Entscheidungen zu treffen.

Anderes Beispiel: der neue Trail vom Zirmkopf wird als Flowtrail, als Murmelbahn beschrieben, kann man sich sparen. Ok, zur Kenntnis genommen. Aber vielleicht will ich genau das oder wenigstens die Abwechslung. Oder: der 91er von der Haideralm wird im oberen Bereich als "sinnlos" beschrieben und als Begründung ein Video nachgereicht. Vielen Dank für das Video, das sagt mir was. Nämlich: was ist schon sinnlos? Sieht ok aus, ich finde keinen Grund in den bewegten Bildern, das nicht zu fahren. Gut, eine komplette Abfahrt auf so einem "sinnlosen" Trail kostet auch Zeit, die einem möglicherweise woanders fehlt. Kann sein. Aber ich will keine Tiefenmeterrekorde brechen, sondern einfach nur einen netten Tag auf dem Bike verbringen und da darf auch mal ein Trail dabei sein, der mich vielleicht unterfordert.

Jeder Input hier ist willkommen und ich nehme alles ernst. Aber ob etwas davon für mich genauso zutrifft, muss ich selber herausfinden. Wie gesagt: ich kenne die Runde, es geht mir noch um Feinheiten der neueren Trailanlagen.

PEACE!
 
Ja, da bin ich auch auf dein Fazit gespannt.

Mich hat es die zwei Male wo ich dort war (2017 zuletzt) nicht überzeugt, es war (für mich!!) nirgends der "woah-krass-geil" Effekt dabei, wie zB teils auf HH, Latsch 8er oder Chili, oder auch am WW und den Endurotrails in Paganella.
Wer sich gerne über Wurzeln knüppelt und mal Schnullipfade zwischendurch mag. Es gibt leider nicht viele Alternativen.
 
Vorausschickend: ich bin den 3-Länder-Enduro schon einmal als komplette Runde gefahren.
Bin in Nauders vor über 10 Jahren des öfteren mal gefahren. Als es halt nur Naturtrails dort gab.
Letztes Jahr gedacht ich fahr da noch mal hin. Wollte eigentlich 2 Tage bleiben. Nach einem Tag geflüchtet, weil es sich ( in meinen Augen ) zum negativen entwickelt hat. Aber auch hierzu wird jeder Biker eine andere Meinung haben. Und das ist auch gut so.
Anderes Beispiel: der neue Trail vom Zirmkopf wird als Flowtrail, als Murmelbahn beschrieben, kann man sich sparen
Habe auf keinem Trail so oft angehalten wie auf der Murmelbahn. Man ist deutlich oberhalb der Baumgrenze. Und das Panorama ist bei schönem Wetter schon genial. Wenns ums sehen und erleben geht: Auf alle Fälle machen
 
Habe auf keinem Trail so oft angehalten wie auf der Murmelbahn. Man ist deutlich oberhalb der Baumgrenze. Und das Panorama ist bei schönem Wetter schon genial. Wenns ums sehen und erleben geht: Auf alle Fälle machen

Ich fand den auch ganz gut, bin ihn mit meiner Tochter (13) 3x gefahren, wir hatten beide Spaß dabei. Ja, völlig anders als der Rest, aber wie @Sunny.Z schon schreibt, bei gutem Wetter super Panorama. Bei der Schöneben gibt es ja auch nen neuen Flowtrail ( 26er, noch nicht ganz fertig), der im Prospekt als Einstiegstrail angepriesen wird, mir hat der Zirmtrail besser gefallen
 
Ja, da bin ich auch auf dein Fazit gespannt.

Mich hat es die zwei Male wo ich dort war (2017 zuletzt) nicht überzeugt, es war (für mich!!) nirgends der "woah-krass-geil" Effekt dabei, wie zB teils auf HH, Latsch 8er oder Chili, oder auch am WW und den Endurotrails in Paganella.
Wer sich gerne über Wurzeln knüppelt und mal Schnullipfade zwischendurch mag. Es gibt leider nicht viele Alternativen.

