Droessiger ER05 Federweg 125mm?!?!

Registriert
25. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hallo,
ich fahre diesen "berühmten" Droessigerrahmen ER05 (auch Vortrieb,Fatmodul und sonst noch alles,denk ich) mit 80, 100 oder 125mm Federweg!!
Bastel gerade am Dämpfer herum und irgendwie fällt mir auf, das 125mm Federweg aber irgendwie doch mehr sein müßten!!
Habe jetzt versucht das ganze mal zu "messen" aber 125mm bekomm ich nicht hin :-( !!! Verbaut ist ein Swinger 4-Way (2004 oder 2005, woran kann man das überhaupt von aussen unterscheiden??) mit 165mm und ca.38mm Hub!!! Ist das überhaupt der "passende" Dämpfer für den vollen versprochenen Federweg?? Wäre froh wenn mir jemand was dazu schreiben könnte, bin grad etwas irritiert!!
 
Der Weg des Hinterrades ist der Federweg.

Die 38 mm Hub des Dämpfers werden über die Hebelage auf 125 mm umgesetzt.

mfg
Findus
 
Genau da hab ich mein Problem: An der Wippe ist der "lange" Hebelarm ca 145mm und der "kurze" ca 60mm lang!! Macht ne Übersetzung von grob 1:2,4 , was dann mit 38mm Hub vom Dämpfer ja gut 90mm am ende der Wippe ergibt!! Aber wo "versteckt" sich der Rest?? Wenn ich das so betrachte und versuche zu messen, hab ich einfach nicht den Eindruck, daß der Reifen ne Strecke von 125mm zurücklegt.

Ach ja, unten habe ich den Dämpfer in der progressiveren Aufnahme montiert, also zum Rahmen hin. der wird somit auch "ziemlich" senkrecht angelenkt!!
 
Hallo Chris, die tatsächlichen Hebelabstände sind auf der kurzen Seite 52mm und auf der langen Seite 140mm, ergibt ein Hebelverhältnis von 3,4 bei einem Dämpferhub von 38mm. Ich habe das ganze mal am CAD aufgerissen und komme auf einen tatsächlichen Federweg von 128mm. Du darfst nicht den Fehler machen und diagonal von Lagerpunkt zu Lagerpunkt zu messen, sondern parallel.

Gruß Lipper-Zipfel
 
Vielen Dank, wenn ich´s so betrachte hast du recht...da hätte ich doch im Physikunterricht mal besser aufgepaßt!! Hatte gestern Nacht schon fast Alpträume!! Dann ist der Dämpfer mit 38mm Hub also wirklich der Richtige für diesen Rahmen.
 
Vielen Dank, wenn ich´s so betrachte hast du recht...da hätte ich doch im Physikunterricht mal besser aufgepaßt!! Hatte gestern Nacht schon fast Alpträume!! Dann ist der Dämpfer mit 38mm Hub also wirklich der Richtige für diesen Rahmen.

Na ja, habe da so meine Probleme mit dem Dämpfer. Bin der Ansicht, daß eine Hebelübersetzung über Drei auf Dauer schadhaft sein kann für den Dämpfer. Habe selber schon zwei geschrottet bei nur 4000km. Fahre das gleiche Bike von Drössiger und werde mir nun einen 190er Dämpfer einbauen und neue Wippen dazu fräsen, dann komme ich bei 140mm Federweg auf ein Übersetzungswert von 2,8 und verspreche mir dadurch mehr Haltbarkeit am Dämpfer und mehr Fun mit dem Bike.

