Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Regen is kein grundsätzliches Hindernis.. aber es is Starkregen bis Gewitter angekündigt.. we'll see..
Auf den Wetterbericht kannst du dich dort eh nicht verlassen.
Wenn sich kein Problem mit nassen trails hast würde ich an deiner Stelle einfach morgens schauen wie's draußen ausschaut und dann, falls es nicht schüttet wie aus Eimern, biken gehen. Wenn's dann doch später schüttet kann man ja unterbrechen.

Je nachdem wo deine Bude ist würde ich halt die Trails in der Nähe probieren. Dann bist du auch halbwegs schnell wieder im trockenen.
 
Naja Wetterberichte sind auch so eine Sache.
Da wird z.b. für heute schönstes Wetter vorhergesagt, jetzt ists aber bewölkt und kurz vorm regnen.

bsp Bergfex app ändert alle paar std seine Prognosen, iphone app sagt prinzipiell immer Regen voraus, wetter.com ist auch nicht glaubwürdig was ich die letzten male so erlebt hab...

Klar manchmal triffst dann zu was da vorher gesagt wird, aber meist kommts anders als erwartet😂 vorallem wenns um Regen und Regenmenge geht.
 
Wir aind grad vor Ort.. eher langsamere fahrer.. ich hab auch kreislaufprobleme.. morgen haideralm flow trail zum reinkommen.. danach mal schauen
 
Dienstag Abreise..

morgen wollen wir einen Tag das Rad stehen lassen und aufs Stilfser Joch.. bisschen das Panorama genießen.
Montag dann nochmal hoch.. dann aber die Bikes mitnehmen und den Goldseetrail mit Bimbam nach Trafoi nehmen... Dienstag dann mal schauen, ob nach Hause oder noch 2-3 Tage Kronplatz.
 
Dienstag Abreise..

morgen wollen wir einen Tag das Rad stehen lassen und aufs Stilfser Joch.. bisschen das Panorama genießen.
Montag dann nochmal hoch.. dann aber die Bikes mitnehmen und den Goldseetrail mit Bimbam nach Trafoi nehmen... Dienstag dann mal schauen, ob nach Hause oder noch 2-3 Tage Kronplatz.
Goldseetrail bin ich letztes Jahr gefahren, herrliches panorama aber auch einige gegenanstiege! Wenn ihr allerdings Bimbam fahrt dann isses ja nur kurz Goldseetrail und dann glaube ich auch weniger plagerei 😉
 
Dienstag Abreise..

morgen wollen wir einen Tag das Rad stehen lassen und aufs Stilfser Joch.. bisschen das Panorama genießen.
Montag dann nochmal hoch.. dann aber die Bikes mitnehmen und den Goldseetrail mit Bimbam nach Trafoi nehmen... Dienstag dann mal schauen, ob nach Hause oder noch 2-3 Tage Kronplatz.
Falls ihr über Nacht oben bleiben wollt kann ich die Tibet Hütte empfehlen. Dann kann man am nächsten Morgen gleich über die Dreisprachenspitze auf den Goldseetrail starten...
 
Habt ihr Empfehlungen für simple Touren mit wenig bis garkein "hochpedalieren" auf Niveau S0 mit evtl. ein paar S1-Stellen?
Wir würden gerne auch mal einfach die Seele baumeln lassen.. ganz gechillt ne Tour durch die Natur..
 
Habt ihr Empfehlungen für simple Touren mit wenig bis garkein "hochpedalieren" auf Niveau S0 mit evtl. ein paar S1-Stellen?
Wir würden gerne auch mal einfach die Seele baumeln lassen.. ganz gechillt ne Tour durch die Natur..
https://www.suedtirolbike.info/gps/touren.html?tour_id=163
Sind 600HM bergauf, kann aber um 200HM gekürzt werden, wenn man ab Wegpunkt 12 die Ausweichroute G über Latsch fährt. Die wenigen S2 Stellten, kann man auch schieben. Mit dem Shuttle von Südtirolbike ab Prad auf den Ofenpass fahren.
 
Habt ihr Empfehlungen für simple Touren mit wenig bis garkein "hochpedalieren" auf Niveau S0 mit evtl. ein paar S1-Stellen?
Wir würden gerne auch mal einfach die Seele baumeln lassen.. ganz gechillt ne Tour durch die Natur..
Ich fahre dort jede Tour selber rauf und kenne so die Schotter - / Forstwege neben den Trails. Es gibt viele Trails, die man verlassen kann wenn sie einem zu schwer sind. Der alternative Schotter - / Forstweg neben dem Trail ist meist nicht beschrieben.

1. Bergkastel Richtung Plamort die ersten 2km bis zur Hütte kann man den Trail probieren, Wenn er zu schwer ist liegt der Forstweg nur 10m entfernt. Ab der Hütte ist es ein sehr einfacher Trail bis Plamort. Die ca. 50m HU leicht bergauf zur Panzersperre und danach 30m HU zur Aussicht Rechschensee + Ortler. Man folgt hier den Schildern „Ortler Bike Marathon“ zum Einstieg vom Bunker Trail. Diesen kann man auf dem Forstweg umfahren und kommt in Reschen raus.

2. Schöneben Bergstation ca. 5 Km leichter Flow Trail bis zur Straße Richtung (Ri.) Rojen. Der Flow Trail geht bis zur Brücke über die Straße. Nun die Straße ca. 50m HU bergauf dann geht es runter bis zum Abzweig zur Reschenalm. Dort Ri. Reschenalm und nach ca. 200-400m geht rechts ein Forstweg Ri. Reschen ab. Dieser Weg ist 2-3Km flach und geht dann runter zu einer Kirche. Ab der Kirche wird es etwas flacher und ist Zement / Teer noch ca. 3 Km bis Reschen. Man kommt an dem Schlepplift von Reschen runter. Auch die steilen Stücke von diesem Weg sind bergauf fahrbar, somit sollte es runter nicht über S1 sein. Die Straße Ri. Rojen runter endet an der Talstation Schöneben. Das wäre sehr einfach.
 
Zurück