Dropper läuft extrem langsam

Darf ich kurz fragen, ob ich/man das REVERB Hydrauliköl mit 2,5er Gabelöl oder SHIMANO Bremsen-Öl mischen darf/kann?

Hintergrund: Beides ist da, Spritzen und Adapter auch. Nur eben kein RS REVERB Hydrauliköl mit Feenstaub
Warum und wo was möchtest du da mischen?
Wenn du das in der Leitung der Reverb mischen möchtest. Da sehe ich gar kein Problem. Aber bei dem bisle Öl was in den Leitungen ist kann man auch alles durchdrücken.

PS. ich nehme nur noch das Öl hier: https://wiegeschmiert.de/industries...e/38/hydraulikoel-hlp-5?number=SW10033.2&c=26
 
Warum und wo was möchtest du da mischen?
Wenn du das in der Leitung der Reverb mischen möchtest. Da sehe ich gar kein Problem. Aber bei dem bisle Öl was in den Leitungen ist kann man auch alles durchdrücken.

PS. ich nehme nur noch das Öl hier: https://wiegeschmiert.de/industries...e/38/hydraulikoel-hlp-5?number=SW10033.2&c=26
Mir ging es darum, ob ich Reste des alten Öls drin lassen kann.
Durchdrücken ist aber auch einfach. Noch ist genug Mineralöl da.
 
Diesen Effekt bei Kälte sehe ich bei meiner Reverb mit hydraulischem Auslöser, im aktuellen Fall ein 1x Trigger, auch.
Eine zweite Reverb mit Umbau auf Kabelauslöser (Dehy von Bikeyoke glaub ich) zeigt absolut keine Schwankungen bei Temperaturänderungen. Die ist eher ein Nussknacker 🥜

Für mich deutet das daher auf ein Problem in der hydraulischen Zuleitung und dem Auslöser hin.
Die Reverb Innereien sind m.E. nicht Temperatursensibel - sonst würde die Reverb mit Dehy Umbau auch Effekte je nach Temperatur zeigen.

Zur Zuverlässigkeit: 0,0 Probleme mit mehreren im Einsatz befindlichen Reverbs gehabt.
Läuft die Kombi Reverb mit Dehy noch problemlos?
Ich habe auch zwei von diesen Patienten in meinen Rädern und würde denen gerne bei Kälte etwas mehr Leben einhauchen. 🙄
 
Läuft die Kombi Reverb mit Dehy noch problemlos?
Ich habe auch zwei von diesen Patienten in meinen Rädern und würde denen gerne bei Kälte etwas mehr Leben einhauchen. 🙄
Ich kenne ja die Reverbs in und auswendig. Das Leitungsöl bzw. diese Ansteuerung kann keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Stütze haben. Es sei denn die Leitung ist nicht richtig entlüftet.
Die Geschwindigkeit mit der die Stütze ein und ausfährt wird von einem Ventil mit kleinen Bohrungen gesteuert, wenn im Winter das Öl zäh ist fließt das Öl dort halt nur sehr langsam durch. Abhilfe schafft nur ein bei Kälte dünneres Öl in der Reverb.
 
Ich kenne ja die Reverbs in und auswendig. Das Leitungsöl bzw. diese Ansteuerung kann keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Stütze haben. Es sei denn die Leitung ist nicht richtig entlüftet.
Die Geschwindigkeit mit der die Stütze ein und ausfährt wird von einem Ventil mit kleinen Bohrungen gesteuert, wenn im Winter das Öl zäh ist fließt das Öl dort halt nur sehr langsam durch. Abhilfe schafft nur ein bei Kälte dünneres Öl in der Reverb.

Und bei -10 °C bleibt sie dann ganz unten. Bestes Tuning: gegen eine Vecnum ersetzen ... damit hat sich dann auch das Einsinken wegen Luft im System erledigt.
 
Ich kenne ja die Reverbs in und auswendig. Das Leitungsöl bzw. diese Ansteuerung kann keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Stütze haben. Es sei denn die Leitung ist nicht richtig entlüftet.
Die Geschwindigkeit mit der die Stütze ein und ausfährt wird von einem Ventil mit kleinen Bohrungen gesteuert, wenn im Winter das Öl zäh ist fließt das Öl dort halt nur sehr langsam durch. Abhilfe schafft nur ein bei Kälte dünneres Öl in der Reverb.
Entlüftet wurde sie und auch das Öl in der Leitung wurde gegen ein HLP20 getauscht.

Funktioniert jetzt vielleicht etwas besser als davor (das war ja schon eher Totalversagen), aber im Vergleich zu einer Fox Transfer am anderen Bike ist das lächerlich.
 
Entlüftet wurde sie und auch das Öl in der Leitung wurde gegen ein HLP20 getauscht.

Funktioniert jetzt vielleicht etwas besser als davor (das war ja schon eher Totalversagen), aber im Vergleich zu einer Fox Transfer am anderen Bike ist das lächerlich.
Ich sag ja da muss ein anderes Öl in die Stütze und ein HLP20 ist jetzt nicht besonders dünn. Das Shimano Öl ist ein HLP8.
 
Auf Youtube findet man auch den Tip, das Ölfläschchen, mit dem man entlüften will, vorher ein paar Stunden ins Eisfach zu legen, damit auch ja genug Öl ins System kommt.
Habe ich mal gemacht, aber ob's was gebracht hat :ka:
Habe meine letzte Reverb mitsamt Rad, in dem sie steckte, im Sommer verkauft.
 
Zurück