Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Jeder hat einen anderen Anspruch an Spaß auf Trails/Abfahrten. Wenn 80% der Biker (= Zielgruppe der Gebiete) eben auf Flowlines stehen, ist es absolut legitim, dass die Bikegebiete ihr Angebot dahingehend ausrichten. Dem Liftbetreiber am Reschensee ist es auf gut Deutsch scheiss egal ob 20% der Leute die Trails öde/plattgewalzt/scheisse finden. Der will Liftkarten verkaufen, nicht mehr, nicht weniger.

Schlichtweg ein Thema: Wenns einem nicht gefällt, fahr woanders (das meine ich nicht als Angriff oder gegen jemanden!!!)
(Flugticktes nach Kanada sind mitunter auch nicht so teuer, da gibts genug hochzuradeln und niemand anderen in 100km Umkreis :D)

Mir ist es z.B. wichtig, dass ich einerseits Strecken mit Anspruch habe und andererseits einfachere Lines wo ich mit der Freundin einfach und entspannt üben kann und Spaß haben kann.
 
Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Jeder hat einen anderen Anspruch an Spaß auf Trails/Abfahrten. Wenn 80% der Biker (= Zielgruppe der Gebiete) eben auf Flowlines stehen, ist es absolut legitim, dass die Bikegebiete ihr Angebot dahingehend ausrichten. Dem Liftbetreiber am Reschensee ist es auf gut Deutsch scheiss egal ob 20% der Leute die Trails öde/plattgewalzt/scheisse finden. Der will Liftkarten verkaufen, nicht mehr, nicht weniger.

Schlichtweg ein Thema: Wenns einem nicht gefällt, fahr woanders (das meine ich nicht als Angriff oder gegen jemanden!!!)
(Flugticktes nach Kanada sind mitunter auch nicht so teuer, da gibts genug hochzuradeln und niemand anderen in 100km Umkreis :D)

Mir ist es z.B. wichtig, dass ich einerseits Strecken mit Anspruch habe und andererseits einfachere Lines wo ich mit der Freundin einfach und entspannt üben kann und Spaß haben kann.

Ja und genau diesem Umstand wird man am Reschen die letzten Jahre durch den Bau von neuen(!) FlowTrails direkt neben den bestehenden Trails gerecht, also absolut kein Grund die bestehenden einzuebnen.

Davon halte ich zwar auch nicht viel, da es genug andere Gebiete mit ausreichend Murmelbahnen gibt und es die Anzahl von Leuten erhöht, die sich auf den restlichen Trails mal ausprobieren wollen, obwohl ihnen eigentlich das fahrerische Können fehlt -> Trails werden kaputt gebremst, stark erhöhtes Verletzungsrisiko und fluchende Leute die das Fahrlevel besitzen.

Hoffentlich ist das wie geschrieben, nur eine etwas überzogene Reparaturmaßnahme, auf einem kurzen Stück des Trails ... wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann warum ausgerechnet dieses Stück, da hätte ich eher die letzen 200m des Trails mal ausgebessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leben und leben lassen.

Analog: Fahren und fahren lassen.

Egal ob Shuttle, Lift, Unicycle, Wanderer, E-Bike, Lastenrad oder sogar selbst treten 👌
 
Wie kann man das nicht verstehen? Ein von vielen "Core"-Mountainbikern geschätztes Gebiet wird so "umgestaltet" (ich sage jetzt mal nicht "verschandelt", dass es jetzt ein völlig anderes Klientel ansprechen soll. Eins, dass nicht unten auf dem Stellplatz im Van parkt und mehr Geld mitbringt. Verständlich, aber kann man durchaus als sellout verstehen.

Oder anders:
Deine Lieblingsband macht auf einmal völlig andere, mainstreamtaugliche Musik. Klar, man kann auch einfach andere Musik hören - scheiße ist es trotzdem und mögen muss man es schon lange nicht.

