Es gibt Schellen für
Sram Trigger-Schalthebel (dieselbe Montageschnittstelle benutzt ja Bikeyoke auch beim Triggy) mit einem Durchmesser von 31.8mm. Funn bietet sowas z.B. an. Damit könntest du den Triggy an den dicken Teil des Lenkers neben dem Vorbau montieren.
Von Wolftooth gibt's (gab's?) auch mal so einen Paddelhebel den man am 31.8mm Teil des Lenkers neben den Vorbau montieren konnte. Weiß garnicht ob die den noch verkaufen, finde ich spontan garnicht mehr.
Aber... mach's nicht, wickel lieber einmal das
Lenkerband ab und montier einen Remotehebel vernünftig in direkter Griffweite neben den Schalt-Bremshebel.
Ich hatte ganz zu Anfang auch mal so einen Hebel neben dem Vorbau, von Brand-X war der und gibt's nicht mehr. Das hat nur genervt.
Eine Remotestütze fährt man ja, damit der
Sattel unkompliziert und schnell hoch und runter fährt. Wenn man dazu aber immer die Hand vom Lenker nehmen muss und in weiter Entfernung einen Hebel "suchen" muss, klappt genau das nicht mehr.
Mit der Bikeyoke Stütze sollten alle derzeit erhältlichen Remotehebel kompatibel sein. Die Auslösekraft ist ja sowieso sehr gering, so dass man keinen langen Hebel braucht, und genügend Zugeinholweg um die Bikeyoke zu entsperren, sollten auch alle schaffen.
Mein derzeitiger Favorit bei den Remotehebeln ist der Easton AX/Fox Transfer (Beitrag #14).
Den Pro Hebel aus Beitrag #4 würde ich eher nicht mehr kaufen, da gibt's besseres.