Nur weil sich ein paar Leute sich profilieren wollen, sind wir jetzt in dieser Situation.
Drei Trails in einer 500.000 Einwohner Stadt, das ist doch ein Witz.
Die Verantwortlichen des Vereines sollten sich schämen, aber es war ja absehbar bei diesen Wichtigtuern
Aber egal, muss halt jetzt öfters Akkuschrauber und Säge her…
Es wird ja immer von dieser 2m Regel geredet, nur was ist ein Weg, wie ist dieser definiert?
Ohne Randbebauung ist das im Wald nicht ersichtlich.
Genauso wie diese „Rad fahren verbotene“ Schilder rechtlich undefiniert und somit in einer Grauzone.
Ich selber wurde zweimal von den Gartenbaufreunden auf dem Killesberg angezeigt.
Einmal 3m Regel Rotwildpark und einmal wegen Querfeldeinfahren.
Beidesmal wurde zwar ein Busgeld verhängt, jedoch nicht von mir bezahlt. Irgendwann sollte es vors Gericht gehen. Es wurde jedoch nie ein Verfahren eröffnet.
Dies kenne ich auch von anderen Radlern.
Laßt euch nicht verarschen, solange nicht genau spezifiziert wird, wie und wo die Breite gemessen wird, ist dieses 2m Gesetz wirkungslos.
Laßt es drauf ankommen, die Gerichte sind überlastet und haben Wichtigeres zu tun.
Auch das Querfeldeinfahren ist NICHT verboten.
“(1) Das Betretungsrecht gemäß § 59 Absatz 1 BNatSchG umfasst nicht das Fahren mit motorisierten Fahrzeugen, das Abstellen von motorisierten Fahrzeugen und Anhängern, das Zelten oder das Feuermachen. Das Fahren mit Fahrrädern oder Pedelecs (Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung) ohne oder mit Anhänger, elektronischen Mobilitätshilfen nach § 1 Absatz 1 der Mobilitätshilfenverordnung sowie Krankenfahrstühlen mit oder ohne Motorantrieb ist auf hierfür geeigneten Wegen erlaubt. Auf Fußgänger ist Rücksicht zu nehmen.“
Und was ist ein Weg? Auch wenn ich kein Freund von Wikipedia bin:
“Ein 
Weg im engeren Sinne ist eine in etwa streifenförmige Verbindung zwischen zwei geografischen Positionen auf begeh- und / oder befahrbarem Untergrund, die dazu geeignet ist, dass Personen, Tiere oder (nicht spurgebundene) Landfahrzeuge sich darauf bewegen. Ein 
Weg im engeren Sinne umfasst also Verbindungen auf 
Grund und Boden, auf Brücken, Stegen etc. und in Tunneln, Unterführungen etc.“
Gag am Rande:
Die offizielle Strecke „Radlthon“ die auch durch den Rotwildpark läuft (3m Regel) ist in weiten Teilen nur 2,40m breit, einfacher zu messen da geschottert. und es gibt keine offizielle Ausnahmeregelung dafür!
Jetzt könnte man sich gegenseitig anzeigen und die Stadt/Forst in die Pflicht nehmen…
Wir sind mehr. Pfosten „verrotten“, Schilder „fallen ab“ und Seilabsperrungen „vergammeln“,
irgendwann sind wir wieder beim heutigen Staus Quo, bevor dieser komische Verein der Wichtigtuer alles versaut hat.
ich stelle mir auch die Frage, wer bezahlt den Geschäftsführer und welches eigene Interesse hat er und andere in diesem Verein an dieser Situation. Seine anderen Tätigkeiten sehe ich hier persönlich durchaus kritisch.