Druchmesser Shimano-Freilauf bzw. Ritzel

Registriert
8. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Garching
Hallo zusammen,
ich habe eine etwas außergewöhnliche Idee und zwar möchte ich mit mit ein paar Ritzeln und einem Uhrwerk eine Wanduhr basteln. Dazu müsste ich den Durchmesser wissen, der das "Loch" in den einzelnen Ritzeln hat bzw. den Durchmesser des Freilaufes der Nabe, auf den die Ritzel ja geschoben werden, weil dieser ja das gleiche Maß hätte. Leider hab ich im Moment kein Ritzel hier zum nachmessen bzw. möchte keines extra dafür ausbauen. Kann mir vielleicht jemand helfen?
Danke schon mal!!!
 
Edit, da war jemand schneller...

Lässt sich schlecht messen, weil man keine gegenüberliegenden Zähne-Zahnzwischenräume findet.
Ich schätze es so auf 32 bis 32,2 mm ein, also den "kleinen" Durchmesser.
Der große wird so zwischen 34,8 und 35 liegen.
(Gemessen an nem Freilauf)

...Ne Wanduhr mit Freiauf:lol::lol::lol: Wie viele Gänge bekommt sie denn?:D
 
Ja, du hast recht, beim Verschieben der Schieblehre (Präzisionsmessschieber:D) merkt man, dass man über den Punkt mit dem größten Durchmesser drüber sein muss. Es ist aber schon sehr knapp:rolleyes:
Kommt schon hin, die Kassette ist anscheinend mit 1-2 Zehntel mehr bemaßt als der Freilauf.
 
Okay danke euch für die schnelle und präzise Antwort! Dann muss ich mich jetzt also mal auf die Suche machen nach einem Uhrwerk, das höchstens 3,2cm breit ist, damit es in das "Loch" in den Ritzeln passt...
 
nix da Campa Record für 230 Euro was denn sonst? Es soll ja schließlich eine Wanduhr werden und nicht einfach am Rad verbaut werden!


(für alle, die ihre Probleme mit der Ironie haben: DAS WAR IRONISCH!!!)
 
hm leider kann ich kein so kleines Uhrwerk finden...
Wie sieht es denn mit dem FREIEN Druchmesser beim kleinsten Kettenblatt aus? Hat da jemand konkrete Werte für mich?
 
Na ja, orientier dich ungefähr am Lochkreis... 64er?
Die sind doch vom Innendurchmesser (nicht Lochkreis) nicht alle identisch, kommt drauf an.
 
jaja den kenn ich schon, aber ich würde den FREIEN Druchmesser brauchen. Von den Löcher (bzw. den Lochmitten, ab denen der 64er gemessen wird) gehen ja dann doch noch ein paar mm auf jeder Seite weg, bis ich das was durchstecken kann.
 
TA verkauft wunderschöne Rennradblätter auch noch mit dem alten Campa-Lochkreis 144 mm mit minimalsten 44 Zähnen, da paßt das Kirchturmuhrwerk durch. ;) :D

ciao Christian,
der abends mal in den Keller muß und da ein 22er nachmessen kann, extra latsch i net awi.
 
Zurück