Dringend: Rahmengröße gesucht!!!

Registriert
17. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo

Ein Kumpel von mir möchte sich das KTM Prowler Bass kaufen. Leider hat dieses oder ein anderes aktuelles Prowler laut KTM kein Händler in Nord Deutschland.

Deshalb hier die Frage: Welche Rahmengröße soll er bei 178cm und 85cm Schrittlänge nehmen? Es gibt hier ja Spezialisten die das anhand der Geometriedaten ersehen können.

Das Einsatzgebiet wären hauptsächlich Touren der härteren Gangart(aber auch recht viel Bergauf) sowie 1-2 Bikeparkbesuche im Jahr.

mfg
 
das es verschiedene rahmengrößenrechner gibt weiss ich sehr wohl selber. allerdings kommt da eine rahmengröße von ca 46cm. und das liegt ja genau in der mitte der beiden verfügbaren rh.

deshalb nochmal die frage an die leute, die sich auskennen mit geometriedaten.
 
dann lass doch die frage mal die leute beantworten die eventuell die funktion eines forums, nämlich das hilfe leisten und geben, noch ernst nehmen.

danke


p.s. danke für die beiden links. haben mir geholfen.
 
Hallo.

Bei einer RH von 43 cm und einer Schrittlänge von 85cm müsste bei der normalen Sitzposition der Sattel mit Stütze fast genauso weit herausragen wie das Rahmenrohr lang ist. Lange Satelstützen sind 400 mm (es gibt auch längere) und die reicht da schon nicht mehr aus.

Du hast aber hier ein Enduro Bike, dass eher zum Downhill genommen wird und da werden die Rahmen eher kleiner gefahren. D.h. ich bin mir nicht sicher ob diese Regel dafür gilt.


Für ein AllMoutain in jedem Fall wäre der 48er besser als der 43er. Das wäre meine Empfehlung. Ist das Oberrohr zu lang, kannst du das über einen kürzeren Vorbau kompensieren.

Beim 43er mußt du mit Sicherheit erst mal eine längere Sattelstütze kaufen. Im Standard sind die nämlich nicht so lang.

Gruß
lubadong
 
3000eur hinblättern wollen und nich mal ne probefahrt machen?

Es geht hier nicht ums Probefahrt machen wollen, sondern darum gerade eben dass es nicht geht!!

Man wie ich es hasse dieses hochnäsige Gehabe von manchen Leuten hier im Forum, ohne überhaupt vorher den Beitrag richtig gelesen zu haben.

vielen dank lubadong, das hat mir geholfen, da der Einsatzzweck wohl eher richtung allmountain geht werde ich wohl die 48 höhe nehmen. man kann ja immer noch ein bisschen was ausgleichen.

mfg
 
Es geht hier nicht ums Probefahrt machen wollen, sondern darum gerade eben dass es nicht geht!!

Man wie ich es hasse dieses hochnäsige Gehabe von manchen Leuten hier im Forum, ohne überhaupt vorher den Beitrag richtig gelesen zu haben.

vielen dank lubadong, das hat mir geholfen, da der Einsatzzweck wohl eher richtung allmountain geht werde ich wohl die 48 höhe nehmen. man kann ja immer noch ein bisschen was ausgleichen.

mfg

du scheinst was nicht gerafft zu haben,

mit 85cm schrittlänge ist das 48cm modell zu gross (stichwort überstandshöhe)
da brauch ich auch keine tollen grössenkalkulatoren.

entweder kuckst du dich nach nem anderen hersteller in passender grösse um oder du nimmst ein für den einsatzzweck zu grosses beik.
 
Hallo.

Wenns so schwierig ist machs folgendermaßen.

Setz Deinen Kumpel auf dein MTB drauf oder auf irgend ein anderes, so dass das Bein bei unterster pedalstellung gerade ein wenig angewinkelt ist. Pedal muß genau entlang dem rohr verlaufen.
Dann messe den Abstand zwischen oberseite Pedal und Oberseite Sattel. Davon ziehst Du 42 cm ab. Das wäre Deine RH. Plus minus 3 cm werden passen.

Damit hast Du deinen Kumpel gut beraten wenn er eine Normalfigur hat.

Gruß lubadong
 
Hallo.

Wenns so schwierig ist machs folgendermaßen.

Setz Deinen Kumpel auf dein MTB drauf oder auf irgend ein anderes, so dass das Bein bei unterster pedalstellung gerade ein wenig angewinkelt ist. Pedal muß genau entlang dem rohr verlaufen.
Dann messe den Abstand zwischen oberseite Pedal und Oberseite Sattel. Davon ziehst Du 42 cm ab. Das wäre Deine RH. Plus minus 3 cm werden passen.

Damit hast Du deinen Kumpel gut beraten wenn er eine Normalfigur hat.

Gruß lubadong

die Rahmenhöhe an sich sagt aber nichts aus.
 
@gurkenfolie

würdest du eher zu dem kleineren rahmen raten? der tip mit dem anderen bike ist zwar im prinzip sinnvoll, jedoch könnte er bei ktm wohl prozente bekommen.
 
Hallo gurkenfolie.

Im Prinzip hast du recht.

