...und nachdem ich mich hier ordentlich eingelesen habe, bin ich mir sicher, dass ihr mir helfen könnt und hoffentlich auch werdet.
*schleimmodusaus*
Aber erstmal ein freundliches HALLO an die GT-Fraktion!
Ich bin noch relativ frisch hier!
Und da kommen wir auch schon zu meinem Problem.
Ich fahre ein 97`er GT Avalanche. Das LE war nicht mehr zu haben, deshalb habe ich es beim Kauf mittels einer Judy XC nachgerüstet.
Leider war die Gabel nie so wirklich auf mein Gewicht abgestimmt. (Federgabel mit der ungefähren Wirkung einer Starrgabel)
Für kleines Geld habe ich vor einiger Zeit von einem "entfernten Bekannten", zu dem ich derzeit auch keinen Kontakt mehr habe, eine RS Psylo ("Race" glaube ich) erstanden. (von 2001 oder so)
Da der Bike-Laden meines Vertrauens leider dicht gemacht hat, bin ich letztes Jahr zu einem kleinen Krauter gegangen, der mir die Gabel, eine HS33 und nen neuen Steuersatz einbauen sollte.
Das ging auch soweit gut, bis ich vor ca. 6 Wochen ne kleine Tour mit nem Freund drehen wollte.
Das Fahrrad ließ sich ab ca. 20 km/h kaum noch kontrollieren. Irgendwann kam ab und an ein knarzendes Geräusch hinzu. (unabhängig vom Antrieb, die Quelle lag ganz deutlich irgendwo im Bereich Gabel / Steuersatz)
Zurück von der Tour hab ich "spaßeshalber" mal den Inbus an die Steuersatzschraube angesetzt. TOTAL LOCKER!!!
Nach dem Festzurren, hatte ich gehofft, das Problem gelöst zu haben.
Bei einer kleinen Flachland-Tour mit der Familie, tauchte das "Knarzen" leider wieder auf.
Also, Bike rein ins Auto und ab zu nem weiteren "Krauter", der mir empfohlen wurde.
Seine 1. Diagnose, Steuersatz im Eimer! (OK, kein Problem! Wurde vor nem knappen Jahr eingebaut, dürfte nicht das Problem sein!)
Nachdem er die Komponenten auseinander genommen hatte, die 2. Diagnose, "möglicher Weise" ist der Gabelschaft krumm! *Aua*
Er wollte die Gabel einschicken, zwecks Gabelservice. Dort sollte der Schaft noch einmal gründlich vermessen werden und dann ggf. auf Kulanz-Basis ein neuer Gabelschaft eingepresst werden........
.....das Ganze Spiel zieht sich jetzt seit 5 Wochen hin, mein "Vertrauen"
ist dahin, zwischendurch drängten sich Diagnose 1 + 2 immer mal wieder im Wechsel in den Vordergrund -> kein wirkliches Ergebnis.
OK, ich hoffe euch nicht allzusehr mit der Lebensgeschichte meines Bikes gelangweilt zu haben!
Wollte nur alle Details auf den Tisch bringen, um unnötigen Fragen vorzubeugen.
Nachfolgend mein Fragen-Katalog:
1.) Sollte der Gabelschaft wirklich krumm sein:
Gibt es die Möglichkeit, einen neuen einpressen zu lassen? Wo? Und was kostet sowas?
2.) Wenn Kosten und Nutzen extrem auseinander liegen:
Die Psylo hatte ne sehr schöne Farbe und bot einen schönen Kontrast zum Rest. Aktuelle Gabeln finde ich nicht schön für mein Bike und Vergleichbares kostet mir auch zuviel, wenn neu.
Achso, kleine Info am Rande: der Rahmen ist natürlich in BB!!
Irgendwo ist mir mal ne SID unter die Augen gekommen, die komplett silber war. Hat einer ne Ahnung, aus welchem Jahrgang diese Gabel war und wo man ggf. an ne gute, gebrauchte rankommen könnte? (ein gerader Schaft wäre von Vorteil....)
Im Voraus bedanke ich mich für eure Hilfe. Kurzfristige Antworten erwarte ich gar nicht erst. (Schätze, ihr seid noch bei eurem Treffen!?)
Find ich übrigens genial! Würde mich freuen, irgendwann auch einmal an so einem Treffen teilnehmen zu dürfen!
Gruß
JP
*schleimmodusaus*

Aber erstmal ein freundliches HALLO an die GT-Fraktion!