Gruß Lipper-Zipfel
 
Bin auch eher unzufrieden mit dem Hinterbau, hatte auch schon bei kleineren Sprüngen Probleme mit Durchschlägen und/oder Luftverlust obwohl die Progression voll reingedreht ist am 4-Way !!! Hab den Dämpfer deshalb gestern auch ausgebaut und werde in heute einschicken lassen... mal sehen?!?! Liegt vielleicht wirklich am extremen Übersetzungsverhältniss, habe auch ca 90kg Kampfgewicht :-( !!
Die Amplitude hinten am Rad sieht für mich halt irgendwie doch nicht so groß aus aber ich hab gesehen du hast dir da richtig Gedanken gemacht mit dem Hinterbau (CAD, neue Wippe...) dann wird das schon so stimmen mit den 128mm!! War echt beunruhigt und hab schon gedacht ich fahr seit einem Jahr bloß auf 90mm Federweg rum und habs nicht gemerkt!!! Vielen Dank für die Info und viel Erfolg bei deiner geplanten Umbaumaßnahme!!

Grüße Chris
 
Bin auch eher unzufrieden mit dem Hinterbau, hatte auch schon bei kleineren Sprüngen Probleme mit Durchschlägen und/oder Luftverlust obwohl die Progression voll reingedreht ist am 4-Way !!! Hab den Dämpfer deshalb gestern auch ausgebaut und werde in heute einschicken lassen... mal sehen?!?! Liegt vielleicht wirklich am extremen Übersetzungsverhältniss, habe auch ca 90kg Kampfgewicht :-( !!
Die Amplitude hinten am Rad sieht für mich halt irgendwie doch nicht so groß aus aber ich hab gesehen du hast dir da richtig Gedanken gemacht mit dem Hinterbau (CAD, neue Wippe...) dann wird das schon so stimmen mit den 128mm!! War echt beunruhigt und hab schon gedacht ich fahr seit einem Jahr bloß auf 90mm Federweg rum und habs nicht gemerkt!!! Vielen Dank für die Info und viel Erfolg bei deiner geplanten Umbaumaßnahme!!

Grüße Chris

Also ich wiege ja auch 90Kg und hatte damit noch keine Probleme. Am Bike gemessen, ohne Luft im Dämpfer komme ich auch nur auf einen Federweg von 110mm !! Aber eben am CAD 128mm !!
Ich messe immer an der Unterkante vom Horst-Link zu einem Punkt am Sattel.
Ich bin halt auch mit der Performance des Dämpfers nicht zufrieden, mit Rucksack auf dem Buckel muß ich 11,5 bar in den Dämpfer jagen und denke mir, mit einem 190er Dämpfer wird das ganze Ansprechverhalten sensibler und die Federung spürbar aktiver, weil ich 12mm mehr Dämpferhub zur Verfügung habe und mit weniger Druck arbeiten muß(Übersetzungsverhältnis). Im Moment ist mein Eindruck eher der, daß ich den ganzen Federweg wegen des hohen Druckes gar nicht nutzen kann.
Mein Dämpfer ist der Ario 2.2 mit 25% Sag bei 11,5 bar.

Gruß Lipper-Zipfel
 
Ist zwar nen alter Thread aber ich muß auch noch unbedingt meinen Senf dazugeben.
Der ER05Rahmen ist ne Fehlkonstruktion, habe es auch leider erst später erfahren:

Mail vom Drössiger-Service:

Hallo Herr ...,

Sie können in den ER05 Rahmen Dämpfer verschiedenster Hersteller, auch mit Stahlfeder, verbauen. Wichtig ist das Beachten der Einbaulänge; sie beträgt 165mm. Weiterhin sollten Sie ein Auge darauf haben, ob beim Einfedern in der 5" Position die Wippe nicht mit Ventilen, Lockouthebel oder anderen Stellschrauben kollidiert.

Wir müssen zugeben, das ein 165er Dämpfer in diesem Rahmen mit dem Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus in der 5" Position nicht gut zurechtkommt. Ein schwerer Fahrer wirkt sich da ebenfalls negativ aus. Wir haben daher beim aktuellen ER06 die Dämpferlänge auf 222mm erhöht. Leider ist der Hinterbau nicht mit dem Hauptrahmen des ER05 kompatibel.

Unsere Empfehlung wäre daher auch ein Dämpfer mit Stahlfeder, da diese i.d.R. deutlich belastbarer sind als Luftdämpfer.

