DRINGEND!! - Freerider Kona vs. Scott ????

Registriert
25. März 2005
Reaktionspunkte
0
DRINGEND!! - Freerider Kona vs. Scott ????

Hallo miteinander!!

Stehe vor folgendem Problem: möchte mir einen Freerider kaufen mit welchen ich BikePark und Touren (Schotter bzw. Betonauffahrten mit kurzen Steilstücken – nicht brutal veile Häöhenmeter / danach Freeride, SingeTrails, Sprünge) verknüpfen kann.

Mir schweben folgende Bikes vor:
KONA Stinky bzw. Coiler jeweils die Standard Versionen
Stinky wäre bei meinem Händler um 2200 €, Coiler 2000€. Nun denke ich mir aufgrund des Gewichts (ca. 3-4 kg leichter) wäre das Coiler zu bevorzugen, doch wie sieht es aus wenn ich beim Freeride an die Grenzen stoße und mir dann vorwerfen muß wegen 200€ auf das Bike welches meine Bedürfnisse im Downhill/Freeride Bereich auf Lebenszeit (nehme ich mal an, den ich bin kein Hero der 5 m Drops springt sondern will einfach auf SingleTrails, Wurzelpassagen, Tables und kleinen Drops also Freeride-Strekcen Spaß und Sicherheit haben mit etwas „Kletterfähigkiet“ um auch in meiner ummittelbaren Umgebung fahren zu können.) haben würde zumal das Stinky durch die Doppelbrücke einfach fetter aussieht obwohl es auf den reinen Federweg bezogen nur 2 cm Unterschied zum Coiler aufweißt.
Sollte mir aber für den BikePark das Coiler genügen, würde ich mir aber mit dem Stinky (welches ich vielleicht aufgrund meines Könnens/ Fahrstills oder Mutes nicht mal voll ausnützen könnte) etwas Fehl am Platze vorkommen - nach dem Motto - hat zwar ein vor allem optisch geiles Bike zeigt aber nichts – natürlich geht es um den Fun aber mein Ego würde sich als beschissener Angeber fühlen.

Was haltet ihr im Gegenzug vom Scott Nitrous 20 (ca. 2000€) bzw. SL22 (2200€) (leichter Rahmen 15 kg!!!) für meine angesprochenen Fahrverhältnisse. Der Scottverkäufer riet mir von KONA ab da seiner Meinung nach nur der Rahmen Spitze wäre die Komponenten jedoch nicht (viel Probleme, Reparaturen, lange Lieferzeiten usw.), in diversen Bike-Foren und auch allgemein werden die diversen KONA wiederrum sehr gelobt.

Bin aufgrund der vielen Alternativen schon total überfordert eine Entscheidung zu treffen:
Also – KONA oder Scott bzw. Coiler od. Stinky / Nitrous SL22 od. 20.
Bitte um eure Kompetenten Meinungen aber vorallem praktsichen Erfahrungen.

Danke im Voraus – Grüße Gerald
 
Bei dem Einsatzgebiet das Du beschreibst passt das Coiler perfekt, das Stinky ist zu schwer. Wenn du auch rauffahren willst, ist die Doppelbrücke vom Gewicht her eh suboptimal, 150 mm Singlecrown reicht zum Freeriden gut.
Ich fahr nen Stinky 03 mit 150/150, das hat bis jetzt alles mitgemacht und ich schone das teil nicht wirklich.
Probleme hatte ich bis jetzt keine grösseren. Die Ausstattung der Standard Versionen ist vom Fahrwerk her halt eher bescheiden (auch beim Coiler), da empfiehlt sich fahren so langs hält und dann aufrüsten.

Letztes Wochenende bin ich kurz auf dem neuen Nitrous von nem Kumpel gesessen, ist auch ein schickes Bike und vor allem recht leicht. Hat nen Dämpfer mit Plattform drin, das ist echt cool zum Bergauffahren.
Ist nich einfach die Entscheidung, für den beschriebenen Einsatzbereich sind sicher beide Bikes empfehlenswert.

Greetz & happy Trailz

lex
 
Hi,

ich stand vor der gleichen frage: Stinky oder Nitrous. ich habe mich für das nitrous entschieden, von der geometrie liegt mir das doch besser.

das scott steckt auch fette drops locker weg, die schweizer (scott) haben da echt gute arbeit geleistet, was qualität und stabilität angeht.
das Nitrous war in der Mountain Bike Rider das einzige bike ohne "kontra" und ist von den jungs voll DH/Bikepark- und Singeltrailtauglich eingestuft worden. und die wissen wovon sie reden. meins ist mit gut 19 kg auch noch "relativ leicht" (liegt an den schweren maxxis highroller reifen).

den plattformdämpfer habe ich fast ausgeschaltet und die 170 mm federweg sind eigentlich immer ausreichend. vorne gehen locker bis zu 180mm an den 1,5"er steuerkopf/gabelschaft.

leider haftet scott oftmals noch der schlechte ruf der ersten high octanes an, da gabs öfters probleme mit den hinterbauten, aber das ist ja schon lange her...

viel spaß beim entscheiden
 
ich bin auch fürs nitrous. schon nur dämpfer und gewicht sprechen für das.