Was ist ww?
 
Könnte "Willy Wonka" sein, Paganella.

Willy Wonka ist ja aber ne ziemliche Murmelbahn, jedenfalls fand ich persönlich den recht anspruchslos, als ich vor zwei Jahren dort war. Wenn man sowas sucht, ist man am Reschenpass tatsächlich nicht ganz richtig aufgehoben. Dann eher Serfaus oder Sölden, die haben sowas auch.
 
Willy Wonka ist ja aber ne ziemliche Murmelbahn, jedenfalls fand ich persönlich den recht anspruchslos, als ich vor zwei Jahren dort war. Wenn man sowas sucht, ist man am Reschenpass tatsächlich nicht ganz richtig aufgehoben. Dann eher Serfaus oder Sölden, die haben sowas auch.
Klar ist WillyWonka ne Murmelbahn, aber besonders mit dem Einstieg weiter oben schon spaßig, fast so gut wie der Baron am Klinovec - was man von vielen anderen Murmelbahnen nicht sagen kann, die sind einfach doof, wie zB Teäre usw..
Ich wollte nur sagen, allen (die ich gefahren bin, also Nauders k.A.) Trails am Reschen fehlt auf die ein oder andere Art der Wow-Effekt. Man kann sich abarbeiten, hat schöne Aussicht, es ist auch mal schwierig und mal entspannt, aber irgendwie fetzt es nicht. Meine Meinung.
 
Willy Wonka ist ja aber ne ziemliche Murmelbahn, jedenfalls fand ich persönlich den recht anspruchslos, als ich vor zwei Jahren dort war. Wenn man sowas sucht, ist man am Reschenpass tatsächlich nicht ganz richtig aufgehoben. Dann eher Serfaus oder Sölden, die haben sowas auch.
Kommt immer auf die Geschwindigkeit an und den eigenen Geschmack an. Auf dem Willy Wonka gibt es doch einige Sprünge, wenn man schnell genug ist. Und natürlich ist es ein Flowtrail, aber einer der besten die ich kenne, außer die in Livigno, die sind besser. Und ich traue es mir zu sagen ich kenne Einige und fahre die auch zwischendurch gerne. Geißkopf (mittlerweile zu Tode gebügelt), Sölden, SFL, Molveno, Samnaun, Wolkenstein, Livigno und Westalpen (Frankreich) wie z.B. Les Orres oder Montclar.
 
Ich versuche einmal im Jahr die 3 Länder zu fahren, was leider nicht immer klappt. Ich finde es von Jahr zu Jahr abwechselungsreicher. Gut in letzter Zeit wurden halt einfachere Sachen gebaut. Ich bin dann für die Erholung zwischendurch dankbar und habe aber an guten Tagen auch auf dem Plattweg Spaß. Für mich alles genauso.
 
Vorausschickend: ich bin den 3-Länder-Enduro schon einmal als komplette Runde gefahren. Weiß also, was konditionell auf mich zukommt und dass man nicht trödeln darf. Ist aber schon länger her, das X gab's damals noch nicht und die neueren Trails kenne ich noch nicht.

