Drössiger MT - Demontage Hinterbau

Waldwichtel

Stützräderverweigerer
Registriert
17. September 2010
Reaktionspunkte
6
Ort
Bielefeld-Vilsendorf
Hallo zusammen,

ich würde gerne bei meinem MT den Hinterbau demontieren
um alle Kontaktpunkte neu zu schmieren. Leider hatte ich
schon bei der Verbindung überhalb des Tretlagers Probleme.
Ist die Demontage sehr kompliziert oder sollte man das gleich
beim Händler warten lassen?

Gruss
Lars
 
Hmmmm, die Frage ist die:

Ab wann fängt es an, für Dich kompliziert zu werden? Wenn Du´s Dir nicht zutraust,
dann würde ich das einen Händler machen lassen.

Im Grunde ist es aber nicht wirklich nötig, da der Rahmen gedichtete Industrielager
hat. Es sei denn, du willst die Lager an sich neu fetten.

Bei der Demontage des Hinterbaus würde ich oben an der Wippe beginnen und
mich dann weiter nach unten vorarbeiten. Falls Du an manchen Passagen unsicher bist, den
Originalzustand einfach mit ner Digicam / Fotohandy ablichten, dann klappt
der Zusammenbau auch wieder, ohne daß Du Teile übrig behältst ;-)

Falls alle Stricke reißen, könnten wir auch eine Explosionszeichnung des Hinterbaus
zur Verfügung stellen.

Viel Spaß
Ralf
 
Hallo Ralf,

vielen Dank für die Antwort.

Über dem Tretlager kann ich zwar die Schraube und die Abdeckkappe entfernen, aber ich bekomme die Gewindenhülse nicht herausgeschoben.

Mein Problem ist das ich unter Druck oder im Wiegetritt immer ein lautes Knarzen habe. Alle Teile sind entsprechend fest montiert und gut gefettet.
Meine Vermutung ist nun, dass die Lager des Hinterbaus neu gefettet werden müssen. Da ich leider auch schon mal zum Hochdruckreiniger bei der Bikewäsche gegriffen habe, könnte ich mir dadurch evtl. das Fett rausgespült haben.

Gruß
Lars
 
Mit nem langen Gegenstand jeweils gegenüber von der Buchse rein und die Buchse rausdrücken,hab bei mir das Original BMW-Bordwerkzeug für die Kerzennuß benutzt,funzt prima:)
 
Zurück