Am Reschen scheint es jetzt erstmal nur ein Lied, vielleicht sogar nur eine Strophe, zu sein - aber wenn man sich die Entwicklungen mit den Flowtrailgeschwüren anschaut, dann ist das Gefühl "es ist der Anfang vom Ende" jetzt nicht völlig unbegründet.
 
Ich bin in zwei Wochen am Reschen. Als ich letztes jahr dort war habe ich den Schöneben mit am meisten gefeiert, einfach die perfekte Mischung aus Gerumpel und Speed bei meinem Skill level. Der Haideralm trail war mir etwas zu langsam, bzw zu stolperig. Aber kann auch wieder an meinen fähigkeiten liegen.
So oder so ich schau mal wie der Trail aussieht wenn ich da bin, Auf flowtrails habe ich garkeinen bock also hoffe ich mal das sie nicht versuchen den unteren abschnitt vom Schöneben zur Verlängerung vom flowtrail zu machen.

Ich habe auch das gefühl das Naturtrails inzwischen immer beliebter werden, immer mehr leute sind der flowtrails die es inzwischen an jeder ecke gibt überdrüssig.
Ich denke der Reschenpass wird deshalb an beliebtheit zulegen. Ich hoffe die Betreiber sehen das auch so und kommen nicht auf die Idee sie bräuchten jetzt plötzlich das selbe angebot wie die typischen Bikeparks.
 
Wo sind in der Realität nur all diese Hardcore MTB'ler die mit 50 Sachen über den Schöneben fliegen um sich warm zu machen für den Haideralmtrail...

Die Realität ist dann normales runterrollen auf niedrigem- mittlerem Hobbyniveau und gestöpsel auf dem Haideralmtrail - wenn überhaupt. Da ist meistens niemand/kaum jemand unterwegs. Ist auch überhaupt nicht schlimm. Von den 5% die da wirklich flüssig runterprügeln lebt und entwickelt sich der Standort nicht.

D.h. nicht das ich das gut finde, kann mir auch nicht vorstellen das der Schöneben jetzt eine einzige Murmelbahn ist. Die Wahrheit wird vmtl. wie immer irgendwo dazwischen liegen. Bin am Wochenende auch dort und werde mir da mal selber ein Bild machen.
 
Wo sind in der Realität nur all diese Hardcore MTB'ler die mit 50 Sachen über den Schöneben fliegen um sich warm zu machen für den Haideralmtrail...

Die Realität ist dann normales runterrollen auf niedrigem- mittlerem Hobbyniveau und gestöpsel auf dem Haideralmtrail - wenn überhaupt. Da ist meistens niemand/kaum jemand unterwegs. Ist auch überhaupt nicht schlimm. Von den 5% die da wirklich flüssig runterprügeln lebt und entwickelt sich der Standort nicht.

D.h. nicht das ich das gut finde, kann mir auch nicht vorstellen das der Schöneben jetzt eine einzige Murmelbahn ist. Die Wahrheit wird vmtl. wie immer irgendwo dazwischen liegen. Bin am Wochenende auch dort und werde mir da mal selber ein Bild machen.

Naja wenn Du nicht gerade ständig irgendwo stehen bleibst, wirst Du den Großteil der Leute die sich auf deinem eigenen Niveau oder etwas darüber bewegen nie zu Gesicht bekommen (wenn sie nicht gerade mit dir losfahren), da du weder schnell genug bist um sie auf dem Trail einzuholen, noch so langsam das sie dich einholen.

Ich glaube da trügt das eigene Gefühl gewaltig ... ich merk immer dann wieviele wirklich gute Leute unterwegs sind, wenn ich mit meiner deutlich langsameren Frau fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trail oben bei Schöneben wurde für den MTB – Ortler Marathon am 04.06.2022 ausgebaut. Es geht bei Schöneben um ca. 2,5Km und 250m HU runter. Die Teilnehmer der langen Strecke haben 111Km und rund 3900m HU rauf. Diese Strecke fahren die meisten mit einem Hardtail und somit sind die wenigen Trail – Stücke nicht so schwierig. Oft führt die Strecke Ortler Marathon sehr einfach bergab damit es nicht zu schweren Unfällen führt. Z.B. oben am Plamort geht es über einen einfachen Forstweg anstatt über den Bunker – Trail nach Reschen runter.
 