Wir hoffen diese Angaben helfen.

Mit freundlichen Grüßen


i.A.


Magura-Forum:

Hallo Mountain77,
leider funktioniert das Bike in der 5", teilweise in der 4" Einstellung mit schweren Fahrern nicht, da das Übersetzungsverhältnis schärfer wird und die Anlenkung degressiver wird. Dadurch würde sehr viel Luftdruck im Odin benötigt, der aber auf 20 bar im ausfgefederten Zustand begrenzt ist. Ist mit anderen Luftdämpfern genauso.
Sorry, trotzdem weiterhin viel Spaß mit der 3" Einstellung.

Gruß
Stefan@magura


Tja, ich fahre jetzt seit eineinhalb Jahren die 3Zoll Einstellung...aber ein Trost für mich ist, das die 06 Ausführung mehr Federweg hat!:mad:
Ich habe im Nachhinein auch noch einen Test in der Bike gefunden wo der Rahmen unter anderem Namen eher schlecht wegkam...der hinterbau sclug an die Sitzstrebe...
Schweren Leuten muß ich auf jeden Fall von diesem Rahmen abraten! Ob nen Stahlfederdämpfer was rausreist?! Jedenfalls hatte ich mit einem Lager nach nem halben Jahr schon Ärger...

Gruß A.
 
hallo, hab ebenfalls das fatmodul FR01, ich wiege zwar nur 70Kg aber leider schlägt der Hinterbau gegen die Sitzstreben! Auf dauer nicht akzeptabel... und ich will hat min. 130mm

Wie schauts denn aus mit der selbstgebauten wippe! Ich hab mal an Fatmodul (die haben aber anscheinend keine Lust zu antworten) und an Alpha Bikes geschrieben )die Jungs haben geantwortet mal sehen was bei rauskommt).

Aber interessant wäre ob das mit der Wippe gefunkt hat...

danke schonmal!
 
Hallo !

Fahre seit letztem Wochenende auch diesen Rahmen in meinem Zweitbike. (siehe Galerie)

Habe den Dämpfer gleich vorweg in die 4" Position geschraub und bin einige doch sehr ruppige Trails gefahren.
Und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Wiege 75kg ohne alles und habe den Manitou Radium Dämpfer auf 7,5 bar aufgepumpt. Das gibt mir knapp 25-30% sag. Durchschläge gab´s nur bei drops von über 50cm was ich ausreichend finde.

Liegt´s an meinem Gewicht ? Da ja doch einige Leute hier sogar die 4" position für schlecht befanden.

Beim Nachdenken über diese Thematik kam mir folgende Idee. Kann sein dass das der absolute schmarrn ist aber:

Was würde denn passieren wenn man einen längeren Dämpfer sagen wir mal einen 190er in die 3" Position verbaut ? Dann müsste doch das Ansprechverhalten da sein weil ja der Hebelarm der Wippe länger ist und gleichzeitig hat man einen längeren Dämpfer. :confused:

Ist nur so eine Idee - wäre das machbar ?
 
Hallo, das wird nicht funktionieren, da du das Tretlager dementsprechend um die neue Dämpferlänge erhöhen wirst und dann mit den Füßen nicht mehr an den Boden reichst. Das funktioniert nur in Verbindung mit einer neuen Wippe, die die 25mm Höhendifferenz ausgleicht.
 
Na ja, habe da so meine Probleme mit dem Dämpfer. Bin der Ansicht, daß eine Hebelübersetzung über Drei auf Dauer schadhaft sein kann für den Dämpfer. Habe selber schon zwei geschrottet bei nur 4000km. Fahre das gleiche Bike von Drössiger und werde mir nun einen 190er Dämpfer einbauen und neue Wippen dazu fräsen, dann komme ich bei 140mm Federweg auf ein Übersetzungswert von 2,8 und verspreche mir dadurch mehr Haltbarkeit am Dämpfer und mehr Fun mit dem Bike.

