Drössiger Limited 9.3 CC Race vs. Radon ZR Team 7.0 FS 2009

Registriert
1. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal,

ich bin Einsteiger und möchte mir ein Hardtail zulegen im Bereich bis 1000 Euro. Heute ist bei bike-discount das Drössiger Limited 9.3 CC Race im Angebot. In Aussicht hatte ich jedoch das Radon ZR Team 7.0 FS 2009. :love:

Könnten die Profis unter euch mal einen Blick auf die beiden Räder werfen und mir sagen, ob das Drössiger ein gutes Angebot im Vergleich zum Radon ist. Dieser Race-Rahmen gefällt mir sehr gut, jedoch hab ich gelesen, dass man mit dem langen Rahmen zwar bergauf gut fahren kann, aber bergab hat man weniger Kontrolle. Ist das was dran?

Hier die Links zu den Bikes:

http://www.bike-discount.de/shop/a13561/droessiger-limited-93-cc-race.html?mfid=52

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a12153/zr-team-70-fs-2009.html?mfid=52

Ich freue mich über jeden Tipp. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also von der Ausstattung liegt bei mir das Radon vorne. Besserer Laufradsatz, Schalthebel, Schaltwerk und vor allem die Anbauteile (Sattelstütze, Lenker, Vorbau, Steuersatz usw.).

Das Radon ist halt ein bisschen gemütlicher und gut für Touren und ein bisschen wendiger, das Drössiger von der Geometrie halt racemässiger ausgelegt und will dann auch so gefahren werden.
 
Also ich würde auf jeden Fall das Drössiger nehmen, allein schon wegen der racemässigeren Geometrie.

Optisch gefällt es mir auch deutlich besser als das Radon und die Ausstattung ist auch nicht sooo viel schlechter.

Für 849€ kann man da bedenkenlos zugreifen...
 
Danke für die bisherigen Antworten. Ich habe entschlossen, dass ich mir dann doch das Radon ZR Team 7.0 zulegen werde, da es ja schon immer mein Favorit war. Und wenn es eine bessere Ausstattung hat und gemütlicher zu fahren ist, dann bin ich auch bereit ein paar Euro draufzulegen. Vielleicht habe ich ja Glück, und es wird demnächst mal als Tagesartikel angeboten. :D
 
Na klasse,

heute ist das Drössiger Limited 9.3 CC Race wieder im Angebot, und diesmal kostet es noch weniger. Was soll ich nur tun...? :lol:
 
Verdammt, ich hab das gleiche Problem. Fahr jetzt gleich mal in die Staatsbibliothek und schau mir mal den Kurztest in der Bike an... Mehr gibts dazu AFAIK nicht.

Kann jemand was genaueres zum Laufradsatz sagen?
 
Wer jetzt den wichtigen Test in der Bikebravo liest der bekommt da zu lesen dass das Drössiger mit den schwersten Rahmen im Test hat und als Tuning Tip einen kürzeren Vorbau zu montieren. Super! :D
Was wären wir nur ohne solche wichtige Medien die uns vollkommen das denken abnehmen ...
 
Wer jetzt den wichtigen Test in der Bikebravo liest der bekommt da zu lesen dass das Drössiger mit den schwersten Rahmen im Test hat und als Tuning Tip einen kürzeren Vorbau zu montieren. Super! :D
Was wären wir nur ohne solche wichtige Medien die uns vollkommen das denken abnehmen ...

Ja das habe ich mir auch gedacht, aber vielleicht steht ja im Heft mehr darüber. Im Internet findet man ja nur die Zusammenfassung. Wie ist denn deine Meinung zu dem Drössiger? Zu dem Preis findet man nirgends eine derartige XT-Ausstattung. Aber die bringt mir ja nichts, wenn dann bei anderen Komponenten gespart wurde...
 
Verdammt, ich hab das gleiche Problem. Fahr jetzt gleich mal in die Staatsbibliothek und schau mir mal den Kurztest in der Bike an... Mehr gibts dazu AFAIK nicht.

Kann jemand was genaueres zum Laufradsatz sagen?

Würde mich freuen, wenn du dich nochmal melden könntest, falls du im Heft was darüber gefunden hast... :daumen:
 
So, neben der Rahmenproblematik (bei mir wären 20" ideal) muss ich mir auch noch die Trigger-Schaltung mal überlegen. Ich fahr jetzt los, wenn ich in der Bike-Bravo was interessantes finde, war es das ja auch schon wert und ich werde das dann hier posten.

Und ansonsten.... Hab ich bei dem schönen Wetter auch gleich noch ein paar km abgerissen!
 
So, wieder da. Stand tatsächlich nur das drin, was Problembär schon gepostet hat. Trotzdem ist mir jeder kleine Artikel in einer sog. "Bike-Bravo" lieber als zig nicht-vorhandene Fachartikel.

Die Laufräder haben in einem anderen Test mit ähnlichen Werten wie die Mavic Crossride Disc abgeschnitten, und der Satz ist sogar 33g leichter, also sind die wohl in Ordnung. Was mir jedoch zu denken gibt ist folgendes: Mein altes Bike (12 Jahre alt!!!) wiegt 13,1 kg mit Deore-Kurbel, Innenlager, Shockblade vorne/hinten, Getränkehalter und Schloßklemme. Irgendwie hatte ich gedacht es wäre schwerer - und gerade mal etwas über 1kg Gewichtsersparnis ist auch nicht so doll! Dabei wiegt alleine die XT-Kurbel mit integriertem Innenlager schon fast 500g weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
So, neben der Rahmenproblematik (bei mir wären 20" ideal) muss ich mir auch noch die Trigger-Schaltung mal überlegen. Ich fahr jetzt los, wenn ich in der Bike-Bravo was interessantes finde, war es das ja auch schon wert und ich werde das dann hier posten.