Völlig normal, dass Menschen unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe anlegen. Das führt genau zu der Diskussion, die wir gerade hier auch erleben. Hat halt jeder so seine persönliche Auffassung davon, was muss und was nicht.
Für mich gilt: einfach nur Trails ballern ist mir zu fad. Ich will eine Tour auch in ihrer logischen Gänze erleben, dazu gehört auch bergauf fahren und sich "mühen". Und ich mache auch relativ viele Stopps für Fotos. Dass ich in dem Modus nicht an sub-zeros Pensum rankomme, ist mir klar.
Wenn jemand meint, ein Trail "lohnt" sich nicht, dann höre ich mir gerne die Begründungen an und entscheide nach meinem Verständnis. Dass der 92er mistig ist, will ich gar nicht in Abrede stellen, dass er Körner kostet, Zeit raubt, ebenso. Dass man danach "platt" ist, darauf lass ich es ankommen. Ich lese aber auch: Trailpassagen bergauf und ehrlich, ich fahre Trails auch gerne bergauf. Ich bilde mir ein, dass ich darin sogar ziemlich gut bin. Wenn das Zeit und Körner kostet, dann muss ich halt woanders Abstriche machen und fahre nur einen Trail vom Mutzkopf runter anstatt vier. Wenn andere anders entscheiden würden, weil ihnen der Trailspaß vor den Mühen kommt, dann ist das völlig in Ordnung. Heißt aber nicht, dass es für mich auch so sein muss. Daher bat ich hier um Beurteilungen, die es mir ermöglichen, die für mich richtigen Entscheidungen zu treffen.

Anderes Beispiel: der neue Trail vom Zirmkopf wird als Flowtrail, als Murmelbahn beschrieben, kann man sich sparen. Ok, zur Kenntnis genommen. Aber vielleicht will ich genau das oder wenigstens die Abwechslung. Oder: der 91er von der Haideralm wird im oberen Bereich als "sinnlos" beschrieben und als Begründung ein Video nachgereicht. Vielen Dank für das Video, das sagt mir was. Nämlich: was ist schon sinnlos? Sieht ok aus, ich finde keinen Grund in den bewegten Bildern, das nicht zu fahren. Gut, eine komplette Abfahrt auf so einem "sinnlosen" Trail kostet auch Zeit, die einem möglicherweise woanders fehlt. Kann sein. Aber ich will keine Tiefenmeterrekorde brechen, sondern einfach nur einen netten Tag auf dem Bike verbringen und da darf auch mal ein Trail dabei sein, der mich vielleicht unterfordert.

Jeder Input hier ist willkommen und ich nehme alles ernst. Aber ob etwas davon für mich genauso zutrifft, muss ich selber herausfinden. Wie gesagt: ich kenne die Runde, es geht mir noch um Feinheiten der neueren Trailanlagen.

PEACE!
Wenn ich das so lese, kann ich dir den 92er nur empfehlen!

War vor ein paar Wochen das erstemal da und hatte nur einen halben Tag Zeit. Bin den 90er 3-4mal runter und einmal den 92er mit 95 und 93.
Ich hatte da tatsächlich den "woah-krass-geil" Effekt. Wurzelmassaker vom feinsten. Ich liebe es :D. Ich könnte den haideralm trail gerne auch mal einen ganzen Tag lang rauf und runter... Dann kommt richtig flow auf!

Und ja, der 92er geht nicht nur runter aber das darf auch mal sein. Ist ein feiner Trail und mein Bikerherz würde bluten wenn ich da die Strasse nehmen würde.
 
Also für mich aktuell mein Lieblingsgebiet gefolgt vom Kronplatz.
Was allerdings mir noch zum Vergleich fehlt, ist Paganella und auch Val di Fassa, wo ich Mal hin will.

Jup HH ist sehr geil 👍
Die anderen Trails: 4 gewinnt waren mit teils zu verblockt.

Ist jemand am WE zufällig in Reschen?
 
Also für mich aktuell mein Lieblingsgebiet gefolgt vom Kronplatz.
Was allerdings mir noch zum Vergleich fehlt, ist Paganella und auch Val di Fassa, wo ich Mal hin will.

Jup HH ist sehr geil 👍
Die anderen Trails: 4 gewinnt waren mit teils zu verblockt.

Ist jemand am WE zufällig in Reschen?
Wir fahren morgen früh wieder nach Hause.. Wir hätte aber 2 Karten abzugeben die morgen oder Sonntag noch gültig sind.

