Druckfrage Shimano Scheibenbremsen /Leitung

robs

hobbytrialer
Registriert
12. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Folgende Unsicherheit:

Ich weiß, dass es von Magura Hoch- und Niederdruck-Scheibenbremsen gibt. Die Julie ist meines Wissens die einzige, die die gleichen Bremsleitungen hat wie die hydr. Felgenbremsen (HS-33) und alle anderen haben faserverstärkte Leitungen.

An meinem Trialbike habe ich einen alten Louise (manuelle Nachstellung) Sattel mit Shimano Deore XT (BL-M756) Hebel kombiniert, das ganze mit einer Stahlflexleitung.

Jetzt habe ich einen Deore Bremssattel (M525) günstig ersteigert und will ihn hinten an mein normalo-MTB montieren. Den Hebel hatte ich ja, weil ich den XT im Set kaufen musste.

Gerade war ich beim Fahrradhändler meines Vertrauens und habe meinen Wunsch nach einer Bremsleitung geäußert, worauf er mir von der Magura-Standard-Leitung abschnitt die ich von der HS-33 kenne und sagte, dass das alles passt. Die Leitung habe ich sauber dran gekriegt, Muttern und Quetschhülsen passen (Magura --> Shimano).

Da ich aber im Kopf habe, dass der Hebel hohen Druck aufbaut (schließlich funktioniert er mit dem Louise-Sattel 1A), kamen mir jetzt Zweifel. Sprengt mir der Hebel die Leitung? Wird der Druckpunkt für´n Hintern?

Bevor ich Öl reinmache deshalb hier meine Frage:

Haben der Shimano Deore-Hebel und der Deore XT-Hebel (äußerlich völlig gleich) einen unterschiedlichen Geberkolbendurchmesser so dass mein XT-Hebel nicht zum Deore-Sattel passt oder hat der Typ mir die falsche Leitung (weil nicht verstärkt) verkauft?

Oder ist alles in Ordnung?
 
Hallo,

also erstmal passen Deore-Sattel und XT-Hebel zusammen!!!:daumen:


Aber dass Dein Händler Dir da so ne luschige Leitung vonner HS33 abgeschnitten hat, also das zeugt schon von sehr viel Unverständnis.
Durch das Kolbenverhältnis wird bei üblichen Scheibenbremsen ein viel höherer Druck aufgebaut als zum Beispiel bei ner HS33. Die Julie hat auch nen ähnlichen Druck wie diese, so dass hier die gleichen Leitungen benutzt werden.

Ich hab auch schon erlebt, wie normale HS33-Leitung für Scheibenbremsen verbaut wurde. Derjenige fuhr zwar wenige Wochen umher, aber dann stand er vor meiner Werkstatttür mit geplatzter Bremsleitung und ruinierten Belägen.

Viele Händler haben einfach auch nur die normale Leitung da und verkaufen die für alles, was sich hydraulisch nennt. Die scheibenbremsleitungen sind einfach nicht so gefragt, sodass sich ein Lagerbestand nicht für Händler lohnt.

Ich finde es unverantwortlich und sage lieber den Kunden, dass ich die entsprechenden Leitungen bestelle!!!

Hole Dir auch lieber die passende und dann hast Du auch die Sicherheit, dass Du keinen Platzer unterwegs hast( außer Du hast beim montieren Mist gebaut;) ).

Viel Glück


NO DISC, MORE RISC
 
Alles klar, dann muss ich da nochmal hin. Ist wenigstens um die Ecke.

Man, das ist einer von zwei Bikeläden hier und bei dem anderen sind nur Pappnasen, da geh ich nicht mehr hin. (soweit will ich ihn jetzt noch nicht verurteilen, sonst muss ich immer nach Bremen düsen für son Kinderkrams)
 
So, war eben da und er hat anstandslos das Zeug zurückgenommen. Sonst hätt´s aber auch Ärger gegeben ;)

Er bestellt mir jetzt die passende Leitung (habe ihm die Bezeichnung geliefert: SM-BH59) und dann is alles im Lot.

Er sagte, als er bei Magura seine Bestellung gemacht hat und Leitung für Felgen- und welche für Scheibenbremsen ordern wollte hätten die gesagt dass er eine für beides nehmen kann...
Kann ihc nicht ganz glauben, aber egal. Jetzt sind wir beide, er und ich, schlauer ;)

Danke für die schnelle Reaktion!
 
Ja, aber geschickt haben sie ihm die Niederdruckleitung...


Jetzt geht die Geschichte weiter:
Heute war ich da um die bestellte Leitung abzuholen und er hatte sie tatsächlich vom Großhandel von gestern auf heute bekommen. Genau die Leitung die ich brauche.

Und der Preis sollte im Ernst €29,xx sein... Mein online recherchierter Preis war €13,80. Klar, dafür dass ich die sofort mitnehmen kann zahle ich gern ein paar €uros drauf, aber das sprengt den Rahmen.

Ich habe mal vorsichtig gefragt, was deren Einkaufspreis ist und der liegt bei €~17,- ...

Wie kann das sein? Hat der den falschen Großhändler oder liegt das daran dass er das so schnell besorgen kann? Und sein eigener Aufschlag ist doch wirklich auch nicht ohne...

Naja, er war so fair, nicht auf dem Verkauf zu bestehen ("extra bestellt" ...) sondern hat eingesehen dass ich online günstiger davonkomme.

Damit hat er sicher einen Kunden für die Zukunft mehr.
 
Zurück