Der Trail oben bei Schöneben wurde für den MTB – Ortler Marathon am 04.06.2022 ausgebaut. Es geht bei Schöneben um ca. 2,5Km und 250m HU runter. Die Teilnehmer der langen Strecke haben 111Km und rund 3900m HU rauf. Diese Strecke fahren die meisten mit einem Hardtail und somit sind die wenigen Trail – Stücke nicht so schwierig. Oft führt die Strecke Ortler Marathon sehr einfach bergab damit es nicht zu schweren Unfällen führt. Z.B. oben am Plamort geht es über einen einfachen Forstweg anstatt über den Bunker – Trail nach Reschen runter.

Ja aber warum schickt man die dann nicht über den Schöneben Flow Trail?? Der ist schon da und man kann ihn mit nem Bobbycar runter fahren.
 
Da wird ja am Wochenende ganz schön was los sein am Reschen oder? Hatte gar nicht auf dem Schirm das Fronleichnam ist 😳 Hoffentlich bekomm ich noch einen Stellplatz in St. Valentin. Der Betreiber vom Campingplatz meinte am Telefon das er keine Reservierung annimmt und wir auf gut Glück vorbei kommen sollen. Na ich bin gespannt🤨
 
Hoffentlich ist das wie geschrieben, nur eine etwas überzogene Reparaturmaßnahme, auf einem kurzen Stück des Trails ... wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann warum ausgerechnet dieses Stück, da hätte ich eher die letzen 200m des Trails mal ausgebessert.

Ist tatsächlich nur ein kurzes Stück, die Ausbesserung war eher notwendig als überzogen.

Aber lustig was ein kurzer Schnipsel Instavideo hier ausgelöst hat.

Letzte Woche war am Reschen alles wie immer.
Und links und rechts von Schöneben gibt's auch ganz geile Trails.
 
Ich wollts gerade sagen. Am 3-Länder-Trail sieht man z.B. wenn überhaupt 5 Leute wenn man ihn fährt. Da muss man aber halt auch 200-300hm treten.
Ist in sich etwas widersprüchlich. Einerseits ist es verrufen wenn Trails etwas entschärft werden, andererseits soll aber bitte alles bequem vom Lift aus ohne Treten erreichbar sein.
Das führt aber eben dazu, dass mehr Leute zu den Trails kommen und entsprechend ggf. auf die größere Nutzergruppe eingegangen wird.

Ich würde das Ganze einfach etwas entspannter sehen, da wird man schon noch gut Spaß haben und nicht weinend unten ankommen weil er keinerlei Wurzeln mehr hat ;)

Und wie bereits geschrieben, es gibt auch noch den Mutzkopf.
 
Da wird ja am Wochenende ganz schön was los sein am Reschen oder? Hatte gar nicht auf dem Schirm das Fronleichnam ist 😳 Hoffentlich bekomm ich noch einen Stellplatz in St. Valentin. Der Betreiber vom Campingplatz meinte am Telefon das er keine Reservierung annimmt und wir auf gut Glück vorbei kommen sollen. Na ich bin gespannt🤨
der Camping zum See war voll vorletztes Wochenende. Wir haben aber noch einen letzten Stellplatz ergattern können.
Auf dem Campingplatz Richtung Nauders (der direkt an der Grenze) waren noch ein paar Plätze frei.
 