@strikemike
scott aus der schweiz? hab ich das was falsch verstanden?
nebenbei, die marke heisst richtig: scott usa
 
alex_de_luxe schrieb:
ich bin auch fürs nitrous. schon nur dämpfer und gewicht sprechen für das.

@strikemike
scott aus der schweiz? hab ich das was falsch verstanden?
nebenbei, die marke heisst richtig: scott usa

ja, was die mtbs angeht sitzen die in der schweiz
 
Servus
Ich würde dir auch zum Scott raten aus einem Grund es ist für deinen Einsatzzweck perfekt da du keine großen Kanten klatschen willst, das Nitrous fährt sich schön neutral, lädt auch in den Bikepark ein dorten zu moshen. Finde das Kona eher was für zum richtigen moshen also eher nur runter.

Gruß
BgH
 
coiler und nitrous sind ansichs beides gute bikes, ich würd sagen du hast beim coiler noch mehr reserven wenns mal richtig hart wird :)
 
Ich denke, soweit ich das mitgekriegt habe, handelt es sich bei de Coiler um den selben Rahmen wie das 2001er Kona Stinky Deelux... Das fahr ich selber und das ding kapuut zu machen muss man erstmal schaffen. Die 130mm sind super zu nutzen und ohne Doppelbrücke und DH-Reifen lassen sich relativ gute Gewichtswerte erzielen. Solange man das Wippen nich provoziert verhält es sich sehr neutral!
Verglichen mit dem Nitrous würde ich sagen ist der Rahmen um einiges stabiler, vorallem aber steifer! Da verwindet sich nix!
 
Ganz klar Kona.

Das Coiler bietet mit 150mm vo + hi den idealen Kompromiss und ist auch für eine Tour mal zu gebrauchen.
Das Stinky ist im Prinzip das Gleiche Bike wie das Coiler nur mit 20mm mehr Federweg und freeridelastiger Ausstattung.
Wenn sich die Uphills eher in Grenzen halten - so lese ich das zumindest aus deinem Text - ,dann würde ich sogar zum Stinky tendieren.
Es wird wahrscheinlich bergab noch mehr Spaß machen als das Coiler.
Die Geometrie bei den Konas finde ich sehr schön. Der Lenkwinkel ist etwas flacher, dass macht das Bike schön laufruhig,aber es lässt sich trotzdem noch spielerisch bewegen. Der steile Sitzwinkel ist auch sehr gut, es fühlt sich so an als würdest du mehr im Bike sitzen als obendrauf, die Sitzposition ist sehr zentral bis aufrecht. Ich kam von Anfang an mit der geo zurecht,obwohl ich mich da häufig sehr schwer dran gewöhne.
Die Lager machen bis jetzt auch keinerlei Probleme, sie laufen sehr leichtgängig und haben kein Spiel. Der Hinterbau ist eher linear, was mit passender Feder aber kein Problem darstellt. Einmal abgestimmt spricht der Hinterbau sehr sensibel an und reagiert auch schon auf kleine Schläge, die großen schluckt er sowieso taddellos weg.
Die Ausstattung an den Konas ist gut, nicht überragend, aber es sind überwiegend Teile verbaut die robust sind, beim Coiler auch noch recht leichte. In meiner Gallerie findest du Fotos von meinem Stinky, welches in etwa den gleichen Einsatzbereich erfüllt.

Das Scott ist auch ok, aber genaueres kann ich nicht zu sagen.
 
Moin.
ich hab auch den coiler rahmen, wobei bei mir noch Stinky drauf steht. ich hab das teil jetz seit drei Jahren genau in deinem einsatzbereich gefahren, später ne Jr.T nachgerüstet und hinten ne neue wippe.
der rahmen ist nicht kleinzukriegen, sehr steif und auch drops über zwei meter macht das Ding trotz 130mm sehr gut mit! ansonsten ideal für Bikeparks und singletrails wie gardasee.
gewichtsmäßig hatte ich nie probleme, da sich das bike sehr gut handeln lässt und auch bergauf eine gute sitzposition bietet.


mein bruder hat ein 01er scott octane, das vom rahmen her noch gute ähnlichkeiten zum nitrous hat, deswegen sag ich da einfach mal was dazu. der rahmen an sich is durch die eingelenksschwinge nicht übertrieben steif, aber beim fahren macht das nie probleme. geo kann man vielleicht nicht zu 100prozent vergleichen aber is sehr ausgewogen.

das scott is vielleicht ein stückchen leichter, aber bergab liegen beide bikes gleichauf, da das Coiler einfach einen sehr gut funktionierenden Hinterbau hat, da merkt man nix von weniger federweg...

Coiler:
+Downhill
+Optik (find ich)
+Haltberkeit

Scott:
+Uphill/gewicht


suchs dir aus...
 
Hi, ich fahre das neue coiler! Bin super zufrieden mit dem Bike, bereue den Kauf keineswegs! Ich fühlte mich von anfang an wohl und die 150 mm Federweg stecken einiges weg! Auch bergauf fährt das Bike noch gut hoch (nicht zu vergleichen mit nem cc´ler , aber man kommt hoch). Schließlich geht es ja beim freeriden nicht ums Tempo beim hochradeln. Ich denke wenn man ne absenkbare Gabel einbaut, kommt man noch bequemer hoch.
Zum Nitrous kann ich nichts sagen, am besten beide probefahren... und den Bauch entscheiden lassen!
 
Zurück