Und ansonsten.... Hab ich bei dem schönen Wetter auch gleich noch ein paar km abgerissen!

Ja die Rahmengrößen sind etwas komisch. Ich bin 1.78m groß und habe eine Schrittlänge von ca. 78cm. Laut Rechner liegt meine theoretische Rahmengröße bei 17,6 Zoll. Bleibt die Frage, ob da noch so viel Spielraum ist, dass ich mit einem 17 Zoller fahren kann...
 
Was für nen Rechner hast du denn hergenommen? Bei Drössinger gibts keinen, und die Standardrechner gehen auch nur wenn du nen Standard-Körper hast
 
Nach langem hin und her
mir ist der Rahmen zu schwer
und zu groß oder zu klein
das muss ja auch nicht sein

Also doch Canyon oder Radon
 
Also hast du den Rahmen bzw. das Bike schon getestet und mit dem Radon im Gelände verglichen?
Oder doch nur reine Theorie und durch die Bikebravos beeinflusst?
Ich möchte natürlich auch kein Bike haben wo der Rahmen zu den schwersten im Test gehört ... wenn man dann unterwegs andere fachkundige Mountainbiker trifft die grad die neuste Bikebravo unterm Arm haben muss man sich ja in Grund und Boden schämen ... :lol:
 
Du scheinst ja zu der Sorte zu gehören, die zwar jeden zeitweiligen Leser einer Bike-Bravo mit Naserümpfen begegnen, aber trotzdem die Nase in selbige Zeitschriften stecken. Da ich jedoch mit Verstand ausgestattet bin und diesen auch zu benützen weiß, habe ich bereits ein paar Bikes in meinem Freundeskreis Probe gefahren, und insgesamt passt mir ein 20" Rahmen vom Gefühl her am besten.

Ein Zoll mehr oder weniger macht da zwar nicht extrem viel Unterschied bzw. kann je nach Geometrie sogar besser sein, aber warum sollte ich mir ein Bike im Versand besorgen, welches mir aus mehreren Gründen missfällt:

  1. Der Rahmen hat keine 20", und würde mir deshalb wohl auch nicht ideal passen (von meiner persönlichen Perspektive aus gesehen)
  2. Das Bike erbringt mir im Vergleich zu meinem alten zu wenig Gewichtsersparnis
  3. Es ist zwar billiger (als Tagesangebot), aber deshalb nicht besser als die Vergleichsangebote
  4. Ich fahre bereits ein Bike mit sportlich-gestrecktem Rahmen
Mit Bike-Bravo lesen hat das also ingesamt nix zu tun, vielmehr mit der sinnvollen Abwägung einer Investition. Wenn du jedoch Informationen über den Drössinger MTB-Rahmen oder das Bike im speziellen hast, dann teile diese doch bitte auch mit uns, damit wir eine fundierte und ordentliche Entscheidung treffen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ich jemand irgendwas mitteilen der mit solch dünnen Argumenten und dümmlichen Unterstellungen hantiert?
Den Müll der in diesen Käseblättern steht gibts teilweise auch im Internet zu lesen, dazu muss man nur mal Google bemühen.
Ich hatte diese entscheidenen Erkenntnisse aus dem Test extra gepostet weil es zeigt wie lächerlich diese Bikebravos sind.
Wer es braucht damit er immer das hat was gerade angesagt ist, dann nur zu ...

Du hast weder das Radon noch das Drössiger gefahren, weisst also gar nicht welcher Rahmen besser passen würde. Mit irgendwelchen anderen Bikes zu vergleichen die nicht den gleichen Rahmen haben bringt nicht wirklich viel, vor allem da jeder Hersteller auch die Zollgrössen anders auslegt.
Die reine Sitzrohrlänge ist nur Theorie, die Sattelstütze beim Drössiger 15 mm weiter raus und fertig. Die Oberrorlänge vom Drössiger in 19 Zoll ist die gleiche wie beim Radon in 20".
In Relation zum Preis ist das Drössiger momentan das bessere Angebot. Von den gesparten 200 Euro könnte man noch so einiges aufrüsten.
Aber wenn natürlich das Gewicht Hauptkriterium ist dann hat das Drössiger keine Chance...
Allerdings würde man für die 200 Euro auch einen Rahmen bekommen der leichter ist und könnte den Drössiger verkaufen. :D
Wie man es auch dreht und wendet, man hätte beim Drössiger mehr fürs Geld bekommen - sogar mehr Alu beim Rahmen. :lol:
 
Deine Argumente stimmen. Das Oberrohr ist tatsächlich genausolang, dafür sind die Lenk- und Sitzwinkel steiler und der Radstand kürzer.
Und das ich den Rahmen hätte verkaufen können stimmt auch - wollte ich aber nicht, und ich denke auch dass ich dafür keinen guten Preis bekommen hätte.
 
Moin,
Was meiner Meinung ein Plus für das Drössiger is, ist die Tatsache, das es vom Ltd. Race nur 100 Stück gibt!(Eigentlich nur 99, einen Rahmen hab ich ja schon :D) Das steigert halt den seltenheitswert!
 

Anhänge

  • Foto0682.jpg
    Foto0682.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 315
Zuletzt bearbeitet:
Zurück