Update: Karten sind vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber nicht! Sonst steht ihr am Ende auf dem 92er und könnt euch nicht einigen, ob der jetzt super oder mist war. Und zuletzt fallen dann böse Worte wie "Geh doch E-Biken!"
😉😁
 
Würde mal schätzen, da würde so mancher E Biker heftig fluchen, weil es immer wieder mal verblockt/grobe Wurzeln im Flachen und auch kurz bergauf geht.
Bin selbst ohne E unterwegs, 170 Enduro

War selbst vorgewarnt, der Name Plattweg heißt zurecht so.....

Wir waren eher an Tiefenmeter interessiert und dachten das geht locker als Verbindung, zumal als blaue Strecke ausgezeichnet.

Also ich war platt...
 
Update: Karten sind vergeben.
Erstmal ein großes öffentliches Dankeschön an @Sandheide, der uns zwei Tagestickets für das Gebiet überlassen hat, ohne irgendetwas dafür zu wollen!
Guter Mann! Sehr guter Mann sogar!!! (Die Welt wär' eine Bessere, wenn alle so handelten...)

Für ein ausführliches Fazit fehlt mir grad die Zeit, aber nur kurz vorab:
Mein Kumpel und ich fanden den 92er (Plattweg) prima. Ohne Angeberei: ich fand die Bergaufpassagen "entspannend" im Vergleich zu manchem Trailgemetzel bergab, bei dem die Konzentration ständig hoch gehalten werden muss. Wir mussten kein einziges Mal absteigen. Setzt halt voraus, dass man die Bergaufpassage rechtzeitig antizipiert, den richtigen Gang wählt und die Sattelstütze auf einer einigermaßen passenden Höhe hat. Oder wie es @hans7 an früherer Stelle treffend schrieb: evtl. ist das einfach nur Enduro!

Anderes Kurzfazit: obwohl 3 Leute aus unserer Truppe den Zirmkopftrail vorab als "Quark" bezeichnet hatten und eine Befahrung für unnötig hielten, machte ich mich allein auf den Weg hinauf und fand ihn toll. Natürlich: gebaute Murmelbahn ohne fahrtechnischen Anspruch, aber das Panorama entschädigt für fehlende Wurzeln ( die es sonst reichlich gibt).

Nächstes Kurzfazit: Leicht ist auf den Trails des 3-Länder-Enduros eigentlich nichts. Vielmehr sind sehr viele Trails nach meinem Verständnis schwer. Selbst die Murmelbahnen sind nichts für reine Anfänger, weil man das Spiel von Geschwindigkeit, Laufenlassen, Bremsen, Körpereinsatz in Gegenkompressionen (Pumpen) sicher beherrschen muss. Ansonsten gibt's Lehren in Körper-Ballistik.
Bin mehrheitlich nicht mit den Schwierigkeitsbewertungen der Trailmap, der Internetseite und den aufgestellten Tafeln einverstanden. Die Trails 94, 95 und 93 der X-Verbindung von Schöneben runter nach St. Valentin sind laut Betreiber als "leicht" (blau, S1) klassifiziert. Das sind sie definitiv nicht. (Da fand ich den Plattweg deutlich leichter).

Noch ein Fazit: Die geschlossene Runde ist machbar, aber zeitaufwändig. Mehrere Abfahrten als unbedingt nötig an der Haider- oder Schönebenalm einzulegen, ist nicht drin, schon gar nicht, wenn man als Gruppe unterwegs ist. Der Rest des Teams wollte bei Schöneben gar nur die halbe Abfahrt (98) bis zur Traverse zur Reischer Alm machen und hat auf Haideralm komplett verzichtet. Das war mir dann doch zu wenig (schon allein, um beim 92er mitreden zu können), musste aber auf 91, 90, 98 und 99 verzichten. Dafür den neuen 26er-Flowtrail ausprobiert, was eine Abwechslung zum Wurzelmassaker war.

Ach ja: Schöne Grüße an 7700 Tiefenmeter- @Sub-Zero : If it's not on Strava it didn't happen! ;)
 
Zurück