Wir Menschen sind unterschiedlich und lassen uns auch nicht in eine Norm drängen. es gibt Leute mit langen Beinen und kurzem Oberkörper und umgekehrt. Wahrscheinlich müsste jeder seinen individuellen Rahmen haben. leider gibt es das nicht.

Ich selbst habe 8 jahre lang bei 180cm einen 50er rahmen gefahren und dann festgestellt, dass er doch etwas zu groß war (Nackenschmerzen). Mein neues Rad ist ein 48er und es passt perfekt.

Mein Tipp zur Berechnung ist ein Richtwert, der mit Sicherheit in 80% der Fälle stimmen wird. Um jedoch genau zu sein, müsste neben der Schrittweite noch die Armlänge und der bevorzugte Fahrstil (bequem oder sportlich) beurteilt werden. daraus könnte man dann ein Optimum aus RH und Oberrohrlänge erstellen. Das wär wohl das Beste.
Dann noch eine mind. 2-stündige Probefahrt und man kann sicher sein, das ist das richtige.

Das gibt es aber beim Internetversender nicht. Und damit kommen wir wieder zurück zu den Tabellen. Und da geht es halt meist über die RH auch wenn das nicht ganz ausreicht.

Ob nun der 48er Rahmen für den Kumpel zu groß ist mag dahingestellt sein, der 43er jedenfalls ist zu klein, da bin ich sicher.

Gruß lubadong
 
Hier mal die Antwort von KTM zu der Rahmenhöhe- Frage:

Rahmenhöhendiagnosen sind nicht immer ganz einfach. In Ihrem Fall ist das ganz besonders schwierig, da Sie mit einer Größe von 179 cm sowohl die kleine wendige Größe von 17", als auch die 19" Variante fahren können. Es wäre schon am besten, wenn Sie es versuchen würden - und genau das ist ja die Schwierigkeit.
 
Echt klasse die Antwort.

Da verunsichert man ja die Kunden mehr als man hilft.

Ich meine, ein guter Radhändler mit viel Erfahrung hätte dann doch im Anschluß eine Empfehlung geben sollen.

Also chris123. Es hlft nix.
Bike beim Kumpel ausleihen. Messen, probefahren und dann weisse bescheid.

lubadong
 
@gurkenfolie

würdest du eher zu dem kleineren rahmen raten? der tip mit dem anderen bike ist zwar im prinzip sinnvoll, jedoch könnte er bei ktm wohl prozente bekommen.

die Rahmenhöhe gibt auskunft über die länge des sitzrohres (wird je nach hersteller eh immer verschieden vermessen -mehr oder weniger genau-),
sagt aber rein gar nichts über die oberrohrlänge und über die schrittfreiheit aus. und diese ist bei technisch anspruchsvollen einsatzgebieten einfach super wichtig.

am besten ist mindestens ne handbreit, wenn man über dem oberrohrsteht

grundsätzlich kann ich dir aus jahrelanger erfahrung sagen: nimm immer die kleinstmögliche grösse! es gibt echt nichts dümmeres als sich mit einem zu grossen bike durch die gegend zu eiern.

und ich kanns einfach nochmal sagen: macht ne probefahrt, 3000eur sind viel geld, es gibt auch noch andere bikefirmen die gute räder herstellen, da braucht man sich auf KTM nicht sonderlich festlegen, prozente hin oder her.

ich bin 193 und fahre nen 48er rahmen.
 
Also 43 cm bei Beinlänge 85, dann wäre die Sattelstütze ca. 27 - 29 cm rausgezogen, schätze ich. Eine 40er Sattelstütze würde also sehr wahrscheinlich noch reichen. Trotzdem deutet das drauf hin, dass der Rahmen schon recht klein wäre.

Für ein Bike mit 160 mm Federweg hat es wenig Schrittfreiheit, weil das Oberrohr nicht heruntergezogen ist. Es dürfte ein recht hohes Tretlager haben und wenn die Gabel voll ausgefahren ist, dann ist da sehr wenig Platz. Viele Bikes mit 160 mm Federweg haben eine andere Konstruktion mit mehr Schrittfreiheit.

Ich kann dir nicht sagen zu was ich raten würde, weil das zu theoretisch ist. Die Oberrohrlänge muß man ja auch noch betrachten. Vom Oberrohr würde ich eher das größere nehmen, weil an so ein Bike ein kurzer Vorbau gehört. Allerdings von der Schrittlänge würde ich das kleinere nehmen.

Ich möchte an deiner Stelle nicht derjenige sein, der jemandem rät ein 3000 € Bike ohne Probefahrt zu kaufen und dann evtl. die falsche Rahmengröße zu kaufen. Es gibt in der Preisklasse ja noch viele andere schöne Bikes und auch ohne Prozente kriegt man auf jeden Fall was Gutes für so viel Geld.
 
ja hier ist guter rat teuer.
prinzipiell würde sich ja ein kleiner rahmen besser ausgleichen lassen(längere sattelstange, spacer, anderer vorbau) als ein zu großer(absägen geht ja schlecht ;-P)

ist 40cm die längste länge bei sattelstützen?

Eine generelle Frage nochmal: warum ist bei der 43 variante eigentlich die kurbel nur 170mm? sollte die nicht eher bei größeren rahmen kürzer werden?
 
Zurück