Druckpunkt Shimano XT 785 defekt??

Registriert
15. März 2011
Reaktionspunkte
5
Ort
Overath
Moin zusammen

habe letzte Woche meine neuen Bremsen XT 785 Ice Tec verbaut die Züge gekürzt und entlüftet. Bis dahin alles wunderbar. Bin dann ein paar Touren gefahren und habe dann während der Touren festgestellt, das etwas mit dem Druckpunkt oben nicht stimmt.
Ich ziehe den Bremshebel bis Druck da ist wenn ich dann aber ein wenig fester ziehe, kommt er über den Druckpunkt und ich habe den Hebel am Lenker.
War heute mal zum entlüften und neu befüllen aber der Monteur sagte das es nicht an der Entlüftung liegt. Er meint das im inneren etwas an dem Kolben oder Dichtung???? defekt ist. Kann das sein??? Er hat sie dann einfach mal neu befüllt und entlüftet aber Problem war immer noch da. Habt ihr einen Tipp oder Rat für mich?? Ansonsten muss ich das Teil zurück schicken.:heul:

Danke

Mattes
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

ein ähnliches problem habe ich auch mit meiner xt 785.

bremse entlüftet und trotzdem komme ich durch kräftiges betätigen des bremshebel bis an den lenker.

hast du schon neue bremsen montiert?
 
Wenns nicht am Entlüften liegt dann ist wohl die Dichtung vom Geberkolben undicht. Heißt das Öl wird bei Druck nicht in der Leitung gehalten sondern fließt zurück zum Ausgleichsbehälter.

Um ein Entlüftungsproblem auszuschließen kannst du ja mal die Hebel vertauschen.
 
na toll hab das selbe problem druckpunkt da aber dann noch weiter drückbar... bitte lass die neue Bremse nicht jetzt schon im arsch sein-.-
 
Du kannst jede Bremse mit Gewalt bis zum Griff ziehen...
Den Zustand wirst du beim Fahren aber nicht brauchen, weil du vorher längst übern lenker fliegst.
 
so ist das nicht gemeint... es geht hier rein um einen eindeutig feststellbaren Unterschied zwischen vorder und Hinterbremse...
 
Die Hinterradbremse wird weicher seit, weil die Leitung länger ist...:confused:
Und du kannst ja auch die kleine Kreuz Schraube verstellen...
 
Die Leitungslänge dürfte eigentlich irelevant sein, darum entlüftet man ja... Wenn keine Luft und nur flüssigkeit im system ist solle die kraft die oben abgegeben wird unten 1:1 ankommen. Das mit der Einstellschraube des Druckpunktes versuche ich trotzdem mal, danke!
 
Die Leitung gibt schon ein wenig nach...

Was haste genau für ein Problem?
Die Härte des Druckpunktes, oder den Hebelweg?
 
Also vom Ansprechverhalten und vom Leerlauf bis zum Druckpunkt sind beide Bremsen gleich, kann also beide Hebel gleich weit ziehen. Dann kommt der Druckpunkt und die Vorderbremse packt gnadenlos zu. Bei selbem Kraftaufwand kann ich nun aber den Bremshebel der Hinterradbremse noch um einiges weiter ziehen. Sie packt an der selben stelle aber bei weitem nicht so hart wie halt vorne. Besser kann ichs nicht beschreiben. Und ich rede hier von guten 1-1,5 cm Hebelweg unterschied
 
Die Kraft oder viel mehr der Druck, den der Geberkolben ausübt, kommt immer 1:1 am Nehmerkolben an. (Sogar mit Luft, nur "geht einem mit einer komprimierbaren Luftblase in der Leitung der Hebelweg aus")

Außerdem gibt die Leitung sehr wohl nach , genauso wie, wenn auch nur in geringem Maße der Bremssattel und das Gehäuse des Geberkolbens. Das macht den Druckpunkt einer Bremse weicher - hinten mehr als vorne. Deshalb verbaut Shimano bei der Saint auch steifere Leitungen. Servowave, also das mit dem Ziehen des Hebels fallende Übersetzungsverhältnis, erleichtert das Ziehen des Hebels über den Druckpunkt hinaus auch noch.

Mit (viel) Kraft kann ich meinen Hebel auch bis zum Griff ziehen (hinten etwas leichter als vorne), scheint mir auch am geringfügig "giftigeren" Übersetzungsverhältnis der aktuellen Shimanohebel zu liegen. mE geht das manchmal bei noch nicht eingebremsten Belägen noch einmal deutlich leichter, weil die Kolben/Beläge tendenziell etwas weiter zurückgezogen werden.

Edit: ich war wohl etwas langsam beim schreiben
 
Also vom Ansprechverhalten und vom Leerlauf bis zum Druckpunkt sind beide Bremsen gleich, kann also beide Hebel gleich weit ziehen. Dann kommt der Druckpunkt und die Vorderbremse packt gnadenlos zu. Bei selbem Kraftaufwand kann ich nun aber den Bremshebel der Hinterradbremse noch um einiges weiter ziehen. Sie packt an der selben stelle aber bei weitem nicht so hart wie halt vorne. Besser kann ichs nicht beschreiben. Und ich rede hier von guten 1-1,5 cm Hebelweg unterschied


"Bremsleistung" Beide ganz eingefahren?

Verschiedene Scheibengrößen:confused::D
 
Zurück