Dringend fachmännische Hilfe gesucht....

Registriert
9. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrpott
...und nachdem ich mich hier ordentlich eingelesen habe, bin ich mir sicher, dass ihr mir helfen könnt und hoffentlich auch werdet.
*schleimmodusaus* :D

Aber erstmal ein freundliches HALLO an die GT-Fraktion! :winken:
Ich bin noch relativ frisch hier!

Und da kommen wir auch schon zu meinem Problem.
Ich fahre ein 97`er GT Avalanche. Das LE war nicht mehr zu haben, deshalb habe ich es beim Kauf mittels einer Judy XC nachgerüstet.

Leider war die Gabel nie so wirklich auf mein Gewicht abgestimmt. (Federgabel mit der ungefähren Wirkung einer Starrgabel)

Für kleines Geld habe ich vor einiger Zeit von einem "entfernten Bekannten", zu dem ich derzeit auch keinen Kontakt mehr habe, eine RS Psylo ("Race" glaube ich) erstanden. (von 2001 oder so)

Da der Bike-Laden meines Vertrauens leider dicht gemacht hat, bin ich letztes Jahr zu einem kleinen Krauter gegangen, der mir die Gabel, eine HS33 und nen neuen Steuersatz einbauen sollte.

Das ging auch soweit gut, bis ich vor ca. 6 Wochen ne kleine Tour mit nem Freund drehen wollte.
Das Fahrrad ließ sich ab ca. 20 km/h kaum noch kontrollieren. Irgendwann kam ab und an ein knarzendes Geräusch hinzu. (unabhängig vom Antrieb, die Quelle lag ganz deutlich irgendwo im Bereich Gabel / Steuersatz)
Zurück von der Tour hab ich "spaßeshalber" mal den Inbus an die Steuersatzschraube angesetzt. TOTAL LOCKER!!!
Nach dem Festzurren, hatte ich gehofft, das Problem gelöst zu haben.
Bei einer kleinen Flachland-Tour mit der Familie, tauchte das "Knarzen" leider wieder auf.

Also, Bike rein ins Auto und ab zu nem weiteren "Krauter", der mir empfohlen wurde.

Seine 1. Diagnose, Steuersatz im Eimer! (OK, kein Problem! Wurde vor nem knappen Jahr eingebaut, dürfte nicht das Problem sein!)

Nachdem er die Komponenten auseinander genommen hatte, die 2. Diagnose, "möglicher Weise" ist der Gabelschaft krumm! *Aua*

Er wollte die Gabel einschicken, zwecks Gabelservice. Dort sollte der Schaft noch einmal gründlich vermessen werden und dann ggf. auf Kulanz-Basis ein neuer Gabelschaft eingepresst werden........

.....das Ganze Spiel zieht sich jetzt seit 5 Wochen hin, mein "Vertrauen"
ist dahin, zwischendurch drängten sich Diagnose 1 + 2 immer mal wieder im Wechsel in den Vordergrund -> kein wirkliches Ergebnis. :(

OK, ich hoffe euch nicht allzusehr mit der Lebensgeschichte meines Bikes gelangweilt zu haben!

Wollte nur alle Details auf den Tisch bringen, um unnötigen Fragen vorzubeugen. :cool:

Nachfolgend mein Fragen-Katalog:

1.) Sollte der Gabelschaft wirklich krumm sein:
Gibt es die Möglichkeit, einen neuen einpressen zu lassen? Wo? Und was kostet sowas?

2.) Wenn Kosten und Nutzen extrem auseinander liegen:
Die Psylo hatte ne sehr schöne Farbe und bot einen schönen Kontrast zum Rest. Aktuelle Gabeln finde ich nicht schön für mein Bike und Vergleichbares kostet mir auch zuviel, wenn neu.
Achso, kleine Info am Rande: der Rahmen ist natürlich in BB!!
Irgendwo ist mir mal ne SID unter die Augen gekommen, die komplett silber war. Hat einer ne Ahnung, aus welchem Jahrgang diese Gabel war und wo man ggf. an ne gute, gebrauchte rankommen könnte? (ein gerader Schaft wäre von Vorteil....)

Im Voraus bedanke ich mich für eure Hilfe. Kurzfristige Antworten erwarte ich gar nicht erst. (Schätze, ihr seid noch bei eurem Treffen!?)
Find ich übrigens genial! Würde mich freuen, irgendwann auch einmal an so einem Treffen teilnehmen zu dürfen! :)

Gruß

JP
 
Unschöne Sache das!

wenn die Psylo gold-farben ist dann ist es die Race.

