Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Ihr habt schon recht, für Einsteiger ist es eher nix.
Naja der Schöneben Flowtrail schon. Den ist meine Freundin gefahren und hat vorher noch nie aufm MTB gesessen, gut wir haben bissle länger runter gebraucht aber sie mag jetzt öfters sowas fahren.
 
Wobei man das letzte Stück am Schöneben auch als Schwarz einstufen könnte.
Ja.. find ich auch unglücklich gemacht.. da wo es rechts auf den giern trail geht und links weiter auf dem schöneben, sollte es nochmal eine explizite / große warnung geben..
wer bis dahin gut fahren konnte, kann sich mit dem rest ganz schön vertun.. zumal man da auch nicht einfach so wieder hochschieben kann.
 
ich war davon ausgegangen, dass sich @DocB auf diesen Post bezieht:

Ihr habt schon recht, für Einsteiger ist es eher nix.

Wer beispielsweise entschieden hat den Haideralm FLOWtrail so zu nennen, dürfte gerne mal andere Flowtrails in anderen Gebieten fahren ;)

Und meiner Meinung nach ist der "FLOW"Trail alles andere als flowig.. und auch definitiv nicht blau.. auch wenn er zu teilen aus forstweg besteht.

aka: Die Schwankungsbreite bei der Wertung der Schwierigkeit ist von Seilbahn zu Seilbahn durchaus auffällig zwischen Mutzkopf, Bergkastel, Schöneben und Haideralm
 
Wobei der Haideralm FLOWTrail auch rot bewertet ist und nicht blau.
Und in der Beschreibung ist er auch passend beschrieben mit schwierigen Passagen insofern passt das schon.

Aber wenn man NUR den Namen liest, suggeriert der schon etwas, was der Trail nicht ist.
Ich fand ihn cool zu fahren, aber Flow kam bei mir nicht wirklich auf.

Ich bin allerdings auch nicht der größte Crack auf dem Bike insofern sehen das andere eventuell anders.
 
Naja der war ja irgendwie auch immer eher die Alternative zum Haideralm Trail um einfacher runter zu kommen. Schön ist der aber irgendwie nicht.
Mit Flowtrails hat der auch so viel zu tun wie die La Flow in Lac Blanc. Wobei die näher dran ist.
 
Nein, ich meine den "echten" Haideralmtrail. Der ist deutlich schwieriger als Schöneben und Bunkertrail- die ich auf gleicher Stufe sehe. Schöneben die allerletzte Doppelstufe ist von mir aus schwarz, da gebe ich euch recht. Ich bin kein Fahrtechnik-Gott, komme da aber "mit Adrenalin" und dem Trailbike runter - wie auch die Stellen am Haideralm-Trail. Finde die Einordnung so ganz gerechtfertigt. Sonst würde man die realtive Einordnung im Gebiet durcheinanderwürfeln - gibt ja auch noch den Mutzkopf.
p.s. war letzt Woche noch da und dann direkt danach in Cortina - da sind die schwarzen Trails (Krampus, Teufel) deutlich "dunkler", finde ich. Die Farben sind also nur innerhalb eines Gebeites zu werten.
 
Nein, ich meine den "echten" Haideralmtrail. Der ist deutlich schwieriger als Schöneben und Bunkertrail- die ich auf gleicher Stufe sehe. Schöneben die allerletzte Doppelstufe ist von mir aus schwarz, da gebe ich euch recht. Ich bin kein Fahrtechnik-Gott, komme da aber "mit Adrenalin" und dem Trailbike runter - wie auch die Stellen am Haideralm-Trail. Finde die Einordnung so ganz gerechtfertigt. Sonst würde man die realtive Einordnung im Gebiet durcheinanderwürfeln - gibt ja auch noch den Mutzkopf.
p.s. war letzt Woche noch da und dann direkt danach in Cortina - da sind die schwarzen Trails (Krampus, Teufel) deutlich "dunkler", finde ich. Die Farben sind also nur innerhalb eines Gebeites zu werten.
Jo is immer so … wie im Winter halt, jedes Gebiet braucht ne schwarze, da nehmen wir halt die „schwerste“ vor Ort. 😜

Wie is Cortina im allgemeinen so?! Und was macht die beiden „dunkler“ als Haideralm?!
 
Tendenziell wären die beiden Schwarzen Trails auf der Singletrail Skala ca. S3, das würde aber vielleicht weniger Leute abschrecken als schwarz.
Stimmt schon, die Einstufung ist nur innerhalb des Gebietes zu vergleichen.
Den Mutzkopf finde ich insgesamt etwas anspruchsvoller, das fängt schon mit der Liftfahrt an 😅
 
Den Mutzkopf finde ich insgesamt etwas anspruchsvoller, das fängt schon mit der Liftfahrt an 😅
Also ich finde das einhängen mit dem Hinterrad noch n tick einfacher als bei den anderen Gondeln dort.
Und oben angekommen, steht das Rad ja schon bereit 👍

Zu den Trails ansonsten kann ich sagen, nachdem ich nun das 2. mal für dieses Jahr dort war, das dort selten jemand auf den Trails stand. Aber jeder hat auch das Recht, sich etwas anzuschauen, oder zu schieben. Nur sollte man das so tun, dass keiner behindert wird, der grad runterfährt.
Gegenseitige Rücksichtnahme und ein freundliches Danke sollte schon sein :)
Aber klar, auch ich habe dort schon Tourenfahrer in den Bunkertrail fahren sehen, wo klar war, dass sie nicht weit kommen. Wird eben durch die Kategorisierung „Rot“ oftmals unterschätzt.
 
Ja ist nur bei Langholzlastern blöd weil das Vorderrad schleift 😅 und in meinem ersten Jahr dort haben die den Lift auch nicht gedrosselt. die letzten beiden Male waren sie echt gnädig und haben immer etwas Speed rausgenommen.
 
Zurück