Ich bin noch relativ frisch hier!
Und da kommen wir auch schon zu meinem Problem.
Ich fahre ein 97`er GT Avalanche. Das LE war nicht mehr zu haben, deshalb habe ich es beim Kauf mittels einer Judy XC nachgerüstet.
Leider war die Gabel nie so wirklich auf mein Gewicht abgestimmt. (Federgabel mit der ungefähren Wirkung einer Starrgabel)
Für kleines Geld habe ich vor einiger Zeit von einem "entfernten Bekannten", zu dem ich derzeit auch keinen Kontakt mehr habe, eine RS Psylo ("Race" glaube ich) erstanden. (von 2001 oder so)
Da der Bike-Laden meines Vertrauens leider dicht gemacht hat, bin ich letztes Jahr zu einem kleinen Krauter gegangen, der mir die Gabel, eine HS33 und nen neuen Steuersatz einbauen sollte.
Das ging auch soweit gut, bis ich vor ca. 6 Wochen ne kleine Tour mit nem Freund drehen wollte.
Das Fahrrad ließ sich ab ca. 20 km/h kaum noch kontrollieren. Irgendwann kam ab und an ein knarzendes Geräusch hinzu. (unabhängig vom Antrieb, die Quelle lag ganz deutlich irgendwo im Bereich Gabel / Steuersatz)
Zurück von der Tour hab ich "spaßeshalber" mal den Inbus an die Steuersatzschraube angesetzt. TOTAL LOCKER!!!
Nach dem Festzurren, hatte ich gehofft, das Problem gelöst zu haben.
Bei einer kleinen Flachland-Tour mit der Familie, tauchte das "Knarzen" leider wieder auf.
Also, Bike rein ins Auto und ab zu nem weiteren "Krauter", der mir empfohlen wurde.
Seine 1. Diagnose, Steuersatz im Eimer! (OK, kein Problem! Wurde vor nem knappen Jahr eingebaut, dürfte nicht das Problem sein!)
Nachdem er die Komponenten auseinander genommen hatte, die 2. Diagnose, "möglicher Weise" ist der Gabelschaft krumm! *Aua*
Er wollte die Gabel einschicken, zwecks Gabelservice. Dort sollte der Schaft noch einmal gründlich vermessen werden und dann ggf. auf Kulanz-Basis ein neuer Gabelschaft eingepresst werden........
.....das Ganze Spiel zieht sich jetzt seit 5 Wochen hin, mein "Vertrauen"
ist dahin, zwischendurch drängten sich Diagnose 1 + 2 immer mal wieder im Wechsel in den Vordergrund -> kein wirkliches Ergebnis.

OK, ich hoffe euch nicht allzusehr mit der Lebensgeschichte meines Bikes gelangweilt zu haben!
Wollte nur alle Details auf den Tisch bringen, um unnötigen Fragen vorzubeugen.

Nachfolgend mein Fragen-Katalog:
1.) Sollte der Gabelschaft wirklich krumm sein:
Gibt es die Möglichkeit, einen neuen einpressen zu lassen? Wo? Und was kostet sowas?
2.) Wenn Kosten und Nutzen extrem auseinander liegen:
Die Psylo hatte ne sehr schöne Farbe und bot einen schönen Kontrast zum Rest. Aktuelle Gabeln finde ich nicht schön für mein Bike und Vergleichbares kostet mir auch zuviel, wenn neu.
Achso, kleine Info am Rande: der Rahmen ist natürlich in BB!!
Irgendwo ist mir mal ne SID unter die Augen gekommen, die komplett silber war. Hat einer ne Ahnung, aus welchem Jahrgang diese Gabel war und wo man ggf. an ne gute, gebrauchte rankommen könnte? (ein gerader Schaft wäre von Vorteil....)
Im Voraus bedanke ich mich für eure Hilfe. Kurzfristige Antworten erwarte ich gar nicht erst. (Schätze, ihr seid noch bei eurem Treffen!?)
Find ich übrigens genial! Würde mich freuen, irgendwann auch einmal an so einem Treffen teilnehmen zu dürfen!

Gruß
JP