Neuen Gabelschaft einpressen dürfte möglich sein aber sicher nicht günstig (mit 100 Euro ist man mindestens dabei) - wird der Radladen allerdings nicht machen, eventuell der Deutschlandvertrieb (Hartje), wenn die das nicht hinbekommen würde es an Rock Shox gehen (da musst du dann sicherlich Jahre warten eh die Gabel zurück ist).
Wenn dein Händler die Gabel eingeschickt hat und der Schaft wirklich krum ist, werden sie dir sicherlich Lösungsmöglichkeiten anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob der gabelschaft verzogen ist, stellt man als händler eigentlich ohne einschicken fest. man kann ihn ja auf einem planen tisch hin- und herrollen und schauen, ob es irgendeine unwucht gibt.
bis du von ausgeschlagenen, weil nicht spielfrei sitzenden lagerschalen des steuersatzes zu einem krummen gabelschaft kommst, vergeht auch eine ganze weile. eher wird der schalensitz im steuerrohr an sich oval (was in der tat prekäre auswirkungen auf die weitere fahrbarkeit des rahmens hätte).
ich vermute, dir fehlt bewusst oder unbewusst noch ein detail, um diese schadensgeschichte schlüssig zu machen; im moment liest es sich einfach so, als wenn dein neuer händler die chance nutzt, dich kräftig zu melken.

am rande (I): die psylos von 2001 (war das erste psylo-modelljahr) hatten alle das gleiche problem: unterdimensionierte lagerbuchsen, die nach wenigen 100km für spiel zwischen stand- und tauchrohren sorgten. eventuell liegt das gabelproblem eher da? gebrauchte psylos sollte man nur mit servicedoku oder erst ab modelljahr 2002 kaufen.
am rande (II): wenns eine psylo race ist, dann hat sie sicher diesen "electric gold" farbton, der etwas in richtung lemon geht. in einer sehr ähnlichen farbe gibt es auch zwei bis drei jahre ältere marzocchi bomber z2 gabeln (ebay). die kosten gebraucht um die 100 EUR, sind billig zu tunen (ölviskosität, stahlfedern um 20 EUR/satz), sprechen ausgezeichnet an und durch nichts kaputtzukriegen. ausserdem haben sie eine einbauhöhe von nur ca. 450mm, was wesentlich besser zum rahmen passen dürfte als die langen u-turn-stelzen der psylo. von spielereien wie u-turn müsstest du dich bei 70mm federweg allerdings verabschieden. nur mal so als alternative zur von dir angesprochenen sid ;).

viel glück bei der reparatur deines bikes!
 
Danke für die vielen Informationen von euch!

@Torben
...goldfarben mit nem leichten Grünstich! Ich denke, die Beschreibung von Filosofem "electric gold" bringts wohl auf den Punkt!
-> Psylo Race
100 € sind ne Menge Geld. Eine vergleichbare neue Gabel würde aber einiges mehr kosten.

@Filosofem
...wie ich bereits geschildert habe, hab ich es in Sachen Fahrradladen mit nem ziemlichen Chaoten zu tun. Eine gewisse Ahnung unterstelle ich einem Ex-MTB-Profi einfach mal.
Ich kann leider nicht einschätzen, welcher der vielen Aussagen der letzten 5 Wochen ich noch Glauben schenken darf.
Dass er mich abzocken will.... neee, dafür ist er nicht der Typ!

Was deinen Tipp mit der bomber angeht, sooooo wichtig ist mir die Farbe der Psylo nicht. Und Stahlfedern versuche ich ja gerade zu umgehen. Luft ist einfach kostengünstiger auf jedes Fahrergewicht einzustellen. Trotzdem Danke!

Wenn der Rahmen im Eimer ist, wär das natürlich ziemlicher Bockmist. Aber braucht es dafür nicht ziemlich viel Gewalt in der Fahrweise? Ich fahr noch nur lockere Touren!?

@divergent!
..."gute preise" hört sich teuer an, richtig?
 
Liegt sicher daran, dass Electric Gold die original Farbbezeichnung ist.

Eine extrem ruppige Fahrweise muss nicht unbedingt sein um das Steuerrohr zu ovalisieren - hängt auch immer vom Steuerrohr selbst ab (Material, Dicke, etc.).

'Gute Preise' heißt teuer - und SID WorldCup an sich heißt schon teuer :D (speziell weil diese von 2004 oder 2005 ist - also ein neueres Modell).

Wenn der Schaft wirklich krum ist musst du halt entscheiden - ein neues Oberteil gebraucht zu holen (im Bikemarkt oder bei eBay) könnte durchaus günstiger sein als den Schaft zu wechseln.

Alternative wäre eventuell sich eine Reba SL hier ausm Bikemarkt zu holen (für 200 Euro) und diese wenn gewünscht neu Pulvern zu lassen (kostet bei ner Gabel um die 40 Euro+Versand). Dann hast du eine neuere Gabel die leichter ist als die Psylo, auch im Federweg verstellbar und mit ihrer Einbauhöhe besser zum Rahmen passt.
 
Moin
Ich würd den Rahmen auf jeden Fall auf Risse in der angesprochenen Gegend und auch sonst untersuchen!
Ein Kumpel ist die letzte Saison auf seinem Steppenwolf Tycoon mit einem knarzenden Geräusch aus Richtung Hinterrad gefahren, das sich schließlich im Oktober als kapitaler Rahmenbruch im Unterrohr herausgestellt hat. Auch wenn ich das nicht wahr haben will, dass ein GT zerbrechlich ist; ist (leider) nichts unmöglich und sicher ist sicher!
gruß
 
Zurück