Gruß Lipper-Zipfel


Ist zwar nen altes Thema, aber ich bin halt neugierig.

@ lipper-zipfel:

Hast Du dir die neue Wippe angefertigt?!


Bei meinem Magur Testrad (Rahmen ER05) hat der 165mm Odin Dämpfer den Geist aufgegeben, bin aber durch die Kulanz von Magura günstig an einen nagelneuen Hugin Dämpfer gekommen. Der erste Eindruck ist gut, ich fahre im Moment mit nem Druck von 13-14bar, statt vorher mit 17-18 beim Odin.
Vielleicht ist nun auch die 4" Einstellung für mich nutzbar.

Mußte von euch schon jemand die Gleitlager am Hinterbau wechseln?

Gruß M.
 
Hallo, ja ich habe die neuen Wippen eingebaut und bin einen 190er DT Swiss SSD 225 2500km und ca. 52000Hm gefahren. Der Federweg beläuft sich jetzt auf ca. 143mm und ich bin sehr zufrieden mit dem Bike. Bei meinen 93Kg fahre ich den Dämpfer mit 11bar, daß entspricht einem Sag von 25%. Der Dämpfer hält bestens, die 165mm Modelle mit der alten Wippe hielten gerade mal 1500km.
Die Gleitlager am Hinterbau habe ich auch umgebaut-es gab immer ein lautes gleichmäßiges Knarzen, daß ich zu Beginn gar nicht zuordnen konnte. Jetzt weiss ich, daß es die Kunststoffschicht an den Bundbuchsen war, die vom Hinterbau abgeschabt wurden. Ich habe jetzt normale DU-Buchsen ohne Bund eingepresst und lege jeweils eine Kunststoffscheibe als Anlaufscheibe mit 1mm Stärke dazwischen-seitdem ist Ruhe.
 
Hallo, ja ich habe die neuen Wippen eingebaut und bin einen 190er DT Swiss SSD 225 2500km und ca. 52000Hm gefahren. Der Federweg beläuft sich jetzt auf ca. 143mm und ich bin sehr zufrieden mit dem Bike. Bei meinen 93Kg fahre ich den Dämpfer mit 11bar, daß entspricht einem Sag von 25%. Der Dämpfer hält bestens, die 165mm Modelle mit der alten Wippe hielten gerade mal 1500km.
Die Gleitlager am Hinterbau habe ich auch umgebaut-es gab immer ein lautes gleichmäßiges Knarzen, daß ich zu Beginn gar nicht zuordnen konnte. Jetzt weiss ich, daß es die Kunststoffschicht an den Bundbuchsen war, die vom Hinterbau abgeschabt wurden. Ich habe jetzt normale DU-Buchsen ohne Bund eingepresst und lege jeweils eine Kunststoffscheibe als Anlaufscheibe mit 1mm Stärke dazwischen-seitdem ist Ruhe.

Sauber! Kannst du mal'n Foto von deinem Umbau posten? Fahr zwar momentan den neuen ER mit 222er Dämpfer, interessieren würd's mich aber trotzdem!

Milkman
 
Hi,

das mit den Buchsen werde ich beim nächsten Mal auch antesten, die kleinen Mistdinger sind nicht gerade billig!

Fotos von der neuen Schwinge würden mich auch interessieren!

Gruß
M.
 
Nö, komme aus der Maschinenbaubranche, war kein Problem.
Schwarz lackieren is nich, schon ein teil weniger verkratzt, wenn ich mich auf die Nase gelegt habe.:D
 
Habe jetzt auch eine neue Umlenkwippe für das Drössiger ER05, muß nur noch Schwarz lackieren und die Lager einpressen.
Materialkosten: 30 Euro für Lager
2 halbe Bier für den Fräser
Das ist das schöne an der Metallbranche, da kann man den ganzen Tag tolle Sachen basteln
 

Anhänge

  • DSC00280.JPG
    DSC00280.JPG
    20,9 KB · Aufrufe: 52
Zurück