Bin ab Donnerstag zum ersten Mal am Reschenpass und hab mir letzte Woche schön die Rippen geprellt. Super Timing, wird also nix mit Gerumpel (falls es überhaupt noch welches gibt, die Kommentare hier lesen sich ja sehr fatalistisch). Gibt es in Nauders/Reschen legal fahrbare Touren die landschaftlich ansprechend sind, um wenigstens ein paar hm zu treten und nicht die ganze Zeit nur rumzugammeln? Forstwege sind völlig ok. Aber da wir hier ja teilweise über Österreich reden... hab wenig Lust verhaftet zu werden. ;)
 
Wo sind in der Realität nur all diese Hardcore MTB'ler die mit 50 Sachen über den Schöneben fliegen um sich warm zu machen für den Haideralmtrail...

Die Realität ist dann normales runterrollen auf niedrigem- mittlerem Hobbyniveau und gestöpsel auf dem Haideralmtrail - wenn überhaupt. Da ist meistens niemand/kaum jemand unterwegs. Ist auch überhaupt nicht schlimm. Von den 5% die da wirklich flüssig runterprügeln lebt und entwickelt sich der Standort nicht.

D.h. nicht das ich das gut finde, kann mir auch nicht vorstellen das der Schöneben jetzt eine einzige Murmelbahn ist. Die Wahrheit wird vmtl. wie immer irgendwo dazwischen liegen. Bin am Wochenende auch dort und werde mir da mal selber ein Bild machen.
Genau so ist es!
 
D.h. nicht das ich das gut finde, kann mir auch nicht vorstellen das der Schöneben jetzt eine einzige Murmelbahn ist. Die Wahrheit wird vmtl. wie immer irgendwo dazwischen liegen.
Es hat auch niemand geschrieben, dass der ganze Schöneben jetzt ein Flowtrail ist :confused:
Aber man kann doch frühzeitig seine Meinung äußern um eventuell zu verhindern, dass genau das passiert.
Denn wenn der Trail einmal platt ist, dann ist er platt. Dann bastelt da keiner wieder Wurzeln und Steine rein.

Es macht ja auch an sich überhaupt keinen Sinn ein Zwischenstück derart zu entschärfen. Wie soll die entsprechende Zielgruppe a) erstmal dorthin kommen und b) nach dem Stück weiterfahren?
So fährt man dort jetzt lang, denkt sich "Häää? Was ist denn hier verkehrt?" und dann gehts weiter :ka:
 
Der Ortler Marathon war ja eh schon am 04.06. und die Trailbaumaßnahmen ja erst innerhalb der letzten Woche (oder irr ich mich da) ... von dem her hat das wohl weniger was miteinander zu tun.

Ausser die Lycra Fraktion hat den Abschnitt komplett kaputt gebremst. :D
 
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was Ihr alle in den nächsten Tagen so schreibt. Ich selbst bin erst in 3 Wochen da. Sehe es aber auch erst mal locker. Dennoch haben auch die Leute, die rechtzeitig Kritik üben, bevor es eventuell zu spät ist, einen validen Punkt. Schau mer mal.8-)
 
da hätte ich eher die letzen 200m des Trails mal ausgebessert.
Grad das finde ich richtig geil, da ist man schon ausgepowert und dann kommt nochmal ein schön anspruchvolles Stück zum Schluss
Ist aber auch ein Abschnitt den sehr viele gar nicht fahren, da stehen immer Leute rum und wundern sich wie sie da runter kommen sollen.

Über das lange Wochenende scheint ja recht viel los zu sein, ich glauch ich lass das besser aus, mir war am Pfingstmontag schon zu viel los.
Nichts ist ärgerlicher als wenn man z.b. vorm Almtrail 3min nach dem letzten Fahrer los fährt und den dann trotzdem noch einholt nach 2/3 der Strecke.
 
Gibt doch den Haideralm Trail, fand den eh schon immer spannender als den Schöneben. Schöneben war einfach mehr oder weniger stumpf runter prügeln ohne größeren fahrtechnischen Anspruch. Wer's mag okay, ich persönlich finde die Alternativen spannender.
 
Zurück