kleine beleidigte Zwerge, denen man ihr Spielzeugs weggenommen hat auf die Erde zu stampfen!
Das ist man also wenn man es sagt wie es ist?
Zum Thema Engagement (sogar mit schnellem Ergebnis):
Aber auf der anderen Seite, dann entsteht halt an anderer Stelle neues, vielleicht auch besseres.
Und Blockadestämme, Seile, Pfosten kann man umfahren oder beseitigen.
Von wenigen Ausnahmen abgesehen hat sich in 30 Jahren sehr wenig getan und so schön legale Trails sind, es werden fast immer zu wenige sein und für jeden geeignet sind sie auch nicht.
Ohne illegale trails gäbe es übrigens keinen einzigen legalen.
Anstatt auf einem willkürlichen und nicht durchsetzbaren Gesetz zu beharren kam man noch nie auf die Idee das gleiche wie sonst auch zu versuchen, ein miteinander unterschiedlichster Fortbewegungsarten mit sinnvollen Regeln unter Nutzung des Gehirns. Auf der Strasse bin ich nicht alleine und im Wald eben auch nicht, leben und leben lassen, eigentlich ganz einfach sollte man meinen.
Zum MTB- Paradies Freiburg ein paar Auschnitte:
https://www.freiburg.de/pb/234932.html"Insgesamt gibt es im Stadtwald
192 Kilometer Wanderwege und
166 Kilometer Mountainbike- Strecken, von denen
25 Kilometer mit weniger als zwei Metern Breite legal befahrbar sind. Laut Landeswaldgesetz sind in Baden-Württemberg alle Wege unter zwei Metern Breite für Radfahrer tabu. Doch die untere Forstbehörde kann Ausnahmen machen und Wege legal ausweisen – eine Möglichkeit, die das städtische Forstamt in der Vergangenheit großzügig genutzt hat."
15%
"das Netz ausgewiesener Mountainbike-Strecken, inklusive schmaler Singletrails, im Stadtwald ist groß."
15% maximal
"Denn die schönsten Touren im stadtnahen Wald führen zu Konflikten, wenn Radler_innen ihren großen Aktionsradius nutzen und in die bislang abgelegenen und ungestörten Ruhezonen der Wildtiere vordringen"
Aha, also im Dschungel von Freiburg wo noch nie ein Mensch zuvor war oder gar Bäume mit der Kettensäge gefällt hat und mit Traktoren und LKWs aus dem Wald geschleift und Mondlandschaften kreiert.
"wenn sich Biker_innen und Fußgänger auf schmalen Wegen in die Quere kommen."
so wie wenn ich rechtzeitig (sehr, sehr rechtzeitig) anhalte, auf die Seite gehe und dann beschimpft werde
"Im Sinne eines naturverträglichen und toleranten Miteinander appelliert das Forstamt dringend, diese Regeln einzuhalten!"
"Wir fahren nur auf Waldwegen und Straßen; schmale Fußpfade bleiben den Fußgängern vorbehalten"
Die restlichen Regeln sind damit nahezu hinfällig.
Nicht falsch verstehen, in Freiburg läufts spitze (im Vergleich zum größten Rest von The Länd) und ich feier die Strecken und was der Verein erreicht hat aber wir sind immer noch in BW und ich fühle mich immer noch nicht willkommen sondern eher geduldet bis geächtet im Wald (in dem ich aufgewachsen bin).
edit
erster shared trail in Freiburg ist in der Probephase